D2L meets Gallaudet
25. September 2025

Foto: UHH/IDGS/D2L
Vom 12. bis 14. September 2025 fand die jährliche Konferenz der Gesellschaft für Neurobiologie der Sprache (Society for the Neurobiology of Language, SNL) an der Gallaudet University in Washington, D.C. statt. Traditionell hat die Konferenz einen Fokus auf die Lautsprachforschung. Allerdings sind in den letzten Jahren auch immer wieder Beiträge zur Gebärdensprachforschung dazu gekommen. In diesem Jahr wurde die Konferenz zum 1. Mal an der Gallaudet University durchgeführt, die einzige Universität weltweit, die ihr gesamtes Studienangebot in Amerikanischer Gebärdensprache (ASL) anbietet. Auch aus diesem Grund gab es in diesem Jahr zahlreiche Beiträge zur Gebärdensprachforschung. Das Deafness, Language and Learning Lab (D2L, EW) und das IDGS waren durch Annika Herrmann, Anne Wienholz, Janika Stille und Dominik Weitz vertreten. In einer bimodal bilingualen Präsentation (International Sign und Englisch) mit dem Titel „ERP correlates during sentence processing Germ Sign Language agreement verbs in deaf early child signers“ haben Janika Stille und Anne Wienholz erste Ergebnisse aus einem gemeinen Forschungsprojekt des IDGS und D2L vorgestellt. Auf einem Poster hat Annika Herrmann gemeinsam mit Agnes Villwock (Rochester Institute of Technology) ihre Forschung zum Thema „When signs slip the mind: A corpus-based study of the Tip-of-the-fingers phenomenon in German Sign Language (DGS)“ präsentiert. Alle Beiträge trafen auf reges Interesse und erhielten unterstützendes Feedback aus der internationalen Forschungsgemeinschaft. Wir haben die Zeit genossen und uns sehr gefreut viele Kolleg:innen und Freund:innen aus anderen Ländern und Forschungseinrichtungen zu treffen.