Publikationen und Vorträge
Aktuelle Vorträge und Publikationen
2025
- Vorbholter, K., Siller, H. S., Just, J., Orschulik, A. & Zieriacks, C. (2025). Education for sustainable development in mathematics classrooms. Environmental Education Research, 1–30. https://doi.org/10.1080/13504622.2025.4564541
- Kellinghusen, A., Sprenger, S., Zieriacks, C., Orschulik, A., Vorholter, K. & Schulz, S. (2025). Secondary school students’ perceptions of subjects in integrated STEM teaching. Education Sciences, 15(7), 821. https://doi.org/10.3390/educsci15070821
- Kellinghusen, A., Orschulik, A., Vorholter, K. & Sprenger, S. (2025). Integrated teaching in geography and mathematics education: A systematic review. Sustainability, 17(16), 7276. https://doi.org/10.3390/su17167276
- Vorholter, K., Appel, C., Höttecke, D., Kellinghusen, A., Lohwasser, D., Monir, N., Orschulik, A., Oswald, L., Schuck, P., Schütte, M., Sprenger, S., Zieriacks, C. & Schulz, S. (2025, 12. Juni). Eine fächerintegrierende Unterrichtsreihe für den MINT-Unterricht aus dem Projekt „Nachhaltig handeln – MINT4all“ [Datenpublikation]. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15646929
- Orschulik, A., Zieriacks, C., Höttecke, D., Kellinghusen, A., Lohwasser, D., Schulz, S. & Vorholter, K. (angenommen). Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen? – Eine interdisziplinäre Unterrichtseinheit zum Themenbereich „Klimawandel“. In H.-S. Siller & K. Vorholter (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht (Bd. 11). Springer.
- Orschulik, A., Vorholter, K. & Schulz, S. (angenommen). Der CO₂-sparsame Weg – interdisziplinärer Mathematik-Informatik-Unterricht: Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In H.-S. Siller & K. Vorholter (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht (Bd. 11). Springer.
Vorträge
- Kellinghusen, A., Sprenger, S., Zieriacks, C., Orschulik, A., Vorholter, K. & Schulz, S. (2025, 28. August). Secondary students’ perceptions of subjects in STEM education in the context of education for sustainable development [Posterpräsentation]. European Science Education Research Association (ESERA), Kapenburg, Deutschland.
2024
Vorträge
- Zieriacks, C., Orschulik, A., Vorholter, K. & Siller, H.-S. (2024, 7. März). Verhalten von Schülerinnen und Schülern beim Bearbeiten von Modellierungsproblemen aus dem Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung [Vortrag]. GDM 2024, Münster, Deutschland.
- Orschulik, A. & Höttecke, D. (2024, 13. Juni). Bewältigung der Folgen und klimastützender Maßnahmen. In Bundesweite Lehrerfortbildung: Der Klimawandel – verstehen und handeln [Workshop]. Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.
- Kellinghusen, A., Orschulik, A. B., Vorholter, K., Sprenger, S., Zieriacks, C., Schütte, M. & Schulz, S. (2024, 28. August). Integrativer Unterricht in Geographie und Mathematik – Vorstellung eines systematischen Reviews [Posterpräsentation]. 35th International Geographical Congress, Dublin, Irland.
- Kellinghusen, A., Höttecke, D., Orschulik, A., Schulz, S., Schütt, M., Sprenger, S., Vorholter, K. & Zieriacks, C. (2024, 16. September). Nachhaltig handeln – MINT4all [Posterpräsentation]. BNE: Dialogforum, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland.
- Kellinghusen, A., Orschulik, A. B., Vorholter, K. & Sprenger, S. (2024, 2. Oktober). Fächerintegrativer Unterricht in Geographie und Mathematik – Ergebnisse eines systematischen Reviews [Vortrag]. HGD-Symposium 2024, PH Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland.
- Kellinghusen, A., Höttecke, D., Orschulik, A., Schulz, S., Schütt, M., Sprenger, S., Vorholter, K. & Zieriacks, C. (2024, 22. Januar). Nachhaltig handeln – MINT4all [Posterpräsentation]. BNE: Dialogforum, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland.
2023
Vorträge
- Schulz, S. (2023, 24. April). MINT vs. MINT – Unterschiede in interdisziplinären Unterrichtsansätzen [Keynote]. Interdisziplinäres Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.
- Friebe, A. (2023, 7. August). Nachhaltiger MINT-Unterricht: Warum MINT gelernt und gefördert werden. Serie „MINT im Dialog“, Universität Hamburg. https://www.uni-hamburg.de/newsroom
- Kellinghusen, A., Sprenger, S., Vorholter, K. & Orschulik, A. B. (2023, 22. September). MINT4all [Posterpräsentation]. Deutsche Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Deutschland.
- Kellinghusen, A. (2023, 22. September). Vorstellung des Projekts „Nachhaltig handeln – MINT4all“ [Vortrag]. Deutscher Kongress für Geographie 2023, Frankfurt, Deutschland.
- Priebe, A. (2023, 7. August). Nachhaltiger MINT-Unterricht: „Vernetztes Denken muss gelernt und gefördert werden“ [Interview]. Serie „Forschen & Verstehen“, Universität Hamburg. https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2023/0807-fv-23-ew-mint4all.html
- Schulz, S. (2023, 24. April). MINT vs. M I N T – Untersuchungen zur Wirksamkeit von interdisziplinären Unterrichtsansätzen in der Schule [Keynote]. Eröffnung des Interdisziplinären Zentrums Humboldt-ProMINT-Kolleg, Berlin, Deutschland.