Oktober 2022
How to Start-up – Vom Problem zur Lösung in 6 Sessions
In Zeiten von Klimakrise, Pandemie und Krieg zeigt sich tagtäglich, dass unsere Gesellschaft von Innovationen abhängig ist und mutige Gründer*innen braucht. Entsprechend möchten wir interdisziplinär und hochschulübergreifend mit Studierenden nachhaltige Start-Up-Ideen generieren, diese planen und entwickeln sowie schließlich in einem Wettbewerb vor Expert*innen präsentieren. In der gemeinsamen...
Januar 2023
„Was hattest du an?“ – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt und falscher Opferschuld
Häufig werden Betroffene von sexuellen Übergriffen nach der Kleidung gefragt, die sie zum Zeitpunkt der Tat trugen. So wird der Eindruck erweckt, sie könnten eine Teilschuld an dem Übergriff haben. An dieser Stelle möchte die Ausstellung „Was hattest du an?“ mit Hilfestellungen, Fakten und gezielter Aufklärung gegensteuern. Auf Initiative des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der...
Februar 2023
Strategic Networking – How to Make the Most of Your Connections
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Meine Abschlussarbeit angehen: Überarbeiten - der Schlüssel zum bestmöglichen Text (Präsenz)
Das Dokument Ihrer Abschlussarbeit ist schon einige Seiten lang und Sie haben den Eindruck, dass Sie sich auf der Zielgeraden befinden. Vielleicht sind Sie aber noch nicht so ganz zufrieden mit Ihrem Text und er ist (noch) nicht so richtig rund. Keine Sorge - das ist völlig normal, denn die erste Fassung Ihres Textes ist so gut wie nie dessen bestmögliche Fassung. Es ist also an der Zeit, den Text...
Selbstverteidigungskurs I für alle Geschlechter (in English)
*** This event takes place in English ***
Self-defense crash course
The field of realistic self-defense encompasses a lot – from de-escalation and tactical avoidance to effective defensive techniques against physical attacks.
Our head plays at least as big a role in self-defense as our body does. Our mental state influences our well-being and our self-confidence which are reflected in our...
Schreibauftakt
Beim ganztägigen „Schreibauftakt“ am 6. Februar 2023 bekommen Sie morgens Input zur Frage, was eigentlich alles zum Schreiben eines wissenschaftlichen Textes dazugehört und wie man eine passende Fragestellung findet und formuliert (9-10 Uhr). Danach können Sie während zwei Write-ins (10-12 und 14-16 Uhr) fleißig schreiben und erhalten individuelle Schreibberatung zu Ihrer Arbeit (10-12 und 14-16...
Self-defense crash course - only for women!
*** This event takes place in English ***
Self-defense crash course - only for women!
The field of realistic self-defense encompasses a lot – from de-escalation and tactical avoidance to effective defensive techniques against physical attacks.
Our head plays at least as big a role in self-defense as our body does. Our mental state influences our well-being and our self-confidence which are...
HRA Stadtrundgang - Museum der Arbeit
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
Der Hamburger FRAUEN NOTRUF bietet Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen an, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Das Angebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym, kostenlos, freiwillig, traumasensibel, absolut parteilich und richtet sich, neben Betroffenen, an Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte. Im Vortrag wird eingeordnet, welche Auswirkungen das Vergewaltigungstrauma hat, welche...
Hybride Tagung "KörperZeiten. Narrative, Praktiken und Medien", 10. und 11. Februar 2023
Der menschliche Körper ist immer auch ein Ort von Zeitlichkeit: als biologische Tatsache, soziale Konstruktion und Erfahrungsmedium. Eigenzeitliche und epochale Körperwahrnehmungen und Körperbilder unterliegen dabei stetigen Veränderungsprozessen.
Der eigene Körper durchläuft bis zum Tod einen ständigen Wandel, der Ist-Zustand verändert sich permanent. Zeitliche Einflüsse auf den Körper lassen...
HRA spotlight – Betreuung: Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
Um von Beginn an eine konstruktive und professionelle Beziehung aufzubauen, gilt es für Promovierende und Betreuende gleichermaßen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen klar zu formulieren.
Dieses HRA spotlight stellt verschiedene Betreuungsmodelle vor und weist auf Rahmenbedingungen und Erfolgskriterien hin. Es gibt darüber hinaus ganz praktische Anregungen, wie Promovierende die Zusammenarbeit...
Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
Impuls-Workshop für Führungskräfte: „Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln“
Zielgruppe: Führungskräfte in wissenschaftlichen Einrichtungen / Universitäten
Der zwei-stündige Workshop verfolgt die Zielsetzung:
Sie als Führungskräfte für dieses Thema zu sensibilisieren
zu aktiver Kommunikation und situationsgerechtem Handeln zu ermutigen
Souveränität im Umgang mit dieser Thematik zu...
