Der Raum
Auf rund 500 Quadratmetern entsteht im Dachgeschoss des neuen Campus Schlüterstraße im Alten Fernmeldeamt ein offener, flexibel nutzbarer Lernraum. Die Digitale Lernlandschaft ist als Ort der Begegnung, des Austauschs und der ko-kreativen Entwicklung konzipiert. Ziel ist es, innovative Formen des Lehrens und Lernens räumlich wie technisch zu unterstützen – und dabei Raum selbst als aktiven Mitgestalter von Bildungsprozessen erfahrbar zu machen. Die Lernlandschaft wird flexibel von Lehrenden und Studierenden für Workshops, Lehrveranstaltungen, Tagungen und Selbststudium genutzt. Mehrere Gruppen können parallel arbeiten, ohne sich gegenseitig zu stören. Die Atmosphäre ist offen, einladend, anregend – und zugleich konzentriert. Die Raumgestaltung basiert auf modularen, reversiblen Elementen. Technik, Mobiliar, Beleuchtung und Akustik sind flexibel anpassbar, um eine Vielzahl an Nutzungsszenarien zu ermöglichen. Insgesamt bietet der Raum Platz für bis zu 100 Personen.