ChatGPT im Kontext Hochschullehre

Foto: mohamed_hassan/pixabay.com
Wann: Fr, 27.01.2023, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Digital
Das Sprachmodell „ChatGPT“ wird momentan intensiv diskutiert, gerade auch im Hinblick auf die Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Doch welche Funktionsweise steckt überhaupt hinter dem Chatbot? Was bedeutet die Nutzung von ChatGPT für die Hochschullehre und die wissenschaftliche Praxis? Und müssen Universitäten ihre Prüfungsgewohnheiten nun komplett überdenken? Wir laden Sie herzlich ein, diese Fragen mit uns zu beleuchten und zu diskutieren.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Beschäftige der Universität Hamburg.
Zugangsdaten:
Da diese Webseite öffentlich ist, können wir die Zugangsdaten leider nicht direkt hier aufführen. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten aber gern umgehend zu, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine formlose E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden.
Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen und des Digital and Data Literacy in Teaching Lab.
Übrigens: Einen Grundlagentext zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre finden Sie hier: https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/3-lehr-lernraueme.html#chatgpt