Publikationen
Powerpoint-Präsentation mit Begriffsdiskussion und Ergebnissen
Die hier verlinkte Powerpoint-Präsentation (PPTX-Datei) enthält die Ergebnisse und Positionen aus dem Projekt Brandmauern im Bildungswesen. Die umfangreiche Präsentation enthält Vortragskommentare, die die Inhalte der Folien ergänzen (Stand 2. Juli 2025).
Dowload als PPT (ca. 5,3 MB)
PDF-Datei mit Begriffsdiskussion und Ergebnissen
Ergebnisse und Positionen aus dem Projekt liegen in Form einer Präsentation vor, die wir an dieser Stelle als PDF-Datei zur Verfügung stellen (Stand 2. Juli 2025). In dieser Datei sind keine Folienkommentare enthalten. Diese sind in der oben verlinkten Powerpoint-Datei enthalten.
(im Review) Brandmauern im Bildungswesen. Zur Zerbrechlichkeit makrodidaktischer Strategien gegen rechte Einflüsse nach dem Tabubruch im Bundestag
Grotlüschen, A., Cafantaris, K. & Buddeberg, K. (under review): Brandmauern im Bildungswesen. Zur Zerbrechlichkeit makrodidaktischer Strategien gegen rechte Einflüsse nach dem Tabubruch im Bundestag. In: Zeitschrift für Pädagogik, Sonderheft „Brüche in Erziehung und Bildung“
(im Review) Dialogue or Firewall? How the Providers of Adult Education in Germany React on Influence of the Extreme Right
Grotlüschen, A., Buddeberg, K. & Cafantaris, K. (under review): Dialogue or Firewall? How the Providers of Adult Education in Germany React on Influence of the Extreme Right. In: The Irish Journal of Adult Community Education: The Adult Learner, AONTAS The Voice of Adult Learning
Im Erscheinen: Brandmauern im Bildungswesen der Erwachsenenbildung: Ergebnisse einer Citizen-Science-Studie
Anke Grotlüschen, Karola Cafantaris und Klaus Buddeberg: Brandmauern im Bildungswesen der Erwachsenenbildung: Ergebnisse einer Citizen-Science-Studie; Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
Abstract eingereicht: Resilience of the Adult Education System against Right Wing Populist Pressure
Klaus Buddeberg, Karola Cafantaris, Anke Grotlüschen: Resilience of the Adult Education System against Right Wing Populist Pressure; Abstract eingereicht für eine Special Issue der Studies in the Education of Adults.
Neutralitätspostulate als Delegitimationsstrategie
Sämann, Jana (2021): Neutralitätspostulate als Delegitimationsstrategie. Eine Analyse von Einflussnahmeversuchen auf die außerschulische politische Jugendbildungsarbeit. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Wochenschau Academy).
https://www.wochenschau-verlag.de/Neutralitaetspostulate-als-Delegitimationsstrategie/41295
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Cremer, Hendrik (2019): Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien? Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte (Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte).