Aktuelles8. Januar 2021|Studium und LehreMöglichkeit zur Teilnahme an einer Anti-Bias-Fortbildung für LehrendeFoto: UHHIm kommenden Wintersemester startet das neue Modul zum Orientierungspraktikum im Bachelor-Lehramtsstudium. Um unsere Arbeit als Dozierende im neuen Modul zu bereichern und die Studierenden bestens für ihre Schulpraktika in Diversitätskontexten (sei...Beitrag aus dem News-Kanal IntErzwiss4. Januar 2021|PublikationNeue Publikation zum Thema Mehrsprachigkeit erschienen!Foto: John BenjaminsDr. Elisabeth Barakos, DivER-Mitarbeiterin im Arbeitsbereich von Sara Fürstenau, hat im Verlag John Benjamins ein Buch zum Thema Sprachenpolitik im Minderheitensprachenkontext veröffentlicht: "Language Policy in Business. Discourse, ideology and...18. Dezember 2020|ForschungDr. Seyfettin Arslan received grant to conduct his reasearch at UHHFoto: ArslanDr. Seyfettin Arslan came to Germany in 2019. In 2021, he was awarded a research grant from Universität Hamburg as part of the Hamburg Programme for Scholars at Risk and will join the DivER team from Jan 1st 2021 for one year. During this time he...11. Dezember 2020|PublikationDurchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht neu aufgelegtFoto: FörMigIm Rahmen der Reihe FörMig Material ist Band 10 "Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht" in einer zweiten überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen. Die ‚Qualitätsmerkmale Durchgängiger Sprachbildung‘ können eine...26. November 2020|Forschung595.000 Euro für Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität HamburgFoto: UHH/DinglerAuch in der zweiten Förderrunde des DAAD-Programms „Lehramt.International“ war die Universität Hamburg erfolgreich: Das Projekt „Diversity Contexts in Teacher Education“ erhält in den kommenden vier Jahren rund 595.000 Euro. Im Fokus steht die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. November 2020|Studium und LehreSeminarbausteine stehen zur Nutzung bereit!Foto: BilLeIm Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung wurden Unterrichtsvideos aus dem Projekt BilLe - Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln so aufbereitet, dass sie nun von allen Lehrenden der Fakultät EW genutzt werden können. Sie stehen in einem...13. November 2020|DivERWarum und wie Gendern?Foto: UHH/KeinathIn Seminaren, Kolloquien und im Austausch mit Kolleg*innen ist immer wieder der Umgang mit gendergerechter Sprache ein Thema. Häufig wird gendergerechter Sprache ein geringer Stellenwert beigemessen oder die Notwendigkeit negiert. Andere Personen...11. November 2020|VeranstaltungVeranstaltungsreihe "Bildung - Macht - Rassismus"Foto: Bildung-Macht-Rassismus/DinglerDie Veranstaltungsreihe "Bildung – Macht – Rassismus" geht in die dritte Runde. Die gleichnamige Initiative besteht sowohl aus Studierenden als auch aus Nicht-Studierenden, die sich einig sind, dass die Thematik des Rassismus im Bildungsbereich nicht...22. Oktober 2020|PublikationHandbuch Mehrsprachigkeit und Bildung erschienenFoto: Springer VSDas Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung gibt in 54 Artikeln Überblicke zu diversen Aspekten des Themas. AutorInnen sind Beteiligte des Forschungsschwerpunkts „sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ und weitere ExpertInnen aus der...1. Oktober 2020|Studium und LehreRingvorlesung Interkulturelle BildungFoto: UHHAuch in diesem Wintersemester bietet die Arbeitsgruppe DivER eine Ringvorlesung zur Interkulturellen Bildung mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit an - zum ersten Mal aber in digitaler Form. Zeit und Themen der einzelnen Termine finden Sie in dem...1. Oktober 2020|PublikationSonderausgabe zu Linguistic Diverity erschienenFoto: de GruyterDas European Journal of Applied Linguistics hat ein Sonderheft zum Thema "Linguistic diversity and its challenges for educational institutions and teacher professionalisation" veröffentlicht. Es wurde herausgegeben von Drorit Lengyel, Tobias...30. September 2020|ForschungFarina Böttjer erhält Promotionspreis der Görres-GesellschaftFoto: Görres-GesellschaftAm 25. September 2020 fand die Jahrestagung des Fachbereichs Pädagogik der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft in digitaler Form statt. In Präsenz wurde währenddessen der Promotionspreis an Farina Böttjer verliehen. Die Promotion mit dem...22. September 2020|Gäste DivERAbdullah Atmacasoy from Middle East Technical University, TurkeyFoto: AtmacasoyAbdullah Atmacasoy is returning to DivER as of October 2020 as a DAAD scholarship holder for a year to conduct the quantitative Hamburg phase of his doctoral study on the language development of newly arrived migrant students in monolingual...14. September 2020|PublikationEinführung in die Interkulturelle PädagogikFoto: utbDie 3., vollständig überarbeitete Ausgabe der "Einführung in die interkulturelle Pädagogik" von Ingrid Gogolin und Marianne Krüger-Potratz ist nun bei utb erschienen. Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist der „Normalfall“ in Deutschland. Migration...4. August 2020|VeranstaltungHamburg International Summer School - wie geht es weiter?Foto: UHH/DenstorfDie Summer School zum Thema "Sprachliche Diversität, Bildung und soziale Teilhabe" wurde coronabedingt auf das Jahr 2021 verschoben. In diesem Video gibt es einen Vorgeschmack auf die Forschungsthemen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die...3. August 2020|ForschungWie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?Foto: UHH/KoMBiPressemitteilung der UHH, 3.8.2020 In Deutschland wachsen immer mehr Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Deutsch, sondern gleich mit mehreren Sprachen auf. Daraus ergeben sich Konsequenzen für das Bildungssystem, die in einem Schwerpunkt des...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft22. Juli 2020|InterviewWie kann der neue Schulalltag für alle gelingen?Foto: ScholzfotoCorona hat den Lehr- und Lernalltag verändert. Doch wie wird er zukünftig aussehen? Präsenzunterricht, digitale Lehre oder zumindest Mischformen? Im Kooperationsprojekt „Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten (KWiK)“ sollen die aktuellen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Juli 2020|PublikationGlossar zu Fachbegriffen sprachlicher Bildung in NetzwerkenFoto: Congerdesign/pixabayDas von Ute Michel, Heidi Scheinhardt-Stettner, Drorit Lengyel im Projekt Praxiskolleg – Ein Quadratkilometer Bildung publizierte Glossar zu Fachbegriffen sprachlicher Bildung in Netzwerken steht in 2. überarbeiteter Auflage online zur Verfügung. Die...23. Juni 2020|ForschungJuni: Die Rolle von Bildung für MigrationFoto: UHH/EWWie beeinflussen Bildungswünsche für die eigene Zukunft oder die der Kinder Migrationsentscheidungen? Welche Rolle spielt Bildung innerhalb der Motivation zur Migration von Brasilien nach Deutschland? Wie gestalten Migrant*innen sowohl die Migration...Beitrag aus dem News-Kanal Forschungsprojekt des Monats19. Juni 2020|DivERClaussen-Simon-Stiftung vergibt PromotionsstipendiumFoto: Brett Jordan/unsplashZum 1.10.2020 schreibt die Claussen-Simon-Stiftung ein Promotionsstipendium im Rahmen des Programms Dissertation Plus aus. Die Promotion muss im Themenbereich Schulentwicklung und Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft liegen, sie wird...3. Juni 2020|ForschungWie lernen neu zugewanderte Schüler*innen während der Corona-Schulschließungen?Foto: Lehrkraft ProjektschuleDas Forschungsprojekt "Neu zugewanderte Schüler und Schülerinnen in der Sekundarstufe I" erforscht die Sprachbildungsangebote am Übergang von Vorbereitungsklassen zu Regelklassen. Sowohl der Unterricht als auch das Forschungsprojekt mussten sich den...25. Mai 2020|Studium und LehreHorizonte-Stipendium - jetzt bewerben!Foto: Claussen-Simon-StiftungVom 1. Juni bis zum 31. Juli 2020 können sich Studierende mit Migrationshintergrund aller Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg für ein Studium im Förderprogramm 'Horizonte' bewerben. Das zweijährige Stipendienprogramm begleitet die...6. Mai 2020|PublikationStellungnahme: Folgen der Corona-Krise für die Bildung, Betreuung und Erziehung (BBE) von Kindern und Jugendlichen in DeutschlandFoto: Med Ahabchane/pixabayWas wird im gegenwärtigen Diskurs über BBE in der Corona-Krise vernachlässigt? Seit dem 16.03.2020 sind Kitas, Schulen und andere soziale Einrichtungen der non-formalen Bildung in Deutschland geschlossen. Am Mittwoch, den 15.04.2020 wurde...4. Mai 2020|InterviewDeutsch lernen unter erschwerten BedingungenFoto: UHH/Plöger; UHH/BarakosIn Internationalen Vorbereitungsklassen lernen Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet oder migriert sind, Deutsch und werden auf das deutsche Schulsystem vorbereitet. Wissenschaftlerinnen der Universität Hamburg erforschen das...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft23. April 2020|DivERMehrsprachige Informationen zu CoronaFoto: Rat für MigrationDer Rat für Migration hat auf seiner Webseite "Mediendienst Integration" unter anderem aufgelistet, welche mehrsprachigen Informationsangebote es zu Corona gibt. Dieser Link ist nun auch auf der DivER seite unter "Service" -> Links zum Thema...17. April 2020|InterviewEin Virus spricht keine Sprache?Foto: UHH/HohbergTrang Schwenke-Lam ist Doktorandin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Sie forscht zu vietnamesischen Communities in Deutschland und promoviert im Fachbereich Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft bei Prof...