Workshop zu Hass im Internet und beim Gaming
17. November 2025

Foto: UHH/Levin
Hamburg, November 2025 – In Zusammenarbeit des DAAD-geförderten Projekts Gemeinsam gegen Hass im Internet und des Deutsch-Französisch-Bosnischen Gamingprojekts „Game-X-Change" fand an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema Hass im Internet und beim Gaming statt. Unter der Leitung von Julia Levin setzten sich junge Erwachsene aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-Herzegowina mit Frauen- und Mädchenhass in der Gaming-Community auseinander.
Obwohl Frauen und Mädchen die Hälfte der Gaming-Szene ausmachen, sind sie häufig Ziel von Beleidigungen, sexueller Belästigung und anderen Formen von Online-Gewalt. Im Workshop tauschten die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen aus und diskutierten Strategien, wie man gegen diese Formen von Hass vorgehen kann.
Die Veranstaltung verband den Austausch persönlicher Erlebnisse mit der Entwicklung praktischer Ansätze für einen respektvolleren Umgang in Gaming-Communities. Durch die internationale Zusammensetzung der Gruppe konnten verschiedene kulturelle Perspektiven eingebracht und voneinander gelernt werden.
Weitere Informationen zum Projekt „Gemeinsam gegen Hass im Internet" finden Sie in der weiteren Berichterstattung.




