Die Vision
Inhalt
Aktuell entsteht im Alten Fernmeldeamt eine Digitale Lernlandschaft für die Fakultät für Erziehungswissenschaft. Die Lernlandschaft ist als offen gestalteter Experimentierraum konzipiert. Sie lädt Lehrende und Studierende dazu ein, zukunftsfähige Lehr-Lernkonzepte mit kooperativen, kollaborativen, diskursiven und kokreativen Elementen auch in digitalen Räumen zu entwickeln und zu erproben. Im Wechselspiel von didaktischer Innovation, räumlicher Gestaltung und technischer Infrastruktur entsteht ein Möglichkeitsraum, der projektorientiertes, problembasiertes Lernen fördert und kreative Formate der Lösungsorientierung ermöglicht. Ziel ist es, eine experimentierfreudige und innovationsoffene Haltung bereits im Studium zu stärken. Die Lernlandschaft wird kontinuierlich in einem langfristig angelegten, partizipativen und agilen Prozess weiterentwickelt. Ihre Gestaltung ist flexibel, reversibel und modular, um auf neue Anforderungen reagieren zu können und die Transformation von Lehren und Lernen aktiv mitzugestalten.