Kollaboratives Forschen mit digitalen Lösungen – in Zeiten digitaler Transformation bestehen immer mehr Bedarfe, das eigene Know-how zu erweitern, wenn es um Fragen der digitalen Forschung an Universitäten geht.
Forschende suchen nach Beratung in den Bereichen:
- Soft- und Hardware im Forschungsprozess,
- Datenschutz,
- Datenmanagement,
- kollaboratives Forschen,
- Open Science,
- digitale Methoden,
- Konzeption und Produktion von audiovisuellen Medien,
- Audio- und Videoproduktion,
- Podcasting,
- Online-Publishing.
Da können Fragen auftauchen wie zum Beispiel:
- Wie kann ich am einfachsten sicher meine Daten teilen?
- Was muss ich beachten, wenn ich an Schulen forschen möchte?
- Ist dieses Umfragetool eigentlich datenschutzkonform?
- Videografie in Schulen, wie setze ich das um?
- Wie lange darf ich meine Forschungsdaten aufbewahren?
- Mit welchen Tools kann ich digitale Aufzeichnungen vornehmen?
Das eScience-Team am Medienzentrum an der Fak EW hilft Ihnen dabei. Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die digitale Forschung.
Das Team

|
Michael Wuppermann Leitung eScience-Büro
- leitet das eScience-Büro und den Bereich AVM
- ist Ansprechpartner für alle Fragen zur digitalen Forschung
- Soft- und Hardware im Forschungsprozess
- Implementierung neuer Technologien in der Forschung (Künstliche Intelligenz, Augemented & Virtual Reality)
- Datenschutz
- Forschungsdatenmanagement
- Audiovisuelle Medien im Forschungsprozess
- Digitale Methoden
- Online-Publishing
|
|
Ute Wett eScience-Büro | Audiovisuelle Medien, Schwerpunkt Video Wiss. Mitarbeiterin
- Video, Videoschnitt, Audio
- Videographie in Schule und Unterricht
- Audiovisuelle Produktionen für die Lehre
- Aktive Medienarbeit, Beratung von Projekten
- Projektdokumentation u. Datenerhebung mit Video
- Video-Workshops
- Archivierung von audiovisuellen Daten
- Betreuung von Unterricht-online.de
|
 |
Lukas Nadler eScience-Büro | Audiovisuelle Medien Studentischer Angestellter
- Technische Produktion Video & Audio
- Unterstützung im Aufbau des provisorischen Aufnahmestudios (Raum 516)
- Implementierung neuer Technik Video & Audio
- erstellt Tutorials für audiotechnische Prozesse
|
|
Tiara Purwanto
eScience-Büro
Studentische Hilfskraft
- eScience-Support
- Automatisierte Transkription
- Digitalisierung der wissenschaftlichen Sammlung
|
 |
Fee Weber
eScience-Büro
Studentische Angestellte
- Video, Videoschnitt, Audio
- Audiovisuelle Produktionen für die Lehre
|
 |
Daniela Kraus
eScience Büro
Studentische Angestellte
- Content Creation
- eScience-Support
|
Ehemalige Mitarbeiter:innen
 |
Christian Scholz eScience-Büro | Audiovisuelle Medien Fotograf und Kameramann
|
 |
Zoe Schwertner eScience-Büro Studentische Hilfskraft
- unterstützt im Bereich Datenschutz
- recherchiert neue Themen
- arbeitet in der Redaktion des eScience-Blogs und verfasst Beiträge
|
 |
Miriam Harringer eScience-Büro Studentische Hilfskraft
|
 |
Thom Drögemüller eScience-Büro Studentischer Angestellter
- unterstützt bei Anfragen zu Forschungsvorhaben
- betreibt Recherche zu Software- & Hardwarelösungen
- erstellt Anleitungen & Tutorials für die Forschenden
- arbeitet mittlerweile als technischer Angestellter im Büro für Digitale Lehre an der Fakultät EW
|