• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Wissenstransfer

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Wissenstransfer
  • Aktuelles
  • Forschung:Transfer
    • Transfer-Steckbriefe
    • Transferforschung
    • Bildungsschnack - der Forschungs-Podcast
    • Publikationen der Fakultät
  • Lehre:Transfer
  • Angebote
    • für Kinder und Jugendliche
    • für Fachkräfte und Bildungsprofis
    • für Medien
    • Informationen für Wissenschaftler:innen
    • Kontakt
Foto: UHH/Scholz

Transferstelle der Fakultät EW

Innovationen für die Bildungspraxis
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Forschung
  4. Wissenstransfer
Blick in einen Moderationskoffer

Foto: UHH/Scholz

Erziehungswissenschaftlicher Transfer entwickelt und begleitet gemeinsam mit Praxispartner:innen forschungsbasierte und nachhaltige Bildungsinnovationen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät verantworten vielfältige Transferaktivitäten zu unterschiedlichen Themen, Praxisfeldern und Lernorten. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen

  • zu den forschungsbezogenen Transferaktivitäten
  • über Transfer in/durch/mit der universitären Lehre sowie
  • Angebote für Kinder und Jugendliche, Fachkräfte und Bildungsprofis sowie Medien

Wenn Sie Fragen haben oder genauere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gern.

Wissenstransfer-News

Von links zu sehen: Katrin Vorhölter und Alina Alwast sitzen in die Kamera schauend vor einem Bildschirm.

Foto: @Bildungsschnack

30. Juni 2022|Bildungsschnack-Podcast

Lehrlabore in der Mathematik

Lehrlabore - hier in der Mathemathikdidaktik - können dazu genutzt werden um innovative Lehrfomate zu erproben, zu erforschen und zu evaluieren. In der aktuellen Podcastfolge erklärt PD Dr. habil Katrin Vorhölter, wie sie in der Mathemathikdidaktik L3Prof-Lehrlabore von ProFaLe nutzen, um neue Formate der Hochschullehre zu...

Grafitti von zwei Tauben unter einer Brücke

Foto: unsplash

21. Juni 2022|Veranstaltung

"Frieden bilden" - Impulse aus der Erziehungswissenschaft

Um Frieden zu bilden, ist die Zivilgesellschaft gefragt. Die Wissenschaft hat Verantwortung dafür, die kriegerische Zuspitzung zu analysieren und eine Perspektive für Frieden zu bilden. In der Erziehungswissenschaft gibt es eine lange Tradition der Friedensbildung, die sich dies zur Aufgabe gemacht hat.

Die Fakultät für...

Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft
Grafik zum Feedback, Teilnehmende haben auf drei Linien ihre Zustimmung zu drei Aussagen abgebildet.

Foto: UHH/Schwalbe

8. Juni 2022|EW-Wissenstransfer-News

Wie kann Transfer gelingen?

Seit der „empirischen Wende“ verbinden viele Praxis-Akteur:innen mit der Forschung vor allem quantitative Forschung. Wie aber sind die Erfahrungen und die Gelingensbedingungen von Projekten, in denen Wissenschaft und Praxis gemeinsam qualitativ forschen? Vier Beispiele „kooperativer Forschung“ bildeten das Zentrum des...

Prof. Dr. Julia Schwanewedel sitzt vor einem Bildschirm.

Foto: @Bildungsschnack

25. Mai 2022|Bildungsschnack-Podcast

Potenziale im Unterricht (besser) finden und fördern

Frau Prof. Dr. Julia Schwanewedel berichtet über den interdisziplinären Forschungsverbund “LemaS” (Leistung macht Schule) wo sie gemeinsam mit vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern daran forscht, wie man Unterricht begabungsförderlicher gestalten kann. Ziel ist es, im Unterricht eine potenzialorientierte Sicht...

Das Cover zeigt Prof. Dr. Sven Degenhardt und Dr. Luise Schütt

Foto: @Bildungsschnack

26. April 2022|Bildungsschnack-Podcast

Barrierefrei und selbstbestimmt in einer Einrichtung leben?

In der vierten Folge vom "Bildungsschnack" erzählen Prof. Dr. Sven Degenhardt und Dr. Luise Schütt vom Projekt "SuHB" (Sehen und Hören in Bayern). Gemeinsam mit anderen Forschenden und in Kooperation mit Einrichtungen der Behindertenhilfe wollen sie herausfinden, wie erwachsene Personen mit komplexen Beeinträchtigungen in...

Das Cover zeigt Derya Özbagci und Jonas Breetz Kopfhörer um den Hals vor einem Computerbildschirm im Hintergrund.

Foto: @Bildungsschnack

29. März 2022|Bildungsschnack-Podcast

Geisteswissenschaften... und was macht man damit später?

Hier finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Bildungsschnacks.

Das Bild zeigt die Startseite des Blogs EW-forscht

Foto: UHH/EW

4. März 2022|EW-Wissenstransfer-News

Forschungswerkstätten stellen Ergebnisse auf Blog vor

Neue studentische Forschungsergebnisse aus gleich zwei Forschungswerkstätten der Fakultät sind nun auf dem Blog "EW-forscht" veröffentlicht

Welchen Einfluss hatte die 1968er-Bewegung auf den Alltag des Lehrens und Lernens, Unterrichtsmethoden, Lehrziele und -inhalte, oder kurz Schule und Unterricht im Gesamten? Mit dieser...

Das Cover zeigt Prof. Dr. Silvia Melo-Pfeifer und Franziska Gerwers mit einem Mikrofon einem Computerbildschirm im Hintergrund.

Foto: @Bildungsschnack

23. Februar 2022|Bildungsschnack-Podcast

Fake News im Unterricht erkennen und begegnen

Hier finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Bildungsschnacks.

Ausschnitt vom Artikel

Foto: BSB Hamburg

17. Februar 2022|EW-Wissenstransfer-News

"Wir müssen schnacken"

In der neuesten Ausgabe der Zeitung "Hamburg macht Schule", herausgegeben von der BSB und dem LI, dürfen wir exemplarisch einige Transferprojekte vorstellen und unsere neuen Aktivitäten sichtbar machen: die Transfer-Seite der EW und der frisch gestartete Podcast "Bildungsschnack". Was wir unter Wissenstransfer verstehen und...

weitere Meldungen

Verändert am 11. Januar 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
70