• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Forschungszentrum LiDS
  • Über LiDS
    • Aktuelles
    • Leitfragen & Historie
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Assoziierte Mitglieder
    • Gäste & Kooperationen
    • Satzung & Mitgliedschaft
  • Projekte
    • Projekte nach Schwerpunkten
    • LINCS
    • Mehrsprachigkeit
    • Publikationen
  • Nachwuchsförderung
  • Internationales
    • Netzwerk Next Generation Literacies
    • Internationale Projekte in LiDS
    • Internationales an der Fakultät
  • Transfer
    • Mehrsprachigkeit
    • Transferprojekte
  • Infrastruktur

Foto: LiDS

  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Forschung
  4. Fakultäre Forschungsschwerpunkte
  5. Forschungszentrum LiDS
LiDS Logo, multicolored, drawn

Foto: LiDS

Fakultäres Forschungszentrum "Literacy in Diversity Settings"

Sprachliche Diversität - die Koexistenz verschiedener Sprachen (z.B. nationaler und regionaler), Sprachvarietäten (z.B. Standard, Dialekt), Sprachmodalitäten (z.B. Gebärdensprache, Lautsprache, Mündlichkeit, Schriftlichkeit), und Sprachregister (z.B. Fachsprachen, Jargons) - ist ein Grundmerkmal differenzierter Gesellschaften. Die zunehmende sprachliche Diversität ist bedingt durch soziale Differenzierung, Migration, Internationalisierung und globaler Verflechtung der Ökonomie, sowie der stetigen Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationsmedien.  
 
Literacy (Literalität), die Fähigkeit, sich in dieser sprachlichen Vielfalt, die uns alltäglich umgibt, zurechtzufinden und sie aktiv mitzugestalten, ist die Voraussetzung zur aktiven sozialen Teilhabe in komplexen Gesellschaften. Je umfangreicher das sprachliche Repertoire einer Person ist, desto höher sind somit ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe. Die Basis für die Aneignung von Literacy wird in Institutionen der Erziehung und Bildung gelegt. 
 
Hier setzt das fakultäre Forschungszentrum LiDS (Profilinitiatve der Universität Hamburg) an und untersucht die Entwicklung und Förderung von Literacy. Gemäß dem Konzept des lebenslangen Lernens wird hierbei (Grund-) Bildung von der frühen Kindheit bis in das Erwachsenenalter eingeschlossen. Die gemeinsame Leitfrage von LiDS lautet:  
„Wie gelingt nachhaltige sprachliche Bildung im Kontext der Diversität?“. Diese Frage wird anhand von drei Forschungsschwerpunkten untersucht: 

Schwerpunkt I: Sprachliche Bildung im Lebensverlauf

Schwerpunkt II: Sprachliche Bildung, Multilingualität und Multimodalität

Schwerpunkt III: Sprachliche Bildung in der fachlichen Bildung

Aktuelle Meldungen LiDS

Group Picture

Foto: LiDS

20. September 2023|LiDS

Prof. Dr. Yunus Eryaman im LiDS-Zentrum

Prof. Dr. Yunus Eryaman aus der Universität Canakkale, Türkei, hat sich im Rahmen eines ERASMUS-Aufenthalts über Forschung im LiDS-Zentrum informiert. Er besuchte die Projekte "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf" und "Meta-Vorhaben Sprachliche Bildung im Einwanderungsland".  Auf dem Foto von links nach rechts...

Type Writer with a sheet of paper that says "Artificial Intelligence"

Foto: markus winkler on unsplash

14. August 2023|LiDS

Weltalphabetisierungstag 2023 - Künstliche Intelligenz im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung

Anlässlich des diesjährigen Weltalphatages veranstaltet der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg einen Literacy Promptathon, um sich mit den Chancen auseinanderzusetzen, die sich aus den Möglichkeiten des Einsatzes von KI für die Grundbildung ergeben können. 

Die...

Profile Picture

Foto: UHH

10. August 2023|LiDS

LiDS-Mitglied Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann erhält den Hamburger Lehrpreis

Wir gratulieren LiDS-Mitglied Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann zum Gewinn des Hamburger Lehrpreises 2023! Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) prämierte das Masterseminar "Migration und Bildung im Comic" aus dem Wintersemester 2023/24, das in Kooperation mit der...

weitere Meldungen

Aktuelle Meldungen aus der Fakultät EW

Gruppenbild der Preisverleihung bei der Schulbaumesse 2023

Foto: Cubus Medien Verlag

21. September 2023|Erziehungswissenschaft

„Der Raum hat eine wesentliche Bedeutung für das Lernen“

Auch in diesem Jahr wurden Teams von Studierenden der UHH und der HCU im Rahmen der Schulbaumesse ausgezeichnet für Planungsentwürfe, die sie für eine im Umbau begriffene Hamburger Schule entworfen haben. Die gemeinsame Lehrveranstaltung wird seitens der UHH von Prof. Dr. Angelika Paseka (Fakultät für...

Ausschnitt einer Fassade vor blauem Himmel, oben rechts hängt ein Drachen im Baum.

Foto: UHH/Giesselmann

21. September 2023|Erziehungswissenschaft

Abschlussveranstaltung "ProfaLe und die Veränderung der Hamburger Lehrkräftebildung"

Zu unserer Abschlussveranstaltung „ProfaLe und die Veränderung der Hamburger Lehrkräftebildung“ am 9. Oktober 2023 laden wir herzlich alle Akteurinnen bzw. Akteure der Hamburger Lehrkräftebildung aus Wissenschaft, Administration und Praxis ein. In dem Projekt ProfaLe („Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen...

Abdullah Atmacasoy posiert im Doktor-Talar vor einem Smartboard mit dem Titel seiner Doktorarbeit.

Foto: Atmacasoy

20. September 2023|Forschung

Dissertation zum Erlernen der Unterrichtssprache in der Türkei und Deutschland

Abdullah Atmacasoy, a visiting researcher at DivER, successfully defended his PhD dissertation in July 2023 in Ankara. The study is titled “Learning the language of instruction in monolingual countries: A mixed methods comparative study on newly arrived migrant students in Turkey and Germany”. His work was supervised by...

weitere Meldungen

Verändert am 19. September 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
70