Personen
Professor/innen
- Philipp Anderson, Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg
- Anke Langner, Technische Universität Dresden
- Paul Mecheril, Universität Bielefeld
- Joachim Schroeder, Universität Hamburg
- Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Marc Thielen, Universität Hannover
- Martina Weber, Hochschule Emden-Leer
- Manuela Westphal, Universität Kassel
Stipendiat/innen und Forschungsthemen
Sexualisierte/sexuelle Gewalt im Kontext Flucht*Migration
Repräsentationen und Artikulationen sexueller Identität in der Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten
Zur medialen Konstruktion von Jugenddelinquenz und Jugendkriminalität von Geflüchteten in ausgewählten Migrationsgesellschaften
Barrieren zur Teilhabe?! – Geflüchtete mit Behinderungen im Asylverfahren
Empowerment im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung
Auswirkungen der hegemonialen Position des ‚Asylbetruges’ im Einwanderungsdiskurs über Geflüchtete aus als ‚sicher’ eingestuften Herkunftsstaaten im Kontext des Asylverfahrens in Deutschland. Soziale Re-Konstruktionen der Fluchtgeschichten von Menschen aus Albanien in Deutschland
Integrationskurse für Geflüchtete und MigrantInnen mit einer Hörbeeinträchtigung
Ehrenamtliche als Integrationslotsen? Differenzierungsprozesse, deren Aushandlung und Reflexion im Feld ehrenamtlicher Unterstützung für Geflüchtete
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Assoziierte Promovierende und Forschungsthemen
Die Anhörung. Exemplarische Analysen aus Sicht der Linguistik und der Sozialwissenschaften.
Transnationale Jugend im Kontext von Flucht und Asyl. Eine multi-sited ethnography Studie in Somalia und Deutschland.
Jung, ausländisch und kriminell–Untersuchungen zur Konstruktion einer Diskursgruppe in aktuelle Kriminalitätstheorien der Rechts- und Bildungswissenschaften in Deutschland
Niedrigschwellige Alphabetisierung von in der Erstsprache nicht Alphabetisierten.
Gesundheits- und Teilhabeleistungen für geflüchtete Menschen mit Beeinträchtigungen - Eine empirische Untersuchung zur Anwendung der Leistungsnormen in Sozialbehörden
Zugehörigkeitsausrichtungen in den biographischen Narrativen von jugendlichen Geflüchteten - Fremdzuschreibungen und Selbstpositionierungen aus postkolonial-dekonstruktiver Perspektive
Koordination
- Uta Wagner, Universität Hamburg