• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Digitale Lehre
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
  • Forschung
    • Forschungszentrum LiDS
    • Forschungslandkarte
    • Wissenstransfer
    • Forschungsförderung
    • Graduiertenschule
    • Publikationen
    • Bildungsschnack - Forschungsprojekt des Monats
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
    • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
  • Service
    • Formulare
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Medienzentrum
    • Büro für Digitale Lehre
    • eScience Büro
    • Servicestelle empirische Forschungsmethoden
    • Werkstätten (Grundschule, Englisch)
    • InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren)
    • Zentrum für Diagnostik

Foto: Pixabay/Ulleo

Ergebnisse der Wahlen sind da.

Vertreter:innen für die Fakultätsräte (Studierende) und Fachbereichsräte (alle Gruppen) im Sommersemester 2022 gewählt.

Zum Wahlamt

Foto: UHH/EW

Bildungsschnack - der Forschungs-Podcast

Jetzt reinhören!

zum Podcast
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Personenverzeichnis
  • Formulare
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Martha-Muchow-Bibliothek
  • Medienzentrum
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aktuelles

Mit weißer Schrift steht auf grünem Untergrund das Wort "news".

Foto: pixabay

4. August 2022|Erziehungswissenschaft

N[EW]s

Preisträgerin Dr. Ioulia Televantou in Hamburg +++ Vorträge zu Diversity in Higher Education +++ "Wissen über die Türkei" - Lesebuch mit historischen Quellen erschienen +++ Gleichstellungspreis 2022 geht an Initiative "Bildung - Macht - Rassismus" +++ Studentische Forschungsgruppe erhält Förderung +++ Ergebnisse der...
Von links zu sehen: Telse Iwers und Javier Carnicer sitzen in die Kamera schauend vor einem Bildschirm.

Foto: @Bildungsschnack

27. Juli 2022|Bildungsschnack-Podcast

Diversitätskontexte reflektieren mit dem Anti-Bias-Ansatz

Bei dem Projekt DiCoT (Diversity Contexts in Teacher Education) werden mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes Studierende darin geschult und trainiert, Vorurteile und Stereotype zu reflektieren. Vor, während und nach dem Orientierungspraktikum, welches einige Studierende im Ausland absolvieren, werden die Studierenden im Rahmen...

aufgeklappter Laptop auf dem unklar Videokonferenz zu erkennen ist

Foto: UHH/Lutsch

26. Juli 2022|Internationales

Virtuelle Mobilität mit eMobi@Dg²

Im Ausland studieren, ohne zu verreisen: Das virtuelle Mobilitätsprogramm eMobi@Dg² macht es möglich

Weißes Banner mit blauer Auschrift "Frieden bilden" hängt zwischen zwei Bäumen.

Foto: UHH/Giesselmann

19. Juli 2022|Erziehungswissenschaft

"Frieden bilden" - alle Vorträge jetzt auch zum Nachhören

"Frieden bilden" - unter dem Titel versammeln sich unterschiedlichste Impulse von Forschenden der Fakultät sowie Gästen: vom historischen Blick auf die Rolle der Pädagogik im Krieg über Ansätze pädagogischer Praxis in Lateinamerika bis hin zum Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht. Viele der Vorträge aus dem...

Skyline von Osaka mit Hafen bei Nacht

Foto: Pixabay

19. Juli 2022|Internationales

Teilnahme an virtuellen Kursen in Osaka ab Winter 2022 möglich

Besuch von virtuellen Kursen an der Osaka University auch im Wintersemester 2022/23: Bewerbung bis 30.8. möglich.

head and shoulders of Liesel Ebersöhn smiling into the camera

Foto: UHH/privat

8. Juli 2022|Internationales

"The people at the Faculty are exceptional."

Das Referat Internationalisierung hat mit Prof. Liesel Ebersöhn über ihre Forschung gesprochen. Die Südafrikanerin ist von Juni bis August Gastwissenschaftlerin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. (Interview in English)

Kristofer Weinstein-Storey & Krishanthi Paramalingam

Foto: UHH/Müller

8. Juli 2022|Erziehungswissenschaft

Augsburger Wissenschaftspreis geht erneut an Hamburger Studierende

Wieder geht der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien an zwei Studierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Krishanthi Paramalingam und Kristofer Weinstein-Storey wurden am 07.07.2022 für ihre Masterarbeit mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien in...

Logo von LEO

Foto: wbv-Verlag

5. Juli 2022|Erziehungswissenschaft

Einblick in Daten der LEO-Studie

Die LEO-Studie zur Literalität von erwachsenen Personen in Deutschland ist 2018 erschienen und hat einen grundlegenden Beitrag zur Erhebung der Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener geleistet. Nach erfolgreichem Abschluss der LEO Studie startete im Juni 2020 das Anschlussprojekt LEO Transfer. LEO Transfer verfolgt das...

Profile Picture

Foto: Ebersöhn

4. Juli 2022|Veranstaltung

LiDS After-Work Lecture & Drinks with Prof. Liesel Ebersöhn on 13 July! - CANCELLED!

South Africa is a postcolonial society transforming away from inequality towards a good life for most people. One would expect multiple negative outcomes. Yet,everywhere one looks you see evidence of people adapting to extreme challenges in innovative and resourceful ways to support better-than-expected outcomes.

Prof....

Beitrag aus dem News-Kanal LiDS
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
16.08.2210:00 Uhr
Gruppenberatung Bewerbungsunterlagen (Online)
16.08.2217:00 Uhr
HRA Stadtrundgang Wandsbek
23.08.2209:00 Uhr
Scientific Career and Parenthood
23.08.2209:00 Uhr
Scientific Career and Parenthood
29.08.2210:00 Uhr
Sommerworkshop "Promotion-Karriere-Leben" (Präsenz)
06.09.2209:00 Uhr
Liesje Coertjens: (Peers) Assessing and fostering learning in Higher Education
06.09.2217:00 Uhr
HRA Stadtrundgang Hafencity / Speicherstadt
07.09.2209:00 Uhr
Nicole Tieben: Biographical Diversity
08.09.2209:00 Uhr
Tina Bering Keiding: Diversity in students’ academic prerequisites
12.09.2209:00 Uhr
Networking for People Who Don’t Really Like Networking
13.09.2209:00 Uhr
Kontakte aufbauen und pflegen. Ein Workshop für Wissenschaftlerinnen
21.09.2215:00 Uhr
HRA im Park - Förderformate (HSU)

Verändert am 1. März 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
70