Buchpräsentation im Museum Folkwang Essen am 14.11.2025
14. November 2025
Foto: Andrea Sabisch
Am kommenden Freitag, den 14.11.2025 von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr präsentieren wir (das sind Jörg Sternagel, Volkmar Mühleis, Katja Böhme, Carolin Heel und Andrea Sabisch) im Museum Folkwang Essen die neue Schriftenreihe, die im Rahmen des interdisziplinären DFG-Projekts Visuelle Bildung entstanden ist. Wir geben Einblicke in die Fallstudien sowie die begleitende Anthologie, um so die Forschung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Die Schriftenreihe, die im Hamburger Textem Verlag erschienen ist, geht der Frage nach, wie Bildungsprozesse mit dem Visuellen verbunden sind: Welche Wirkungen entfalten Bilder? Wie lassen sich diese erforschen? Welche Rolle spielen Leiblichkeit, Vor- und Unbewusstes in Prozessen des Sehens, Wahrnehmens und Gestaltens?
Die Fallstudien widmen sich Themen der responsiven Bildarbeit, der responsiven Raumbildung, Screening Objects und dem ethischem Sehen in der (post-)pandemischen Lebenswelt. Ergänzend versammelt die Anthologie weitere philosophische, kunstwissenschaftliche, pädagogische und künstlerische Reflexionen von Bernhard Waldenfels, Käte Meyer-Drawe, Eva Koethen, Carolin Heel, Manuel Zahn, Alice Lagaay, Petja Ivanova, Mirjam Schaub und Dieter Mersch.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf unserem Blog.

