Folgende Apps stehen Ihnen zur Verfügung:
Name |
Beschreibung |
sinnvoll für |
UHH verbinden |
verbindet den Netzwerkspeicher temporär |
Alle mit macOS 10.x |
UHH verbinden BigSur |
verbindet den Netzwerkspeicher temporär |
Alle mit macOS 11 (BigSur) |
UHH trennen |
trennt den Netzwerkspeicher wieder |
Technikaffine bei Bedarf |
Download
Die App(s) laden Sie als ZIP-Datei herunter. Bitte speichern Sie diese z.B. in Downloads und entpacken die ZIP-Datei(en). Anschließend sollten Sie die App(s) zur Nutzung auf Ihren Schreibtisch verschieben.
Konfiguration
Folgender Netzwerkspeicher wird temporär durch die App eingebunden.
Name |
Beschreibung |
Pfad |
Login |
daten |
Neuer gemeinsamer Netzwerkspeicher |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/daten |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
ew |
Neues Fakultätslaufwerk |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/daten/ew |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
home |
Neuer Pfad zu Ihrem persönlichen Netzwerkspeicher |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/home |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
mit |
Alter Pfad zu Ihrem persönlichen Netzwerkspeicher |
smb://VSH4.ad.uni-hamburg.de/H4/mit |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
Erzwiss |
Altes Fakultätslaufwerk |
smb://vsf4.nds.uni-hamburg.de/f4vol/Erzwiss |
UHH-KENNUNG |
UHHSOFT |
Software vom RRZ |
smb://uhhsoft.nds.uni-hamburg.de/UHHSOFT |
UHH-KENNUNG |
Achtung:
- Mit UHH-KENNUNG ist Ihre F-Kennung (UHH-Kennung) gemeint. Sofern Sie nur eine B-Kennung haben, dann diese.
- Wenn Sie Ihre Daten im persönlichen Netzwerkspeicher nicht finden oder der Einteig Ihnen "zu hoch" ist, dann schauen Sie in diese Anleitung.
Eine Konfiguration der App ist nur sinnvoll, wenn Sie weiteren Netzwerkspeicher verbinden, auf einer tieferen Ebene eine Verbindung erzeugen wollen oder Ihr persönlicher Netzwerkspeicher woanders liegt. Zur Konfiguration folgen Sie bitte unseren Anleitungen für
Nutzung
- Verbinden Sie sich mit dem Netz der Universität per VPN (Cisco AnyConnect Client), sofern Sie nicht an einem stationären Gerät in der Fakultät sitzen.
- Starten Sie dann die App (auf dem Schreibtisch) einfach mit einem Doppelklick oder über die Spotlight-Suche (cmd + Leertaste und dann "UHH verbinden" tippen).
Achtung: Ggf. erscheint folgende Sicherheitswarnung:

In diesem Fall bitte [Abbrechen] klicken und einmal die App per Rechts-Klick -> Öffnen -> Öffnen öffnen. Danach können Sie die App bei der nächsten Nutzung mit einem Doppelklick starten. Bei Zweifel an der Echtheit der App können Sie wie unter Konfiguration beschrieben, sich die App von innen anschauen.
Während die App "UHH verbinden" läuft, fragt Sie macOS nach Ihrer UHH-Kennung (F-Kennung oder B-Kennung, wenn Sie keine F-Kennung haben) und dem Passwort, sowie nach Ihrer B-Kennung und dem Passwort. Welche Kennung Sie bei welchem Netzwerkspeicher wählen müssen, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Name |
Server |
Pfad |
Accountname |
daten |
uhhdisk.uni-hamburg.de |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/daten |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
ew |
uhhdisk.uni-hamburg.de |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/daten/ew |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
home |
uhhdisk.uni-hamburg.de |
smb://uhhdisk.uni-hamburg.de/home |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
mit |
VSH4.ad.uni-hamburg.de |
smb://VSH4.ad.uni-hamburg.de/H4/mit |
B-KENNUNG@uni-hamburg.de |
Erzwiss |
vsf4.nds.uni-hamburg.de |
smb://vsf4.nds.uni-hamburg.de/f4vol/Erzwiss |
UHH-KENNUNG |
UHHSOFT |
uhhsoft.nds.uni-hamburg.de |
smb://uhhsoft.nds.uni-hamburg.de/UHHSOFT |
UHH-KENNUNG |
Achtung:
- Mit UHH-KENNUNG ist Ihre F-Kennung (UHH-Kennung) gemeint. Sofern Sie nur eine B-Kennung haben, dann diese.
- Generell gilt für das Login:
- uhhdisk.uni-hamburg.de und IRGENDWAS.ad.uni-hamburg.de mit B-KENNUNG@uni-hamburg.de
- IRGENDWAS.nds.uni-hamburg.de mit UHH-KENNUNG
Besteht eine Verbindung zum Netz der Universität und sind Kennung und Passwort korrekt, wird der neue und alte Netzwerkspeicher temporär eingebunden.
Sofern Sie macOS beauftragt haben, Ihre Anmeldedaten zu speichern, brauchen Sie fortan nur noch die beiden oben dargestellten Schritte (ggf. VPN-Verbindung aufbauen und App "UHH verbinden" starten) ausführen, um sich mit dem Netzwerkspeicher zu verbinden.