MARE wirkt an der Gründung des internationalen Forschungsnetzwerks „Literacy in Multilingual Contexts“ mit
22. Oktober 2025, von MARE

Foto: Language on the Move
Die World Education Research Association (WERA) hat das neue Internationale Forschungsnetzwerk „Literacy in Multilingual Contexts“ eingerichtet, das aus dem früheren Verbund „Next Generation Literacies“ hervorgegangen ist. Das Netzwerk widmet sich der Erforschung von Literalität in mehrsprachigen Bildungs- und Lebenskontexten und versteht Mehrsprachigkeit als zentrale Ressource gesellschaftlicher Teilhabe.
Geleitet wird das Netzwerk von unserer MARE-Projektleiterin Irina Usanova als Koordinatorin, gemeinsam mit Francis M. Hult (University of Maryland, Baltimore County), Ingrid Piller (Macquarie University), Yongyan Zheng (Fudan University) und Harkaitz Zubiri-Esnaola (University of the Basque Country). Ziel ist es, internationale Forschung zu mehrsprachigen Literalitäten zusammenzuführen, theoretische und empirische Erkenntnisse zu bündeln und neue Kooperationen zu eröffnen.
Das Kick-off-Meeting fand am 24. September 2025 virtuell statt und brachte Forschende aus mehreren Kontinenten zusammen. In den kommenden drei Jahren werden der Forschungsstand aufgearbeitet, internationale Datensätze ausgewertet und gemeinsame Publikationen sowie Veranstaltungsformate vorbereitet.

