Frederik Bükers

Foto: Buekers
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sportdidaktik
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Kontakt
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge ((double) blind peer review):
Bükers, F. & Wibowo, J. (2019). Barrierefreiheit von Sporthallen. Zur Bedeutung für die Teilhabe am Sport und einem Versuch der Operationalisierung. German Journal of Exercise and Sport Research. https://doi.org/10.1007/s12662-019-00636-8
Fachmagazin / -zeitschriftenbeiträge:
Bükers, F. (2017). Eine Halle für alle. Zur Barrierefreiheit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Sporthallen. In sportpädagogik (2) (S. 38-41).
Bükers, F., Wibowo, J. & Henriksen, C. (2020). Inklusive Schul- und Pausenhöfe. Eine Frage der Barrierefreiheit und eine Aufgabe für die Schulentwicklung. playground@landscape, 12 (1), o. S.
Tagungs- und Sammelbandbeiträge:
Bükers, F. & Wibowo, J. (2018). Barrierefreiheit als Thema der Sportlehrkraftausbildung. In N. Eißig, R. Kähler & Palmen, M. & Deuß, C. (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Innovationen von Sportstätten und -räumen. Beiträge der gemeinsamen Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum, IAKS Deutschland und des BISp vom 9.-10. November 2017 in Köln (S. 235-247).
Bükers, F. & Wibowo, J. (2019). Zur Identifikation des Barrierepotenzials von Sporthallen. Einblicke in Konzeption und Anwendung des EHfa-Analyseschemas. In E. Balz & T. Bindel (Hrsg.) Sport für den Menschen – sozial verantwortliche Interventionen im Raum. Beiträge der Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum, 3.-4. Oktober 2018 in Wuppertal (S. 117-127).
Wibowo, J., Krieger, C. & Bükers, F. (2019). Aktivierung im Sportunterricht. Einleitung in den Sammelband. In J. Wibowo, C. Krieger & F. Bükers (Hrsg.) Aktivierung im Sportunterricht. Hamburg: Universität Hamburg.
(Mit-) Herausgeberschaften:
Wibowo, J., Krieger, C. & Bükers, F. (Hrsg.). (2019). Aktivierung im Sportunterricht. Hamburg: Universität Hamburg.
(Drittmittel)projekte und -produkte:
Wibowo, J. & Bükers, F. (2019). Geräteraum-Management in der Sporthalle. Hamburg: Unfallkasse Nord.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten“ unter der Leitung von Dr. Jonas Wibowo und der Mitarbeit von Dr. Marie-Luise Schütt. Lehrlabor der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, September 2017-April 2018.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Lernmaterialien barrierefrei gestalten“ unter der Leitung von Dr. Jonas Wibowo und der Mitarbeit von Dr. Marie-Luise Schütt. Lehrlabor der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, Oktober 2018-Juni 2019.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ProfaLe der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Hamburg. Handlungsfeld 4 Phasenübergreifende Kooperation, April 2018-Dezember 2018.
Tagungsbeiträge, Auszeichnungen
Vorträge auf Tagungen:
Bükers, F. & Wibowo, J. (2017). Vortag: „Eine Halle für alle - den Lernort Sporthalle barrierefrei und nachhaltig gestalten“. 11. dvs-Jahrestagung Kommission Sport und Raum: „Nachhaltigkeit und Innovationen von Sportstätten und -räumen“, Köln, 09. bis 10. November 2017.
Wibowo, J. & Bükers, F. (2018). Vortrag: “Accessibility of gymnasia – Development and piloting of an assessment instrument to identify barriers of physical spaces”. AIESEP World Congress: „Creating thriving and sustainable futures“, Edinburgh, 24./25.-28. August 2018.
Bükers, F. & Wibowo, J. (2018). Vortrag: „Das EHfa-Analyseschema – ein Instrument zur Bestimmung der Barrierefreiheit einer Sporthalle – Konzeption und Einblicke in die Anwendung“. 12. Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum: „Sport für den Menschen – sozial verantwortliche Interventionen im Raum“, Wuppertal, 3. bis 4. Oktober 2018.
Posterpräsentationen auf Tagungen:
Bükers, F.; Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2017). Poster: „Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten“. Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik: „Professionalisierung in der Sportlehrerausbildung“, Marburg/Rauischholzhausen, 7. bis 9. Dezember 2017.
Bükers, F.; Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2018). Poster: „Das EHfa-Analyseschema – zur Bestimmung der Barrierefreiheit einer Sporthalle“. 31. dvs-Jahrestagung Sektion Sportpädagogik: „Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“, Chemnitz, 31. Mai bis 2. Juni 2018.
Bükers, F.; Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2018). Poster: „Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten“. 53. Arbeitstagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik: „Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittsaufgabe“, Hamburg, 26. bis 28. September 2018.
Bükers, F.; Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2018). Poster: „Das EHfa-Analyseschema – Zur Identifikation von Barrieren in Sporthallen“. 53. Arbeitstagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik: „Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittsaufgabe“, Hamburg, 26. bis 28. September 2018.
Preise / Auszeichnungen:
Publikumspreis für das Poster: Bükers, F.; Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2018). Poster: „Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten“. 53. Arbeitstagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik: „Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittsaufgabe“, Hamburg, 26. bis 28. September 2018. Zugriff am 04. November 2019 unter: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuell-2018/18-10-12-posterwettbewerb.html
Workshops und Fortbildungen
Wibowo, J. & Bükers, F. (2018). Workshop: “Lärm und Schulsport – Welche Möglichkeiten zur Lärmreduktion gibt es?“. Tag gegen den Lärm/Fachtag zum Thema Lärmschutz: „Lärm in der Schule – Wer lernen will, muss verstehen können“, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit der Unfallkasse Nord (UK Nord), Hamburg, 24. April 2018.
Bükers, F. & Wibowo, J. (2019). Fortbildung: „Geräteraum-Management in der Sporthalle“. Fortbildung für das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit der Unfallkasse Nord (UK Nord) und „Blickwinkel - Sport und Inklusion“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, Hamburg, 24. Mai 2019.
Weitere Informationen unter: https://www.researchgate.net/profile/Frederik_Buekers
Forschungsinteressen
- Barrierefreiheit im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport
- Inklusion im Sport (-unterricht)
- Bewegung, Spiel und Sport in behinderungsspezifischen Settings
- Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
- Aktivierung im Sportunterricht
- Sport in der Sozialen Arbeit