Dennis Sommer (geb. Meyer)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt ProfaLe2
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Projekt ProfaLe Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Bogenallee 11
20144 Hamburg
Büro
Bogenallee 11
Raum: 302
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-9693
E-Mail: dennis.meyer"AT"uni-hamburg.de
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Lehrkräftebildungsforschung
- Lerngelegenheiten und Wissenserwerb im Lehramtsstudium
- Berufsbezogene Überzeugungen von Lehramtsstudierenden
Publikationen
- Doll, J., Sommer, D. & Kaiser, G. (in Begutachtung). Eine Längsschnittstudie zur Wissensentwicklung Primarstufen-Studierender in der Bachelorphase in den Fächern Deutsch und Mathematik.
- Doll, J., Feser, M. & Sommer, D. (in Begutachtung). Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung domänenspezifischer akademischer Selbstkonzepte von Bachelorstudierenden des Grundschullehramts.
- Meyer, D., Doll, J. & Kaiser, G. (eingereicht). Berufsidentität von angehenden Grundschullehrkräften im Bachelorstudium. Längsschnittliche Analysen zur Entwicklung und zu Zusammenhängen mit Studienmerkmalen.
- Bastian, A., Kaiser, G., Meyer, D. & König, J. (2023). The Link Between Expertise, the Cognitive Demands of Teacher Noticing and, Experience in Teaching Mathematics in Secondary Schools. International Journal of Science and Mathematics Education. https://doi.org/10.1007/s10763-023-10374-x
- Doll, J., Meyer, D., Jentsch, A. & Kaiser, G. (2023). Analysen der curricularen Validität studentischer Einschätzungen zum Umfang der Behandlung von Studieninhalten in der Lehramtsausbildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16(1), 5–31.
- Meyer, D., Doll, J. & Kaiser, G. (2023). Professional identity of preservice teachers: Actual and designated identity profiles and their relationship to teacher education programs. Frontiers in Education, 8. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1134848
- Doll, J., Meyer, D. & Vorhölter, K. (2022). Zur Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden im Hinblick auf die Integration digitaler Medien in den Unterricht. In: Buchholtz, N., Schwarz, B. & Vorhölter, K. (Hrsg.) Initiationen mathematikdidaktischer Forschung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36766-4_20
- Bastian, A., Kaiser, G., Meyer, D., Schwarz, B. & König, J. (2021). Teacher noticing and its growth toward expertise: an expert–novice comparison twith pre-service and in-service secondary mathematics teachers. Educational Studies in Mathematics, 110, 205–232. https://doi.org/10.1007/s10649-021-10128-y
- Doll, J. & Meyer, D. (2021). SWIT. Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie [Verfahrensdokumentation und Fragebogen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.4872
- Jentsch, A., Doll, J., Stangen, I., Meyer, D., & Kaiser, G. (2021). Die Bedeutung von sprachbezogenen Merkmalen und von in universitären Lerngelegenheiten genutzten Studieninhalten für den Wissenserwerb von Lehramtsstudierenden. Journal for Educational Research Online, 13(2), 5–29.
- Meyer, D., Doll, J., Jentsch, A., Confurius, N. & Kaiser, G. (2021). Die Berufsidentität von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit dem Studiengang, der Fachkombination und der Studienphase. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 14(2), 333–358.
- Doll, J., Jentsch, A., Meyer, D., Kaiser, G., & König, J. (2020). Zur Reflexion über praktische Lerngelegenheiten: Reflexionsbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in universitären und außeruniversitären Praxisphasen, HLZ, 3(1), 1–17. https://doi.org/10.4119/hlz-2558
- Doll, J., Jentsch, A., Meyer, D., Kaiser, G., Kaspar, K., & König, J. (2018). Zur Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten an zwei deutschen Hochschulen: lernprozessbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in Masterpraktika. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 11 (1), 24–45.
Lebenslauf
Seit 2019:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ProfaLe2 (Evaluation) der Universität Hamburg
2017 bis 2018:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ProfaLe (Evaluation) der Universität Hamburg
2014 bis 2016:
Promotionsstipendiat an der Universität Hamburg
2005 bis 2013:
Studium des Lehramts an Sonderschulen (Unterrichtsfach: Mathematik, Förderschwerpunkte: geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung) an der Universität Hamburg.
Erstes Staatsexamen