Internationalisierung@Home im Wintersemester: Digitaler Austausch zwischen Studierenden aus Deutschland, Australien und Südafrika!
22. September 2025

Foto: Lucas George Wendt/unsplash.com
Möchten Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern und internationale Erfahrungen sammeln? Im Rahmen des innovativen Seminars "Internationalization in Teacher Education: Digital German-Australian-South African Student Dialogue" ist dies im Wintersemester auch ganz ohne Auslandssemester möglich!
Was erwartet Sie?
Dieses (Online-)Seminar bietet Bachelorstudierenden der Lehramtsstudiengänge die Gelegenheit, mit internationalen Peers in einem transkulturellen Dialog zu interagieren. Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Bildungssystemen und reflektieren gemeinsam über Lehrer*innen-Identitäten, pädagogische Überzeugungen und Lehrmethoden in verschiedenen nationalen und kulturellen Kontexten.
In fünf digitalen Sitzungen tauschen sich angehende Lehrer*innen aus Südafrika, Deutschland und Australien aus, diskutieren ihre Rollen in unterschiedlichen Schulumgebungen und setzen sich mit Themen wie Bildungspolitik, Curriculumsentwicklung und Bildungsphilosophie auseinander – alles in einem interkulturellen Rahmen.
Die Seminarssprache ist Englisch! Wir möchten auch diejenigen Studierenden dazu ermutigen teilzunehmen, die sich im Englischen vielleicht noch nicht so sicher fühlen. Das Seminar versteht sich als geschützter Raum für den Austausch – es geht um Verständigung und gemeinsames Lernen, nicht um Perfektion im Sprachgebrauch. Ihre Beiträge und Fragen sind dabei immer herzlich willkommen!
Ihre Vorteile:
· Internationale Erfahrungen ganz ohne Reise: Treffen Sie Studierende aus drei Kontinenten und erweitern Sie Ihren Horizont digital!
· Flexibles Lernformat: 6 Online-Seminare, 7 Präsenztage an der Universität Hamburg
· Anerkennung: 5 Credit Points für Ihr Studium + Micro-Certificate von Griffith University
· Interdisziplinäre Themen: Motivation, Digitalisierung, Inklusion, Postkolonialismus und mehr
· Förderung transkultureller Professionalität: wichtige Kompetenzen für den Lehrberuf
Das Seminar im Überblick:
· Einführungssitzung: Vorbereitung auf die internationalen Dialoge mit theoretischen Inputs
· Internationale Seminarsitzungen: Diskussionsrunden mit Studierenden aus Australien, Südafrika und Deutschland
· Präsenz-Seminare: Vertiefung und Reflexion vor Ort in Hamburg
· Literatur und Materialien: Zugriff über Microsoft Teams
· Abschluss: Präsentationen der Teilnehmer*innen, abschließende Reflexion/ Hausarbeit (2 CP)
Das Seminar findet donnerstags von 9-11 Uhr statt (die ersten beiden Seminarsitzungen im Oktober finden abweichend von 10-12Uhr statt).
Wer sollte teilnehmen?
Studierende aller Lehramtsstudiengänge, die sich für interkulturellen Austausch, globale Bildung und innovative Lehr- und Lern-Formate interessieren!
Interessiert?
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die Anmeldung zum Seminar finden Sie auf STiNE.
Titel der Veranstaltung in STiNE: 41-323 COIL - Collaborated Online International Learning
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Seminarleiterinnen Prof. Dr. Telse Iwers und Saskia Spath.
Kontakt:
Prof. Dr. Telse Iwers
telse.iwers"AT"uni-hamburg.de
Saskia Spath
saskia.spath"AT"uni-hamburg.de