• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Fakultätsgeschichte
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
    • Studienübersichten und Studienführer
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsförderung
    • Forschungsinfrastruktur
    • Akademische Karrierewege
    • Graduiertenschule
    • Kontakt
  • Internationales
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
  • Transfer
    • Wissenstransfer
    • Expertise
    • Engagement
    • Transferbüro TEWi
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)

Foto: Pixabay/Ulleo

Im Sommersemester 2025 finden Wahlen

zum Fakultätsrat und den Fachbereichsräten statt.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Wahlamt.

Foto: UHH/Dingler

Digitales Schwarzes Brett für Studierende

der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Schwarzes Brett der Fakultät EW

Foto: UHH/EW

Unser N[EW]sletter

Forschungsimpulse Erziehungswissenschaft

Hier geht es zur Anmeldung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Personenverzeichnis
  • Funktionsmailadressen
  • Formulare
  • Service
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Martha-Muchow-Bibliothek
  • Medienzentrum
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aktuelles

RSS-Feed
Symbolbild für die Kurznews der EW

Foto: UHH/EW

21. Mai 2025|Erziehungswissenschaft

N[EW]s

Herzliche Einladung zur LiDS-Motion Lunch Lecture mit Prof. Jeff MacSwan +++ Öffentliche Paneltalkreihe: „UN_GLEICHHEITSVERHÄLTNISSE in Bildung & Erziehung“ Herzliche Einladung zur LiDS-Motion Lunch Lecture mit Prof. Jeff MacSwan

21. Mai: Das Fakultäre Forschungszentrum LiDS lädt herzlich zur LiDS - Motion Lunch Lecture...

Auftakttreffen der LiTE Academy in Diyarbakir

Foto: Kadri Nazli

21. Mai 2025|Veranstaltung

LiTE Teacher Academy

Im Zeitraum vom 14. bis 17. Mai 2025 fand das Auftakttreffen des Projekts „LinguaTech: Advancing Digital, Inclusive and Multilingual Teaching Practices (LiTE Academy)“ an der koordinierenden Dicle Universität in Diyarbakir, Türkei, statt.

Mann mit VR-Brille

Foto: UHH/EW-eScience Büro

16. Mai 2025|Erziehungswissenschaft

Dies Academicus 2025: Vielfältige Einblicke in die Forschung in der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Der Dies Academicus am 7. Mai 2025 der Fakultät für Erziehungswissenschaft stand ganz unter dem Stern der Forschung. Dieser Tag bot Einblicke in die vielfältigen Themen der erziehungswissenschaftlichen Forschung sowie der Forschungsinfrastruktur der Fakultät. Das eScience-Büro hat uns den ganzen Tag filmisch begleitet...

Stifte mit der Aufschrift "Let's write something"

Foto: Foto: Alina Blumberg

13. Mai 2025|MMB

Update: Offene Schreibberatung für die Erziehungswissenschaft

Die Schreibberatung ist ab Juni 2025 wieder in der Martha-Muchow-Bibliothek!

Die Schreibberatung hilft bei Fragen rund um das Verfassen wissenschaftlicher Texte und bietet individuelle Unterstützung im Schreibprozess.

Wann? Jeden Freitag, 12-14 Uhr [ab 06.06.2025]
Wo?  Martha-Muchow-Bibliothek, EG, Raum 025
Für wen...

Portrait von Aybike Savaç

Foto: Savaç

13. Mai 2025|DivER

Berufung in die Ethikkommission der PH Kärnten

Zur Stärkung einer verantwortungsvollen Forschungspraxis wurde Aybike Savaç, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team von Drorit Lengyel,  in die neu strukturierte Ethikkommission der Pädagogischen Hochschule Kärnten berufen. Die Kommission wird künftig eine zentrale Rolle bei der Begutachtung von Forschungsprojekten...

Ingrid Piller

Foto: UHH/Privat

12. Mai 2025|Erziehungswissenschaft

Dream Team gesucht! PhDs und PostDocs Stellen im Themenbereich „Linguistic Diversity and Social Participation”

Als Teil der Alexander von Humboldt-Professur von Ingrid Piller wird ein Team von Doktorand:innen und PostDocs zusammengestellt, um wegweisende Forschung im Bereich „Linguistic Diversity and Social Participation across the Lifespan“ durchzuführen. Wen wir suchen und was wir vorhaben, finden Sie hier: Link

Wir freuen uns auf...

Beitrag aus dem News-Kanal LiDS
-

Foto: Pixabay/ JürgenBierlein

9. Mai 2025|IntErzwiss

Infoveranstaltung zum Auslandspraktikum in Tansania am 21.05.25

Du möchtest dein Schulpraktikum mit internationaler Erfahrung verbinden?
Durch unsere Kooperation mit dem Projekt EdUnity – Schulpartnerschaften weltweit e.V. hast du die Möglichkeit, dein Orientierungspraktikum oder Teile des Kernpraktikums an einer Partnerschule in Tansania zu absolvieren.
Dieses Angebot richtet sich...

Prof. Dr. Ingrid Piller mit dem AvH-Preis

Foto: Humboldt-Stiftung/David Ausserhofer

6. Mai 2025|Erziehungswissenschaft

Humboldt-Professur an Prof. Dr. Ingrid Piller verliehen

Bei einem Festakt sind am 5. Mai 2025 die sechs Preisträgerinnen und Preisträger der Alexander von Humboldt-Professuren ausgezeichnet worden. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Ingrid Piller, die mit der Professur von der australischen Macquarie University an die Universität Hamburg gekommen ist.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Hauptgebäude der Universität Hamburg bei Nacht

Foto: UHH/Esfandiari

30. April 2025|Erziehungswissenschaft

Projektwochen zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Am 8. Mai 2025 wird zum 80. Mal des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. In den Tagen davor und danach gibt es an der Fakultät eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen mit einem thematischen Bezug zu diesem Jahrestag.

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland...

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
22.05.2509:00 Uhr
Female Empowerment
22.05.2509:00 Uhr
KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende
22.05.2515:00 Uhr
Gründungstoolbox – Validierung von Geschäftsideen (Online)
22.05.2516:00 Uhr
Gespräch mit der spanischen Schriftstellerin Sara Mesa am Institut für Romanistik
23.05.2510:00 Uhr
Gründungstoolbox – Pitch Perfect: In-person pitch training
27.05.2514:30 Uhr
THE WEEK @DG HOCHN Juni 2025
27.05.2516:00 Uhr
Meet&Match - AI Edition: Kick-off
03.06.2509:00 Uhr
Gehaltsverhandlungen – wie viel ist meine Arbeit wert?
03.06.2513:00 Uhr
Promovieren mit KI – Darf ich das? Gute Wissenschaftliche Praxis im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
03.06.2515:00 Uhr
Gründungstoolbox – Markt & Wettbewerb (Online)
03.06.2518:15 Uhr
Mehrsprachigkeit in der Arbeitswelt
03.06.2518:15 Uhr
Als Sexualerziehung "Sache der Pädagogen" wurde. Zum Diskurs über Onanie und sittliche Gefährdung im Dt. Reich um 1900

Verändert am 11. Februar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

70