Nachhaltig in Ausbildung und Beruf
Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
bwp@ ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte...
Nachwahl zum Fachbereichsrat Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen
Im Wintersemester 2018/19 findet für alle Gruppen bis auf das akademische Personal eine Nachwahl der Vertreterinnen und Vertreter für den Fachbereich...
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Ein Beitrag mit dem Titel "Die Perspektive der Berufs- und Wirtschaftspädagogik" von Prof. Dr. Jens Siemon, Institut für Berufs- und...
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Verbindung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Lehrkräfteausbildung für berufliche Schulen
In dem Sammelband "Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften" von Matthias Becker, Christian Dittmann, Julia Gillen, Stefanie...
Fakultät für Erziehungswissenschaft bei der FEPTS International Week in Lleida
Nachdem im Mai bereits eine kleine Delegation der Universitat de Lleida bei uns zu Gast war, waren wir vom 13.-17.11.2017 zum Gegenbesuch nach Lleida...
Verankerung der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung in der gewerblich-technischen Berufsbildung
In dem Sammelband "Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften" von Matthias Becker, Christian Dittmann, Julia Gillen, Stefanie...
LEGO robotics as teaching tools in vocational teacher education: Objects to think with
Informationsveranstaltung zur Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), Brasilien
Am 16.10.2017 waren Frau Prof. Dr. Selma Borghi Venco und Ana Elisa Spaolonzi Queiroz Assis von der potenziellen zukünftigen Partneruniversität...
Informationsveranstaltung zur Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), Brasilien
Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
Ein Beitrag von Dr. Katharina Baumann und Prof. Dr. Jens Siemon zur Relevanz schriftlicher Ausbildungsreifekriterien aus Sicht auszubildender Betriebe...
Gastvortrag "Connect2Learn"
Delegation der Universitat de Lleida zu Gast an der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Vom 21.-24.05.2017 war eine kleine Delegation der Facultat d'Educació, Psicologia i Treball Social der Universitat de Lleida zu Gast an der Fakultät...
Gastvortrag von Prof. Dr. Georg Tafner: Vertrauen – Das unfassbare Vermögen wirtschaftlichen Handelns
Digitale Vernetzung der Facharbeit - Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge
Lernzeitnutzung im Planspielunterricht - Eine Analyse des Einflusses kognitiver Fähigkeiten, Zielorientierungen und Charakteristika von Lernpartnern anhand von Videodaten
Bridging the gap. Research as a practice to link higher education research and educational development
Der Artikel "Bridging the gap. Research as a practice to link higher education research and educational development" von Dr. Antonia Scholkmann ist...