Informationen zur Digitalisierung der Lehre
Wir stehen vor der Herausforderung, flächendeckend digitale Lehrveranstaltungen anzubieten. Wir möchten Sie dabei so gut wie möglich unterstützen. Auf dieser Seite finden insbesondere Lehrende hierzu Hilfestellungen, Tipps und Tutorials. Für Studierende haben wir hier aktuelle Informationen zusammengetragen.
Zentral für die gesamte Uni werden folgende Seiten zur Information bereitgestellt und laufend aktualisiert:
-
Technische Hilfestellungen des DLL-Netzwerks zu den aktuell empfohlenen Werkzeugen und Tools der UHH
Tipps der Woche
Neben den Hinweisen und Tutorials auf dieser Seite, die Ihnen in erster Linie dabei helfen, die technische Seite der digitalen Lehre gut in den Griff zu bekommen, stellen wir für Sie während des Semesters regelmäßig in unseren "Tipps der Woche" Anregungen und Ideen zur Verfügung, wie Sie die digitale Lehre auch ohne physische Präsenz so lebhaft und diskursiv, wie möglich gestalten können.
Schauen Sie gerne bei den Tipps der Woche zur digitalen Lehre auf dem Blog des Medienzentrums vorbei!
Unterstützungsangebote für Lehrende der Fakultät EW
Unten finden Sie Unterstützungsangebote für Lehrende der Fakultät für Erziehungswissenschaft – wir folgen dabei der Empfehlung des UHH-Krisenstabs, möglichst asynchrone Lehrangebote zu entwickeln, d.h. Videos via Lecture2Go bereitzustellen bzw. kleinere Dateien direkt bei EduCommSy / OpenOLAT hochzuladen und dies mit Foren etc. via EduCommSy / OpenOLAT zu ergänzen.
Beratung
Selbstverständlich steht Ihnen das eLearning Büro in dem gesamten Semester so gut wie möglich mit persönlicher Beratung zur Gestaltung digitaler Lehre zur Seite. Schreiben Sie eine E-Mail an elb.ew"AT"uni-hamburg.de, wenn Sie konkrete Fragen haben. Wir bemühen uns um eine Antwort innerhalb eines Tages.