• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Arbeitsgruppe Pädagogik bei Beeinträchtigung des Hörens/Gebärdensprache

Deafness, Language and Learning Lab (D2L)

  • Über das D2L
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Personen
    • Team
    • Ehemalige
  • Studium
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Projekt ZuSprachE
  • Transfer
    • Materialien und Informationen
    • Informationen für Eltern von Kindern mit Hörbehinderung
    • Fort- und Weiterbildung
  • Publikationen

Foto: Jonasson

Kontakt

Prof. Dr. Barbara Hänel-FaulhaberErziehungswissenschaft, insbesondere Gebärdensprach- und AudiopädagogikSedanstraße 1920146 HamburgTel.: +49 40 42838-3712E-Mail barbara.haenel-faulhaber"AT"uni-hamburg.de

  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Einrichtungen
  4. EW2
  5. PBB
  6. D2L

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Stapel Zeitschriften

Foto: pixabay

17. Oktober 2025|D2L

Artikel veröffentlicht

Der Beitrag „Developmental Trajectories of German as a Spoken Language in Typical and Hard of Hearing Children with Forced Displacement Background: A Longitudinal Pilot Study“ (Lina Abed Ibrahim, Solveig Chilla, and Barbara Hänel-Faulhaber) wurde in BUCLD 49: Proceedings of the 49th annual Boston University Conference on...

Projektwoche "Wunder"

Foto: UHH/D2L/IDGS

16. Oktober 2025|D2L

Projektwoche „Wunder“ der Klasse 6 der Max-Brauer-Schule

Im Rahmen des Projektes „Wunder“ wurden Pamela Sundhausen (IDGS/D2L) und Jutta Feuerle (IDGS) von der Klasse 6 f an die Max-Brauer-Schule eingeladen, um das Thema Gebärdensprachen vorzustellen.
Pamela Sundhausen erklärte, was es mit Gebärdensprachen auf sich hat und welche Bedeutung sie für taube Menschen hat. Jutta Feuerle...

Stapel Zeitschriften

Foto: pixabay

15. Oktober 2025|D2L

Publikation angenommen

Der Beitrag "Linear and Circular Format of Repeating Patterns - an Inclusive Approach to Patterning of 6-Years-Olds" (Viktor Werner und Barbara Hänel-Faulhaber) erscheint in der Fachzeitschrift International Journal of Science and Mathematics Education

weitere Meldungen

Forschung

In unserem Deafness, Language and Learning Lab (D2L) forschen wir zu den Auswirkungen früher Sprach(en)erfahrung auf das Lernen und die Entwicklung von tauben und hörbehinderten Kindern. Dabei interessiert uns besonders, welche Ressourcen die Deutsche Gebärdensprache für die sprachliche und kognitive Entwicklung bereithält und welche didaktisch-methodischen Konsequenzen daraus für den Unterricht gezogen werden können.

Unsere Forschung entsteht in enger Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus der Praxis. Wir kooperieren mit dem Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) sowie mit der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie. Unsere Projekte sind dem fakultären Forschungszentrum „Literacy in Diversity Settings“ zugeordnet und in der universitären Profilinitative „Sprachliche Bildung im Kontext der Diversität/Sprachliche Diversität“ verortet.

[mehr zur Forschung am D2L]

Studium

Hier finden Sie Informationen zu unseren angebotenen Studiengängen und Studieninhalten sowie zum DGS Sprach- und Medienlabor.

[mehr zum Studium]

Transfer

Transferaktivitäten der D2L-Fachgruppe
Wir möchten Forschungserkenntnisse zur Bildung von tauben und schwerhörigen Kindern für Fachkräfte und Eltern bereitstellen sowie Bedarfe und Anregungen aus der Praxis für weitere Forschung aufnehmen. Wir betrachten gemeinsame Projekte als dialogische Prozesse, in denen Wissen und Erfahrungen von beiden Seiten als wertvolle Impulse erkannt und ausgetauscht werden.
 
Unsere gemeinsamen Transferaktivitäten umfassen die Erstellung von Materialien und Informationen zum Einsatz in der Praxis, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und Pädagogischem Personal sowie die Analyse von Bedingungen, die eine effektive Zusammenarbeit ausmachen, um Bildungsinnovationen anzustoßen.
 
Auf dieser Seite stellen wir die Ergebnisse unserer Transferaktivitäten zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

[mehr zum Transfer am D2L]

IDGS
BPN
UKE
Elbschule-Hamburg
Elbkinder-Kita
Taubwissen

Verändert am 9. Oktober 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten