Schulpraktikumsaustausch mit Usbekistan
10. Juli 2025

Foto: UHH/EW Ref Int
Vom 19.06.-21.06.2025 waren die Leiterin des DAAD geförderten Projektes INTER, Prof. Dr. Telse Iwers und die Erasmuskoordinatorin Dilbar Ernazarova aus der Fakultät für Erziehungswissenschaft an zwei Universitäten in Usbekistan.
Ziel des Besuches war es, mit beiden Universitäten Schulpraktikumsaufenthalte für Studierende der Fakultät zu planen, sowie einen beidseitigen Austausch von Studierenden und Lehrenden zu ermöglichen. Besucht wurden die Usbekische Staatliche Weltsprachenuniversität Taschkent sowie die Universität für Pädagogik und Wirtschaft Taschkent, die mit der DSD-Schule Nr. 60 sowie FIT-Schule Nr. 112, Partnerschule des Goethe-Instituts, in Taschkent kooperieren.
Im Laufe der Gespräche mit dem Rektor der Universität für Pädagogik und Wirtschaft Taschkent, Herrn Prof. Dr. Sh. Janikulov und dem Prorektor an der Usbekischen Staatlichen Weltsprachenuniversität Taschkent, Herrn Prof. O. Yusupov wurden bilaterale Partnerschaftsmöglichkeiten zwischen der Fakultät für Erziehungswissenschaft sowie beider Universitäten in Usbekistan diskutiert. Es ist nunmehr geplant mit beiden Universitäten jeweils ein bilaterales Abkommen für Studierenden- und Lehrendenaustausch zu unterzeichnen. Besucht wurde auch die DSD-Schule Nr. 60, in der ein intensiver Austausch mit den Schüler*innen der 11. Klasse und den Gästen der Universität Hamburg stattfand. Studierende aus der EW awerden in Zukunft an dieser Schule ihr Schulpraktikum absolvieren können.
Der Austausch findet im Rahmen des 2025 gestarteten, DAAD-geförderten INTER-Projektes des Fakultät für Erziehungswissenschaft statt. INTER adressiert die zunehmende Diversität in Bildungskontexten und die Notwendigkeit, Diversitätskompetenzen in die Lehrkräftebildung zu integrieren. Ziel ist es, an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg ein fortschrittliches Internationalisierungsangebot zu entwickeln, das sich durch den gesamten Studienverlauf zieht.