HRA spotlight – Wissenschaft für alle? #Wisskomm zugänglicher machen!
Wann: Do, 23.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Digital
Die Methoden der Wissenschaftskommunikation werden immer vielfältiger – vom klassischen Abendvortrag bis zu Science-Slams oder Citizen-Science-Projekten. Als Nachwuchsforschende haben Sie vielleicht schon an dem einen oder anderen Format teilgenommen, um Ihre Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Aber welche Bevölkerungsgruppen erreichen diese Formate tatsächlich – und vor allem – welche nicht? Denn häufig besteht das Publikum doch hauptsächlich nur aus der Mittel- und Oberschicht mit einem hohen Bildungsgrad. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Thema und beantwortet die folgenden Fragen:
- Welche Gesellschaftsgruppen werden von klassischer Wissenschaftskommunikation nicht erreicht oder ausgeschlossen?
- Wie kann eine inklusive und vielfältige Wissenschaftskommunikation aussehen? Und gibt es dabei einen Widerspruch zwischen fachlicher Tiefe und Wissensvermittlung einerseits und Reichweite und Zugänglichkeit andererseits?
- Wie können Sie als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Ihre Kommunikation zugänglicher und inklusiver Gestalten? Oft sind es nur kleine Änderungen, die viel bewirken können.
- Welche Abwägungen gilt es dabei zu treffen, und wie sehen die Herausforderungen und Lösungen für verschiedene Disziplinen aus?
In interaktiven Elementen zum Vortrag haben Sie die Gelegenheit, anhand von Beispielen selber Probleme für eine vielfältige Wissenschaftskommunikation zu identifizieren und verschiedene Lösungen und Ansätze zu überlegen. Dabei haben Sie ebenso die Möglichkeit, Ihre eigenen konkreten Herausforderungen zur Diskussion zu stellen um so Ideen und Feedback dazu einzuholen.
HRA-Projekt Wissenschaftskommunikation:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Claussen-Simon-Stiftung geförderten Projekts Wissenschaftskommunikation statt.
Die Veranstaltung ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Webseite der Hamburg Research Academy an.