Von Aufzeichnung bis Zweitverwertung
Kollaboratives Forschen mit digitalen Lösungen – in Zeiten der digitalen Transformation steigen die Anforderungen an Forschende, ihr Know-how im Umgang mit digitalen Methoden, Werkzeugen und Prozessen kontinuierlich zu erweitern. Das Team des Hub of Educational Research (HER) unterstützt Sie dabei.
Beratungsschwerpunkte
Wir beraten Forschende der Fakultät für Erziehungswissenschaft in zentralen Bereichen der Forschung, unter anderem zu:
- Forschung in den Labs
- Soft- und Hardware im Forschungsprozess
- Forschungsdatenschutz
- Forschungsdatenmanagement
- kollaboratives Forschen
- Open Science
- digitale Methoden (Servicestelle empirische Forschungsmethoden)
- Konzeption sowie Audio- und Videoproduktion
- Podcasting
- Online-Publishing
- Webservices (Server, Applikationen)
Typische Fragestellungen
In der Beratung greifen wir häufig Fragen auf wie:
- Wie kann ich meine Forschungsdaten sicher teilen oder speichern?
- Was muss ich beachten, wenn ich an Schulen oder mit Minderjährigen forsche?
- Ist das von mir genutzte Umfragetool datenschutzkonform?
- Wie setze ich Videografie im schulischen Umfeld datenschutzgerecht um?
- Wie lange darf ich meine Forschungsdaten aufbewahren?
- Welche Tools eignen sich für digitale Aufzeichnungen und audiovisuelle Forschung?
Sollte Sie darüber hinaus Themen und Fragen rund um Ihre Forschung sowie spezielle Anforderungen haben oder beispielsweise eine Technikbeschaffung für die Forschung planen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.