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft24. März 2020|ForschungMärz: Mehrsprachigkeitsentwicklung im ZeitverlaufFoto: UHH/GießelmannWie genau entwickelt sich Mehrsprachigkeit bei Schüler*innen? Wie beeinflussen sich die jeweiligen Sprachen? Welchen Einfluss hat Mehrsprachigkeit auf den Bildungserfolg? Das Forschungsprojekt des Monats präsentiert sich dieses Mal hier im Podcast. ...Beitrag aus dem News-Kanal Forschungsprojekt des Monats23. März 2020|PublikationNeuerscheinung "Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung"Foto: SpringerVSHerausgegeben von Ingrid Gogolin, Bettina Hannover und Annette Scheunpflung ist bei Springer VS in der Reihe Edition ZfE der Band "Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung" erschienen. ‚Datengestützte Lernformate‘ im Kontext der Ausbildung von...5. März 2020|diver-testDFG-Nachwuchsakademie zu bildungsbezogener IntegrationFoto: UHH/DivERDie Forschungsstelle DivER (Diversity in Education Research) der Fakultät für Erziehungswissenschaft Hamburg wird gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) sowie dem Institut zur...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft6. Januar 2020|PublikationMigration und BildungserfolgFoto: ZfE/Springer VSHerausgegeben von Ingrid Gogolin und Kai Maaz ist dieser Titel als Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft erschienen. Er bietet einen Perspektivenwechsel auf Migration in Bildungskontexten und regt einen neuen...29. November 2019|InternationalesHerausragende Forschung zu MehrsprachigkeitFoto: Marcin DebskiProf. Ingrid Piller erhält Ehrung der Macquarie University Prof. Dr. Ingrid Piller, Maquarie Universität Sydney, Anneliese Maier-Preisträgerin der Alexander von Humboldt-Stiftung (auf Vorschlag der Arbeitsgruppe Interkulturelle und International...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft1. November 2019|Gäste DivERCaitlin Jean Ryan from University of Calgary, CanadaFoto: Caitlin Jean RyanCaitlin Ryan from the University of Calgary, Canada will be visiting Universität Hamburg from 16 October to 06 December 2019 to work with German native speakers for her Master’s thesis. She holds grants from the Social Sciences and Humanities...25. Oktober 2019|DivERHosay Adina-Safi wird Co-Convenor der ERGFoto: Adina-SafiIm Nachgang der diesjährigen ECER an der Universität Hamburg konnte sich unsere Mitarbeiterin Hosay Adina-Safi im Bewerbungsverfahren für eine Position als Co-Convenor der ERG erfolgreich behaupten. Von nun an ist sie für zwei Jahre Teil der...21. Oktober 2019|VeranstaltungRingvorlesung Interkulturelle BildungFoto: UHHAuch in diesem Wintersemester bietet die Arbeitsgruppe DivER eine Ringvorlesung zur Interkulturellen Bildung mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit an. Ort, Zeit und Themen der einzelnen Termine finden Sie in der untenstehenden Programmübersicht. Alle...7. Oktober 2019|VeranstaltungEducation and its contribution to human knowledge - Vortrag von Prof. Dominic WyseFoto: UHH/DivERAm 28. Oktober ist Prof. Dominic Wyse zu Gast an der Universität Hamburg, um über Wissenstraditionen und das Verhältnis von erziehungswissenschaftlicher Forschung und Praxis zu sprechen. Herzliche Einladung zu einer Lunchvorlesungam 28. Oktober 2019...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft1. Oktober 2019|Gäste DivERDr. Magali N. Alloatti from State University of Santa Catarina (UDESC), BrazilFoto: AlloattiDr. Magali N. Alloatti holds a scholarship funded by CAPES and will stay in Hamburg until the end of December 2020. During this time, she works on the cooperative project "Transnational families: Gender and Education"of Sara Fürstenau and Glaucia de...12. September 2019|Gäste DivERDr. Yahya Han Erbaş from Çanakkale Onsekiz Mart University, TurkeyFoto: Yahya Han ErbaşDr. Yahya Han Erbaş will be visiting Universtät Hamburg from 20-28 October 2019 within the Erasmus lecturer exchange program. Dr. Erbaş completed his B.Sc. degree in Elementary Education at Cumhuriyet University, School of Education in 2005. He...6. September 2019|Gäste DivERCeleste Combrinck from the University of Pretoria, South AfricaFoto: Celeste CombrinckCeleste Combrinck from South Africa will be visiting our university from 09 - 22 September 2019. Her visit forms part of the WERA Visiting Researcher Award. The award is a joint collaboration by the World Education Research Association (WERA) and the...2. September 2019|VeranstaltungStart der ECER-KonferenzFoto: UHH/GiesselmannDie Zelte zwischen dem Audimax und dem Von-Melle-Park 8 sind aufgestellt, die meisten Teilnehmenden aus der ganzen Welt sind in Hamburg angekommen, und auf viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hamburger Erziehungswissenschaft wartet...2. September 2019|Interview„Alte Gewissheiten werden zunehmend hinterfragt“Foto: UHHUm „Bildung in Zeiten der Unsicherheit“ geht es bei der „European Conference on Educational Research“ (ECER), die vom 3. bis 6. September 2019 mit rund 3000 Teilnehmenden an der Universität Hamburg stattfindet. Was es mit der bedeutendsten...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätZum Archiv