• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Lernreise
  • Über die Lernreise
  • Mitmachen
    • Abschlussevent 2025
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • FAQs
  • Kontakt
Foto: UHH/Soosainathan
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Transfer
  4. Engagement
  5. Studium und Lehre
  6. Lernreise
Lernreise Logo

Foto: Lernreise

Moin und Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

 

Dies ist die Informationsseite zur Lernreise, die Anmeldung erfolgt über Stine!
Mehr Infos unter "Mitmachen".

 

Die erste Lernreise hat stattgefunden und die zweite (WiSe 24/25) geht derzeit an die Startlinie! Das neue Projekt-Seminar bietet Lehramtsstudierenden der UHH die Chance, sich selbstorganisiert auf eine Reise zu gelingenden Schulen zu begeben.

Auf der Suche nach pädagogischen Vorbildern, gehen ca. fünfzehn Studierende auf eine max. zwölftägige gemeinsame Reise durch Deutschland und besuchen sechs ausgewählte Schulen. Im Vorbereitungsseminar und auf der Reise gehen wir der Frage nach: „Was ist gute Schule?“.

Dieses Format bietet vielfältige Möglichkeiten für Erkenntnisse und Entwicklungen. Zum einen sollen Studierende die Breite der Schullandschaft kennenlernen, sich mit verschiedenen pädagogischen und schulorganisatorischen Konzepten befassen, sich mit erfahrenen Lehrer*innen und Schulleiter*innen austauschen, Irritation erfahren, zusammen das eigene Lernen gestalten, Teamarbeit üben, einer Antwort auf die Frage nach der “guten Schule” näher kommen, konkrete Konzepte kennenlernen, sich mit der Einzelschule als pädagogischer Handlungseinheit beschäftigen und literaturbasierte Theorie mit konkreten Erfahrungen zusammenbringen.

Mehr über die Lernreise
Warum das Prinzip Lernreise?

Wir verstehen, dass die Bildungslandschaft ständig im Wandel ist und neue Herausforderungen entstehen. Für angehende Lehrkräfte und Forscher*innen, soll die Lernreise als Inspiration dienen sowie Netzwerke vorstellen und anstoßen über den Tellerrand zu blicken. Die Ziele der Lernreise zeigen sowohl den Mehrwert als auch die Gründe warum dieses Projekt für die Teilnehmenden eine Bereicherung sein kann.
 
Ziele des Projekts:

  • Die Schullandschaft kennenlernen, den Horizont erweitern und das Berufsfeld erschließen
  • Vorbilder und Inspiration finden sowie gelungene Schulpraxis in die Lehramtsausbildung bringen
  • Gemeinsame, fächerübergreifende Aufgaben thematisieren und Zusammenarbeit üben
  • Die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit kennen und verstehen lernen
  • Theorie und Praxis weiter miteinander verknüpfen
Was ist die Lernreise?

Die Lernreise ist ein aufregendes und einzigartiges Konzept, welches durch die studentische Initiative Kreidestaub e.V. ins Leben gerufen wurde und inzwischen zu einem Deutschlandweiten Netzwerk gewachsen ist. Die Lernreise ermöglicht dir, "auf die Reise zu gelingenden Schulen" zu gehen. Dabei kommst du in Kontakt mit pädagogischen Vorbildern und erfährst aus erster Hand, wie erfolgreiche Schulpraxis aussieht. Du entdeckst neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Schule und setzt dich intensiv mit deiner eigenen pädagogischen Haltung auseinander.



Die Studierenden der Lernreise 2025

Verändert am 26. März 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

70