Workshop "Geschlechtsspezifische Gewalt am Beispiel von Feminiziden“
In dem Workshop wird es um eine grundlegende Auseinandersetzung zu geschlechtsspezifischer Gewalt, deren Formen, Folgen und geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen gehen. Insbesondere wird das Thema Feminizide in den Blick genommen.
v.i.e. – violence.intersectionality.education. ist ein Bildungsprojekt von Jördis Spengler (Soziologin M.Sc.) und Isa Zimmer (Erziehungswissenschaftlerin M.A.)
Hi...
Project and Time Management
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Promovieren und Familie. Herausforderungen und Lösungen
Wie kann die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifizierung gelingen und was müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bedenken, die eine akademische Karriere mit Kindern anstreben? Wie finden andere Eltern die Balance zwischen Fürsorge und Forschung?
Die Informationsveranstaltung gibt einen ersten Überblick zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten und bietet Raum für...
Unconscious Bias 101 (English)
*** This event takes place in English ***
Unconscious Bias 101
Everyone is biased to a certain extent because of the ways our brain structures information. This one hand allows us to make quick decisions in every day life situations. But as functional as mental shortcuts are in some situations, in many contexts being biased comes with a cost – for the individual as well as for society as a...
Infoabend STUBE Nord: Make a difference!
STUBE Nord hat viele Angebote für euch neben dem Studium:
Wir bieten kostenlose Seminare im Bereich Globales Lernen (Globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung unserer Welt). Ihr könnt bei STUBE eine Schulung besuchen und euch zu Multiplikator*innen für Globales Lernen ausbilden lassen oder die Seminare einzeln besuchen (Programm im Anhang). Wir bieten außerdem Unterstützung bei Praktika und...
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
*** This event takes place in English ***
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
Target group: Doctoral researchers and Postdocs without leadership tasks.
Part 1: Content of training:
Creating a supportive environment for everyone by rising the awareness for sexual harassment
o What is considered to be sexual harassment (definition and legal...
WissKomm-Talk mit Prof. Dr. Carsten Könneker
Wissenschaftskommunikation ist von wachsender Bedeutung für Forschende. Gleichzeitig bietet sie als Arbeitsfeld spannende Möglichkeiten, um nach der Promotion außerhalb der Forschung zu arbeiten. Aber wie kann ich als Early Career Researcher erste Schritte in diese Richtung machen, und wie gestalte ich mögliche Übergänge zwischen verschiedenen beruflichen Richtungen in meinem Lebenslauf? Diese und...
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness (hybrid)
*** Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt ***
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness
‚Awareness‘ taucht als Konzept zum Umgang mit Diskriminierung und diskriminierungsbedingter Gewalt immer wieder im Kontext vom Nachtleben auf. Navina Nicke wird in diesem Vortrag zunächst darüber sprechen, wie sich sexualisierte Gewalt im Nachtleben überhaupt...
März 2023
HRA spotlight – Disziplinäre Grenzgänge
Zumutungen und Chancen in multidisziplinären Forschungsnetzwerken
Die Zusammenarbeit über institutionelle und disziplinäre Grenzen hinweg kann persönlich bereichernd und inhaltlich sinnvoll sein. Denn insbesondere in Zeiten multipler Krisen und zunehmend komplexer Gemengelagen sind inter- und transdisziplinäre Arbeitsprozesse als brückenbauende Methoden zur Entwicklung neuer Erkenntnisse...
HRA Stadtrundgang - Universitätsmuseum
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
HRA spotlight – Active Bystander Training
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation – Methods and Motivation
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
Fertig mit nett! Von Fallen, Tricks und Taktiken im institutionellen Alltag
In der Geschäftswelt wie auch an der Universität gewinnen Machtspiele und Durchsetzungsstrategien mit jedem Karriereschritt an Bedeutung. Haben Sie auch schon festgestellt, dass „etwas gespielt“ wird, wissen aber nicht, wie das Spiel funktioniert und haben erst recht nicht gelernt mitzuspielen? Dieser Kurs setzt einen Schwerpunkt auf konkrete Machtspiele und Taktiken, die im institutionellen...
HRA spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
April 2023
HRA Stadtrundgang - City Quiz durch die Neustadt, Speicherstadt und Hafencity
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Mai 2023
HRA Stadtrundgang - Wilhelmsburg
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Juni 2023
HRA Stadtrundgang - Blankenese
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
August 2023
HRA Stadtrundgang - Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2023
HRA Stadtrundgang - Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...