Teilnahme am Statusseminar der Nachwuchsforschugnsgruppe FALKO-PV
10. November 2025, von MARE

Foto: MARE
Die vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Nachwuchsforschungsgruppe Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Prädiktive Validierung (FALKO-PV) hat am 6. und 7. November 2025 ein zweitägiges Nachwuchsforum an der Universität Regensburg organisiert. Die Forschungsgruppe untersucht, wie fachliches und fachdidaktisches Professionswissen von Lehrkräften mit Unterrichtsqualität und Lernerfolg zusammenhängt und inwiefern fachspezifische Merkmale der Unterrichtsgestaltung empirisch erfasst und validiert werden können.
Das Statusseminar bot ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen, Keynotes, Workshops und unterhaltenden Programmpunkten. Neben Impulsen zu Themen wie Wissenstransfer, Stimmgesundheit, maschinellem Lernen und Wissenschaftskommunikation bot das Forum Raum für kollegialen Austausch und die Vernetzung zwischen Nachwuchsforschenden verschiedener Standorte. Wir als MARE-Team haben dabei unsere zentralen Ergebnisse zur Multiliteralität als Arbeitsmarktressource vorgestellt und unser neues Language Assessment Tool präsentiert.
Wir danken der Forschungsgruppe FALKO-PV für die gelungene Organisation sowie allen Teilnehmenden für den anregenden und offenen Austausch.

