Internationale Sommerschule: Gemeinsam gegen Hass im Internet
22. August 2025

Foto: UHH/Levin
Vom 29. Juli bis zum 1. August 2025 fand an der Universität Hamburg eine internationale Sommerschule im Rahmen des DAAD-Projekts „Gemeinsam gegen Hass im Internet: Präventions- und Interventionsstrategien für Jugendliche in Deutschland, Kirgisistan, Moldau und der Ukraine“ statt.
Vier Tage lang veranstalteten Teams aus Deutschland, Kirgisistan, Moldau und Ukraine interaktive Workshops. Gemeinsam mit allen Gästen wurden praxisorientierte Strategien gegen Hass im Internet entwickelt, erprobt und diskutiert.
Den Auftakt machte das Team aus Ukraine (State University of Intelligent Technologies and Telecommunications, Staatliche Humanitäre Universität Izmail und Südukrainische Nationale Pädagogischen Universität K. D. Uschinsky). Es wurden Methoden zur Bekämpfung von Cyberhate vorgestellt und konkrete Handlungsschritte für junge Menschen präsentiert. Das Team aus Moldau von der Free International University widmete sich dem Thema Cybermobbing im Kontext der inklusiven Bildung und betonte dabei die Rolle von emotionaler Unterstützung. Den Abschluss bildete das Team Kirgisistan aus Taalim-Forum Public Foundation, das eigene Ansätze und Strategien zur Bekämpfung von Hass im Netz im Bereich der Schulbildung vorstellte.
Neben den internationalen Teams bereicherten externe Gäste aus Deutschland das Programm. Eingeladen waren unter anderem Björn Kunter von LoveStorm, Prof. Dr. Sebastian Wachs vom Projekt HateLess sowie Vertreter*innen von Youth4Media. Sie präsentierten ihre Projekte und führten eigene Workshops durch.
Zum Abschluss tauschten die Teams ihre Ideen für zukünftige Projekte aus, in denen das erarbeitete Wissen weitergegeben und gemeinsam mit Jugendlichen in der Praxis angewendet werden soll.
Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Kontakt: julia.levin@uni-hamburg.de( julia.levin"AT"uni-hamburg.de)