Anreise, Unterkunft und weitere Empfehlungen
Ort der Veranstaltung
Die EDILIC-Tagung findet in den Räumlichkeiten der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität (Von-Melle-Park 8) statt, die Plenums-Veranstaltungen im Hörsaal G des Phil-Turms (Von-Melle-Park 6). Die Gebäude liegen in der Nähe des Bahnhofs Dammtor, sind also gut mit dem ÖPNV erreichbar.
- S-Bahn: Vom Hauptbahnhof sind es drei Minuten mit der S2 zum Dammtor-Bahnhof, wo sich der Haupt-Campus befindet. Von da aus sind es ca. 10 Gehminuten bis zum Von-Melle-Park 6/8.
- Bus: Die Linien 4, 5 und 19 führen direkt zur Universität (Haltestelle „Dammtor (Messe/CCH)“). Die Linie 5 fährt vom Hauptbahnhof (Haltestelle „HBF/Mönckebergstraße“) bis kurz vor den Veranstaltungsort (Haltestelle „Grindelhof“).
- Auto: Leider ist die Parkplatzsituation direkt am Hauptgebäude nicht optimal. Wir empfehlen daher die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Anreise
Informationen zur Anreise nach Hamburg per Bahn, Flugzeug oder Schiff.
Unterbringung & Hotels
Hamburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und versprüht einen unvergleichlichen Charme. Das Angebot an Unterkünften in der Stadt ist groß, aber zum Zeitpunkt der Konferenz sind bereits Sommerferien und eine Reservierung im Voraus ist daher sehr empfehlenswert.
Ein paar Möglichkeiten in der Nähe des Tagungsortes:
Fünf-Sterne Hotels:
The Fontenay (Fontenay 10, 20354 Hamburg)
SIDE Hotel (Drehbahn 49, 20354 Hamburg)
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten (Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg)
Hamburg Marriott Hotel (ABC-Straße 52, 20354 Hamburg)
Renaissance Hamburg Hotel (Große Bleichen, 20354 Hamburg)
Hotel Atlantic (An d. Alster 72-79, 20099 Hamburg)
Le Méridien Hamburg (An d. Alster 52, 20099 Hamburg)
Hotel Steigenberger (Heiligengeistbrücke 4, 20459 Hamburg)
Grand Elysee Hamburg (Rothenbaumchausee 10, 20148 Hamburg)
Vier-Sterne Hotels:
Radisson Blu Hotel (Congressplatz 2, 20355 Hamburg)
Mövenpick Hotel (Sternschanze 6, 20357 Hamburg)
Hotel Palais Esplanade (Esplanade 15, 20354 Hamburg)
Scandic Hamburg Emporio (Dammtorwall 19, 20355 Hamburg)
NH Collection Hamburg City (Feldstraße 53-58, 20357 Hamburg)
TORTUE Hamburg (Stadthausbrücke 10, 20355 Hamburg)
Barceló Hamburg (Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg)
Ruby Lotti Hotel Hamburg (Düsternstraße 1, 20355 Hamburg)
Mercure Hotel Hamburg Mitte (Schroederstiftstr. 3, 20146 Hamburg)
Drei-Sterne Hotels:
Hotel Wagner im Dammtorpalais (Moorweidenstr. 34, 20146 Hamburg, 300m)
Hotel Preuss im Dammtorpalais (Moorweidenstr. 34, 20146 Hamburg)
Hotel Fresena im Dammtorpalais (Moorweidenstraße 34, 20146 Hamburg)
Hotel Bellmoor im Dammtorpalais (Moorweidenstraße 34, 20146 Hamburg)
Hotel Amsterdam (Moorweidenstraße 34, 20146 Hamburg)
Hotel am Rothenbaum (Rothenbaumchaussee 107, 20148 Hamburg)
Hotel Mittelweg (Mittelweg 59, 20149 Hamburg)
Relexa Hotel Bellevue an der Alster (An der Alster 14 | 20099 Hamburg)
IntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe (St. Petersburger Straße 1, 20355 Hamburg)
Zwei-Sterne Hotels:
Hotel Alameda (Colonnaden 45, 20354 Hamburg)
Hotel Bei der Esplanade (Colonnaden 45, 20354 Hamburg)
Hotel Bee Fang (Kirchenallee 26, 20099 Hamburg)
... und viele mehr! (Siehe auch: https://www.hamburg-travel.com/booking/hotels/)
Restaurants und weitere Empfehlungen
Restaurantempfehlungen
Diese Webseite enthält Informationen zu den Mensen und Cafeterien auf dem Campus. Beachten Sie, dass die Konferenz in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet und die Mensen und Cafeterias daher möglicherweise nur eingeschränkt geöffnet haben oder geschlossen sind. Auch ist in den Mensen nur Kartenzahlung möglich.
