Aktuelles
Aktuelles – Ereignisse – Meilensteine
Juni 2023 |
Foto: UHH/Bildungsschnack |
Unser DFG-Projekt PhyDiv stellen wir im Podcast unserer Fakultät, dem Bildungsschnack vor. Das hat uns viel Spaß gemacht. |
Mai 2023 |
![]() |
Timo Hackemann hat seine Dissertation "Textverständlichkeit sprachlich variierter physikbezogener Sachtexte" am 12. Mai 2023 sehr erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch, lieber Timo! Hier geht es zu seinem Projekt. |
März 2023 |
DFG-Förderbescheid: Wir freuen uns riesig, dass mit zusammen mit der Hamburger Geografiedidaktikerin Sandra Sprenger ein neues Projekt eingworben haben. Es heißt "Science Media Literacy – eine Interventionsstudie" |
|
Februar 2023 |
![]() |
Gemeinsam mit der Chemiedidaktik am Standort richten wir in 2023 die GDCP-Jahrestagung aus. Unsere Tagungsseite ist nun online. |
November/Dezember 2022 |
![]() |
Wir haben Besuch von unserer Partneruniversität Macquarie in Sydney. Zu Gast ist Prof. Dr. Hye-Eun Chu, Expertin für den STEAM-Ansatz für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Gemeinsam haben wir das SFZ Hamburg besichtigt. |
September 2022 |
![]() |
BMBF-Förderbescheid: Wir sind froh, dass wir unser neues MINT4all-Projekt zusammen mit Geographie-, Mathematik- und Informatikdidaktik bald starten dürfen! |
Oktober 2021 |
![]() |
Das Forschungsprojekt von Timo Hackemann ist Forschungsprojekt des Monats Oktober in unserer Fakultät. Herzlichen Glückwunsch, Timo! |
Mai 2021 |
![]() |
Vortrag von Dietmar Höttecke im großen Rahmen einer Ringvorlesung "Bildung für Klimaschutz" der LMU auf Einladung von Harald Lesch. Thema: Wissenschaftskommunikation in einer Welt aus Filterblasen, Echokammern und Fake News: Die Beispiele Corona und Klimawandel. |
November 2020 |
![]() |
Die Dissertation von Dr. Carina Wöhlke ist nun im Logos-Verlag erschienen. Die Monographie ist hier online frei erhältlich. |
Juli 2020 |
Wir beteiligen uns am Programm der internationalen Sommerschule mit dem Titel "Language Diversity, Education and Social Participation" im Juli 2020. Anschauen lohnt sich und teilnehmen erst recht! Nachtrag: Wurde wegen der Covid-19-Pandemie auf 2021 verschoben. |
|
Mai 2020
|
![]() |
Ein neues DFG-Projekt: Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität. Gemeinsam mit unserer Kollegin Ingrid Gogolin freuen uns über den Förderbescheid und das kollaborative Projekt! Auf geht's an die Arbeit! |
April 2020 |
Foto: UHH/Gießelmann |
Das Promotionsprojekt von Markus Feser ist als Forschungsprojekt des Monats unserer Fakultät geehrt worden! |
27. April 2020 |
![]() |
Carina Wöhlke hat ihre Dissertation in einem Online-Verfahren sehr erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch! Die ganze AG freut sich mit ihr, auch weil es für uns die erste Online-Disputation war und alles gut geklappt hat. |
April 2020 |
![]() |
Aufbau eines Software-Verleihsystems für Abschlussarbeiten in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik der Universität Hamburg |
März 2020 |
![]() |
Gemeinsam mit Dr. Hye-Eun Chu (Dep. of Educational Studies, Macquary University) hat Prof. Dietmar Höttecke (Fak. EW) ein Projekt im Rahmen der Förderung des trilateralen Netzwerkes aus den Universität Hamburg, Macquary und Fundan eingeworben. Der Projekttitel lautet „Professional Vision and STEAM Education“ und läuft bis zum Jahresende 2020. |
Februar 2020 |
![]() |
Markus Feser besucht das 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie in Genf. Er stellt dort sein neues Forschungsprojekt auf einem Poster vor mit dem Titel "Sense of Belonging to Science von Lehramtsstudierenden – Entwicklung eines Erhebungsinstruments". Eine kleine Visite zum großen CERN muss natürlich auch sein. |
November 2019 |
![]() |
Die Dissertation von Dr. Markus S. Feser ist nun als Printausgabe im Logos-Verlag erschienen. Die Monographie ist hier online frei erhältlich. |
November 2019 |
![]() |
Dietmar Höttecke hält einen Keynote-Vortrag auf dem Symposium "Sharing Knowledge in the Spirit of Humboldt" an der Macquarie Universität Sydney. Zugleich wird die Kooperation mit Hye-Eun Chu vertieft. |
November 2019 |
![]() |
Dietmar Höttecke ist Gastwissenschaftler an der National Sun Yat Sen University in Kaohsiung / Taiwan, um dort mit Shu-Chiu Liu zu kooperieren und Vorträge vor Studierenden zu halten. |
