• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • /en/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Research Centre LiDS
  • About LiDS
    • News
    • Key Question & History
    • Specializations
    • Team
    • Associated Members
    • Cooperation Partners
    • Bylaws, Membership & Progress Report
  • Projects
    • Research Projects
    • Multilingualism
    • Publications
  • Early Career Researchers
  • International
    • Netzwerk Next Generation Literacies
    • Individualization in Language Education Conference 2025
    • 11th EDILIC Conference
    • International Projects in LiDS
    • Faculty of Education - International
  • Transfer
    • Multilingualism
    • Transfer - Projects
  • Infrastructure
    • LiDS Research Data
    • Faculty Services
    • Tips and Information on Research Data Management

Photo: William Iven/unsplash

  1. UHH
  2. Faculty of Education
  3. Research
  4. Faculty research areas
  5. Research Centre LiDS
  6. Projects
  7. Completed projects
  8. Orthographisches Lernen durch Zugang zur Schriftstruktur (OLe)

Orthographisches Lernen durch Zugang zur Schriftstruktur (OLe)

Zur Effektivität strukturorientierter Zugänge zum Schriftsystem als Grundlage für orthographisches Lernen. Interventionsstudie im Rechtschreibunterricht in fünften Klassen

gefördert durch die DFG (MU 2832/4-1) mit 274.000 Euro

unter: http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/279112504

Mitarbeiterin:

Melanie Bangel

Es soll im Rahmen einer Interventionsstudie untersucht werden, ob und wie sich die Rechtschreibleistung von Fünftklässlern durch einen Unterricht entwickelt, der sich an der Struktur des Schriftsystems orientiert, wie sie durch die Graphematik fundiert und durch die Orthographiedidaktik modelliert wurde. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage sollen sechs fünfte Klassen nach einem schriftstrukturell orientierten Konzept unterrichtet werden. Der Unterricht wird auf die Vermittlung von Erkenntnissen über phonographisch-silbische und morphologische Regularitäten der Wortschreibung sowie der satzinternen Großschreibung ausgerichtet sein. Lernprozesse sollen u.a. durch entdeckendes und forschendes Lernen angestoßen werden. Die Lernentwicklung wird im Rahmen eines Messwiederholungsdesigns mit einer Warte-Kontrollgruppe (ebenfalls sechs Klassen mit vergleichbaren Voraussetzungen) verglichen, die im gleichen zeitlichen Umfang einen „herkömmlichen“ Rechtschreibunterricht (Laut- und Regelorientierung, Merken) erhält. Darüber hinaus sollen durch qualitative Erhebungen (Analyse freier Schreibungen, Aufgaben und Gespräche zu Schreibungen) mit einer Teilstichprobe das prozedurale und deklarative Wissen sowie die Problemlösestrategien der Lernenden untersucht werden, um zu überprüfen, inwiefern die Vermittlung orthographischer Regularitäten bzw. Phänomene die Vorstellungen Lernender von der Struktur der Schrift beeinflussen und ob diese Vorstellungen handlungsleitend beim freien Schreiben und in Problemlösesituationen eingesetzt werden können.

  • Duration: 2015/10 - 2018/09
  • Project lead: Prof. Dr. Astrid Müller
  • Sponsor: DFG
  • Projects

  • Research Projects
  • Multilingualism
  • Publications

Last update: 1 April 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

70