Neuigkeiten vom Meta-Videoportal - www.unterrichtsvideos.net
26. August 2021
Ab dem 1. September 2021 gibt es eine zentrale Einzel- sowie Kursregistrierung über das Metaportal. Neuzugänge sind die Datenbank SUSI sowie die Videos aus dem LeHet-Projekt der Universität Augsburg. Es gibt Neuigkeiten von den Portalen ProVision/ViU und CLIPSS.
Zentrale Registrierung
Ab dem 1. September 2021 gibt es eine zentrale Einzel- sowie Kursregistrierung (jeweils im Beta-Status) auf dem Meta-Videoportal unterrichtsvideos.net. Diese soll es unkompliziert ermöglichen, auf Unterrichtsvideos und weitere Portalinhalte zuzugreifen.
Beta-Status
Aktuell ist eine Vielzahl an Akteuren am Meta-Videoportal beteiligt (derzeitig bereits mehr als 135 Einrichtungen und mehr als 9 Dienstanbieter). Daher kann an einigen Einrichtungen unter Umständen noch eine einmalige Freischaltung des Meta-Videoportal-Projektes nötig sein. Entsprechende Informationen zur Freischaltung haben wir unter folgendem Link für Sie dokumentiert:
Informationen zur Freischaltung des Meta-Videoportal-Projektes
Informationen über die Kompatibilität der Einrichtungen gewinnen können, finden sich unter:
Kompatibilitätsinformationen einzelner Einrichtungen
Neuzugänge auf dem Meta-Videoportal
Das Angebot an Unterrichtsvideos wurde durch die Aufnahme der Datenbank SUSI, bereitgestellt von der Leibniz Universität Hannover, sowie der Videos aus dem LeHet-Projekt der Universität Augsburg erweitert.
Neuigkeiten angeschlossener Portale
ProVision/ViU: Die Portale ProVision und ViU wurden zwischenzeitlich an die zentrale Registrierung über unterrichtsvideos.net angeschlossen und unterstützen darüber hinaus die Kursregistrierung. Die Videos können Sie als Lehrende/r somit unkompliziert für Ihre Lehre nutzen, indem sie sich registrieren und nach Freischaltung einen Kurs beantragen.
CLIPSS: Auf dem Videoportal „CLIPSS“ finden sich inszenierte Videovignetten und Begleitmaterialien für die Primarstufe und die Sekundarstufe I zum Themenschwerpunkt „Klassenführung“. Jede Videovignette beinhaltet zwei Kernstrategien der Klassenführung aus dem Linzer Konzept der Klassenführung (LKK) sowie weitere Nebenstrategien. Alle Videovignetten liegen dabei in zwei Versionen vor: a) (Eher) Gelungene bzw. Good-practice-Variante und b) (eher) kritische Variante. Sie können somit kontrastierend zu Trainingszwecken eingesetzt werden.