Transfer
Wir möchten Forschungserkenntnisse zur Bildung von tauben und schwerhörigen Kindern für Fachkräfte und Eltern bereitstellen sowie Bedarfe und Anregungen aus der Praxis für weitere Forschung aufnehmen. Wir betrachten gemeinsame Projekte als dialogische Prozesse, in denen Wissen und Erfahrungen von beiden Seiten als wertvolle Impulse erkannt und ausgetauscht werden.
Unsere gemeinsamen Transferaktivitäten umfassen die Erstellung von Materialien und Informationen zum Einsatz in der Praxis, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und Pädagogischem Personal sowie die Analyse von Bedingungen, die eine effektive Zusammenarbeit ausmachen, um Bildungsinnovationen anzustoßen.
Auf dieser Seite stellen wir die Ergebnisse unserer Transferaktivitäten zur Ansicht bzw. zum Download bereit.
Das D2L beteiligt sich regelmäßig an dem Uni-Tag, dem Diversity Day, "Wir wollen's wissen!" und weiteren Veranstaltungen der Universität Hamburg.