Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht – Projektvorstellung und erste Ergebnisse
Wann: Di, 30.01.2024, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 6 (Philosophenturm), 20146 Hamburg, Hörsaal G
Dr. Janne Braband, Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Interkulturelle Bildung
Seit den 1980er Jahren richtet sich die Ringvorlesung "Interkulturelle Bildung" in jedem Wintersemester an Studierende und an die Öffentlichkeit. In Mittelpunkt stehen Fragen der Erziehung und Bildung in einer Gesellschaft, die von migrationsbedingter Diversität geprägt ist und sich durch eine Pluralität an sozialen, kulturellen und sprachlichen Lebensformen auszeichnet, zugleich aber auch Rassismus und Diskriminierung hervorbringt. Vortragende aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen geben Einblicke in konzeptionelle Entwicklungen, in eigene Forschung und pädagogische Praxis.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf Sprachlicher Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsarbeiten zu Inklusion und Neuzuwanderung, zu Differenzkonstruktionen am Beispiel des schulischen Religionsunterrichts und zu transnationalen Bildungsräumen vorgestellt.
dienstags 18:15 – 19:45 Uhr, Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, Hörsaal G
Koordination
Prof. Dr. Drorit Lengyel, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe DivER, Professorin für Erziehungswissenschaft in multilingualen Kontexten, Universität Hamburg