kunstpädagogisch fragenVeranstaltungsreihe
20. Mai 2025

Foto: UHH HFBK
Lecture Performance von Veronika Reichl
Dienstag, den 20. Mai 2025 um 19.15 Uhr in der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg, Raum 404
In der kooperativen Verantstaltungsreihe "kunstpädagogisch fragen" zwischen der Hoschule für bildende Künste Hamburg und der Universität Hamburg soll jeweils eine künstlerische und wissenschaftliche Position im Gespräch befragt werden, um unterschiedliche Vorgehensweisen, deren Grenzen und Ethiken zu beleuchten und daraus langfristig eine Kunstpädagogik zu entwerfen, die es noch nicht gibt. Das Jahresthema für 2024/25 lautet: Wie wird die lecture zur performance und die performance zur lecture?
Die künstlerische Position wurde am 4. Juni 2024 von der Gruppe Inglam vor der Skulptur von Sol LeWitt: Black Form (Dedicated to the Missing Jews) am Rathaus Altona aufgeführt. Die wissenschaftliche Lecture Performance von Veronika Reichl findet nun im Sommersemester am Di, den 20. Mai 2025 um 19.15 Uhr im Von-Melle-Park 8, Fakultät für Erziehungswissenschaft im Raum 404 statt.
Das Gefühl zu denken – Über die Merkwürdigkeiten der Sprache der Philosophie. Lecture Performance
Die Sprache der Philosophie ist oft speziell. Sie arbeitet mit komplizierten Sätzen. Sie schafft neue Begriffe. Sie nutzt besondere Denkfiguren und Metaphern. Sie ist manchmal poetisch, manchmal staubtrocken, manchmal beides zugleich. Sie ist oft schwer verständlich. Sie versucht mit diesen Mitteln etwas Neues zu denken.
Was sind das für Begriffe, Metaphern und Denkfiguren? Warum lieben manche Menschen das und andere gar nicht? Was bewirkt dieses Medium? Und vor allen Dingen, wie fühlt es sich an?
Die Lecture Performance erzählt von dieser Sprache und von Erfahrungen, die Menschen damit machen.
Veronika Reichl lebt als Autorin, Illustratorin und Dozentin in Berlin. Sie studierte Kommunikationsdesign und Medienkunst und promovierte zur Visualisierbarkeit von theoretischen Texten. Zuletzt erschien von ihr »Das Gefühl zu denken« (Berlin 2023: Matthes & Seitz). Mehr Informationen unter: https://veronikareichl.com/