Außerhalb des Campus gibt es zahlreiche Restaurants, die zu Fuß erreichbar sind. Bereiche mit „hoher Restaurantdichte” befinden sich im westlichen Eingang des Campus (Allende Platz), dann entlang der Straße Grindelhof und im Süden des Campus, hinter dem Bahnhof Dammtor, insbesondere entlang der Straße „Colonaden".
Im Bahnhof gibt es eine Reihe von Schnellimbissen und Imbissbuden.
Frühstück
- Breakfastdream (€-€€): Bundesstraße 42, 20146 Hamburg
- Pynk Macaron: Rentzelstraße 12, 20146 Hamburg
- Laya Café Pâtisserie Konditorei Bäckerei: Rothenbaumchaussee 49, 20148 Hamburg; vegane Optionen
- Salon Wechsel Dich (€€): Grindelhof 62, 20146 Hamburg
Mittagessen
- Apple & Eve (€€): Grindelallee 34a, 20146 Hamburg; rollstuhlgerechter Eingang; rein vegan
- BurgerVision Smashburger (€-€€): Grindelallee 91, 20146 Hamburg; vegane Optionen
- Otto's Burger Grindel (€€): Grindelhof 33, 20146 Hamburg; rollstuhlgerechter Eingang; viele vegane Optionen
- Hindukusch (€€): Rutschbahn 34, 20146 Hamburg; viele vegane Optionen
- Pandjaab (€-€€): Grindelhof 39, 20146 Hamburg; rollstuhlgerechter Eingang; vegane Optionen
- Vo-Uu (€€): Grindelhof 17, 20146 Hamburg; viele vegane Optionen
Abendessen
- Abaton Bistro (€€): Grindelhof 14a, 20146 Hamburg; vegane Optionen
- Edmondo (€€€): Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg; einzelne vegane Optionen
- Nomad (€€€): Alsterufer 1, 20354 Hamburg; rollstuhlgerecht
- Quan 19 (€€) Rotherbaum: Rentzelstraße 6, 20146 Hamburg; vegane Optionen
- Farsi Restaurant (€): Grindelallee 148, 20146 Hamburg
Cafés & Snacks
- Instinct Coffee: Rentzelstraße 48, 20146 Hamburg; vegane Optionen
- Hanging out Café (€€): Bornstraße 18, 20146 Hamburg; viele vegane Optionen; rollstuhlgerechter Eingang
- Eclair au Café (€-€€): Grindelhof 58, 20146 Hamburg
- Luicella's Ice Cream (€€): Grindelhof 67, 20146 Hamburg; rollstuhlgerechter Eingang, viele vegane Optionen
- Pony Bar (€-€€): Allende-Platz 1, 20146 Hamburg
- The Baby Goat House (€€): Grindelhof 85, 20146 Hamburg; rollstuhlgerechter Eingang; vegane Optionen
- Top Seven Roof Bar (€€): Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
- Ratsherrn Klause (€): Schröderstiftstraße 9, 20146 Hamburg
Zusätzliche Aktivitäten
- Museum der Natur Hamburg – Zoologie: Bundesstraße 52, 20146 Hamburg
- EscRoom - Escape Room Games Hamburg: Rentzelstraße 36, 20146 Hamburg; nicht rollstuhlgerecht
- MARKK Museum am Rothenbaum: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg; rollstuhlgerecht
Vorschläge, um Hamburg zu erkunden
Wenn Sie für die Konferenz nach Hamburg reisen, sollten Sie die Gelegenheit wahrnehmen, auch etwas von der Innenstadt, dem Hafen, der Speicherstadt (einem UNESCO-Weltkulturerbe), der Elbphilharmonie, etc. zu sehen.
Diese Webseite vermittelt Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten.
Hafenrundfahrten:
Es gibt bei den Landungsbrücken viele Anbieter für Hafenrundfahrten, die man in der Regel kurzfristig vor Ort buchen kann. Hier ein Link für einen der Anbieter. Der Fahrer der Barkasse spricht Deutsch, aber es gibt Audioguides in verschiedenen Sprachen.
Stadtführungen:
Über getyourguide kann man unterschiedlichste Stadtführungen buchen. Bei der Tour steht jeweils dabei, welche Sprache(n) der Guide spricht. Französisch ist in der Regel leider nicht dabei.
https://www.getyourguide.de/hamburg-l23?activeTab=3&lng=en&date_from=2025-07-25&date_to=2025-07-25
Kostenlose Audioführungen :
„Denkmal im Wandern“: https://www.denkmalverein.de/angebote/podcasts (nur auf Deutsch)
„Koloniale Orte“: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/app-koloniale-orte-ios-android/ (auch auf Englisch)