18. Oktober 2019 |
![]() |
Wir freuen uns mit unserem AG-Mitglied Markus Feser, der heute sehr erfolgreich seine Dissertation verteidigt hat. Gut gemacht und herzlichen Glückwunsch! |
September 2019 |
![]() |
Fast alle Mitglieder unserer AG sind auf der GDCP-Jahrestagung in Wien aktiv vertreten. |
Juli 2019 |
![]() |
Dietmar Höttecke präsentiert auf der IHPST-Tagung in Thessaloniki den mit Douglas Allchin erarbeiteten Beitrag: Re-conceptualizing Nature-of-Science Education in the Age of Social Media |
Juni 2019 |
![]() |
Johanna Ratzek hat sich erfolgreich auf ein Promotionsstipendium des evangelischen Studienwerks Villigst beworben. |
Juni 2019 |
![]() |
Markus Feser vertritt zusammen mit Nina Scholten die Hamburger Fachdidaktiken auf dem GFD-Workshop zur Zukunft der Fachdidaktiken in Kiel. |
Juni 2019 |
![]() |
Prof. Dr. Douglas Allchin (University of Minnesota) ist für zwei Wochen Gast der Arbeitsgruppe. |
April 2019 |
![]() |
Akademischer Besuch aus Kamerun: Dr. Fru Vitalis Akuma besucht die Arbeitsgruppe und tauscht sich über seine aktuelle Forschung (teacher training, inquriy-based learning) aus. Ein Highlight ist der Besuch des Schülerforschungszentrums Hamburg. |
Januar 2019 |
![]() |
Wir freuen uns zusammen mit unseren Partnern Prof. Schwippert (Bildungsforschung, Uni Hamburg), Prof. Leiß (Mathematikdidaktik Uni Lüneburg), Prof. Ehmke (Bildungsforschung Uni Lüneburg) und Prof. Heine (Sprachbildung Uni Bochum) über die Einwerbung eines gemeinsamen DFG-Projekts aus der AG Fach und Sprache. |
November 2018 – Januar 2019 |
![]() |
Nadja Strunk hält eine Reihe von Fortbildung für Lehrer/innen zur durchgängigen Sprachbildung und interkultureller Bildung im Fachunterricht in Mecklenburg-Vorpommern |
November 2018 |
![]() |
Dietmar Höttecke ist Gastwissenschaftler der Macquarie University Sydney |
Oktober 2018 |
![]() |
Die "Neuen" der Arbeitsgruppe stellen ihre Projekte auf dem GDCP-Doktorierenden-Kolloquium im Kloster Steifeld vor |
Oktober 2018 |
![]() |
Dietmar Höttecke kooperiert in Minneapolis mit Prof. Dr. Douglas Allchin (University of Minnesota, US) |
November 2017 |
![]() |
Dr. Nazeem Edwards, Stellenbosch University South Africa, ist in unserer Gruppe Gastwissenschaftler. |
Oktober 2017 | ![]() |
Dietmar Höttecke ist Gastwissenschaftler an der National Chiao Tung University in HsinChu/Taiwan. |
September 2017 | ![]() |
Hannes Sander erhält auf der GDCP-Jahrestagung in Regensburg für seine Dissertation den GDCP-Nachwuchspreis. |
September 2017 | ![]() |
Dietmar Höttecke übernimmt die Rolle des "Opponent" in Lotta Ledens Verteidiung ihrer Dissertation "Black & white or shades of grey: teachers´ perspectives on the role of nature of science in compulsory school science teaching" an der Universität Karlstad/Schweden |
Juni 2017 |
Dietmar Höttecke ist Gast am Departement of Science Education, University of Kopenhagen/Denmark |
|
April 2017 | ![]() |
Die Dissertation von Dr. Janne Krüger ist nun als Printausgabe im Logos-Verlag erschienen. Sie ist hier frei und online erhältlich. |
03.05.2017 |
Andreas Henke verteidigt erfolgreich seine Dissertation "Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften. Potentiale historisch orientierten Physikunterrichts". |
|
30.03.2017 | ![]() |
Die Dissertation von Dr. Hannes Sander ist nun als Print- und frei zugängliche Digital-Ausgabe im Logos-Verlag erschienen. |
07.03.2017 | ![]() |
Heute neu erschienen: Pädagogik der Naturwissenschaften |
05.02.2017 | ![]() |
Unsere neue Homepage ist nun endlich online. Die alte Homepage lief unter Wordpress und fiel leider einem neuen PhP auf dem Server zum Opfer. |
03.02.2017 | ![]() |
Janne Krüger verteidigt erfolgreich ihre Dissertation "Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften". |
20.01.2017 | Hannes Sander verteidigt erfolgreich seine Dissertation "Orientierungen von Jugendlichen beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten nachhaltiger Entwicklung" | |
Dezember 2016 | ![]() |
Der Tagungsband der GFD-Tagung 2015 in Hamburg ist da! |
September 2015 | ![]() |
Die Arbeitsgruppe richtet in enger Kooperation mit Thomas Zabka (Deutschdidaktik Hamburg) und Jürgen Menthe (Chemiedidaktik Hildesheim) die GFD-Tagung 2015 aus. |