Group Lab
Im Group Lab (Raum 504a) können (Klein-)Gruppen von bis zu 30 Personen in Lern- und Lehrsituationen beforscht werden. Fokus ist die Datenerhebung mittels Videografie in Bild und Ton.
Angebunden an das Group Lab gibt es einen separate „Regie“, den so genannten Lab Control Room (Raum 516). Von hier aus kann das Geschehen im Group Lab live beobachtet, Kameras ferngesteuert, Aufzeichnungen gestartet und visuelle oder auditive Stimuli in den Raum gesendet werden.
Ausstattung Group Lab
- 13 fernsteuerbare, frei im Raum platzierbare Kameras mit Personentracking für die visuelle Beobachtung
- 30 Bügelmikrofone für die auditive Aufzeichnung einzelner Teilnehmender und/oder Gruppen
- 6 Deckenmikrofone für die Erfassung von Kleingruppen, wenn keine Einzelmikrofone gewünscht sind
- 6 Displays für die interaktive Arbeit in Kleingruppen, ausgestattet mit Mac Minis
- 24 iPads, die synchron zum Video aufgezeichnet werden können
- 1 großes Smartboard mit Windows PC
- Individuell platzierbare Studioleuchten
- VR-Equipment
- Biosensorik (Hautleitfähigkeit, Herzfrequenz usw.) im Aufbau
Ausstattung Lab Control Room
- 2 große Multiview-Displays und 2 Displays für Detailansicht
- Fernsteuerung der Kameras
- Abhörfunktion für Mikrofone
- Aufzeichnungs-Software
- Sprechstelle für die Kommunikation ins Lab
Wie kann ich das Group Lab nutzen?
Die mobile, flexible Möblierung und medientechnische Ausstattung ermöglicht eine Vielzahl von Forschungsszenarien, auch mit hybriden Settings mit remote dazu geschalteten Teilnehmenden. Die Nutzung wird nach Bedarf mit den Forschenden individuell geplant und entwickelt.
Sprechen Sie uns gerne an.







