Didaktik der Physik
- Mitarbeiter/innen
- Projekte
- Laufende Projekte
- 2023-2026 SMiLEY (DFG)
- 2022-2025 Mint4all (BMBF)
- 2022-2025: Entwicklung und Evaluation eines Elementarisierungsmodells für Socio-Scientific-Issues im Physikunterricht
- 2021-2024 PhyDiv (DFG): Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität
- 2020-2023 Schülervorstellungen zum viskosen Verhalten von Flüssigkeiten
- Seit 2019: "Sense of Belonging to Science" von Lehramtsstudierenden
- 2019-2023 VAMPS (DFG): Variation von Aufgaben – Mathematik, Physik, Sprache
- 2015-2023: Profale I & II (BMBF)
- 2014-2023: Sprach- und Aufgabenschwierigkeit
- Abgeschlossene Projekte
- 2021 eclips: explanatory video clips for physics students
- 2018-2021 Alltägliche Mehrsprachigkeit – Eine Ressource für den naturwissenschaftlichen Unterricht?
- 2018-2021: Wirkungen von Reflexion und Entscheidungskontext in einem bewertungskompetenzfördernden Physikunterricht
- 2018-2021: Textverständlichkeit sprachlich variierter physikbezogener Sachtexte
- 2015-2019: Entwicklung und Validierung eines Instrumentes zum Messen des Noticing von Physiklehramtsstudierenden
- 2015-2021: Perspektiven von angehenden Physiklehrer_innen auf sprachliche Heterogenität und die Rolle der Sprache im Physikunterricht
- 2015 – 2019: Fachliche und sprachliche Urteilskriterien von Physiklehrkräften
- 2015-2018 ProfaLe (Förderphase I)
- 2014-2023: FOBANOS
- 2014-2016: Entwicklung und Aufbau eines Schülerforschungszentrums
- 2012-2016: Rekonstruktion der Schülerperspektive auf die zeitliche Entwicklung der naturwissenschaftlichen Forschung.
- 2013-2016: Intuition und Emotion beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten Nachhaltiger Entwicklung
- 2013-2015 MaPhy: Entwicklungsprojekt Mathematik im Physikunterricht
- 2012-2014: Was zu beweisen war: Formelverständnis in der Physik-Lehramtsausbildung
- 2012-2014 Fachsprachliche Fähigkeiten in Physik und Sport
- 2010-2014: Lehrerperspektiven auf unsichere Evidenz im naturwissenschaftlichen Unterricht
- 2008-2016: Forschendes Lernen mit Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften
- 2010-2013: Von Physiklehrkräften wahrgenommene Anforderungen beim Lehrern und Lernen mit Geschichte
- 2008-2012: Einstellungen und Vorstellungen von Lehrkräften verschiedener Fachkulturen zum Kompetenzbereich Bewertung der Nationalen Bildungsstandards
- 2008-2011: Klimawandel vor Gericht
- 2008-2010: HIPST - History and Philosophy in Science Teaching
- Laufende Projekte
- Kooperationen
- Lehre
- Physikunterricht
- Aktuelles