Das Projekt
Die Digitale Lernlandschaft ist ein strategisches Entwicklungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Ziel ist es, die strukturellen Voraussetzungen für zukunftsorientierte Lehre im digitalen Wandel zu gestalten – architektonisch, technisch und didaktisch. Im Fokus stehen die Anforderungen einer sich dynamisch verändernden Hochschullandschaft: Wie können Räume Lernprozesse unterstützen? Welche Bedingungen brauchen Lehrende und Studierende, um neue Formate zu erproben? Und wie gelingt die strategische Entwicklung solcher Räume in partizipativen, agilen Prozessen? Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Herausforderungen das Projekt adressiert, welche Ziele verfolgt werden, wie der Prozess gestaltet wurde und welche konkreten Ergebnisse bislang entstanden sind.