News News24 January 2023|Bildungsschnack-PodcastAUFMERKSAMKEITPhoto: @Bildungsschnack„Man kann den Unterricht noch so gut vorbereiten, aber, wenn man keine Aufmerksamkeit bekommt, ist alles für die Katz“, Prof. Dr. André Zimpel. Die Messung des Aufmerksamkeitsspektrums bei Neurodiversität und...11 January 2023|ErziehungswissenschaftEinladung zum Studientag "Frieden bilden - kooperative Perspektiven"Photo: pixabay/AutlyxWie kommen wir angesichts zahlreicher Kriege und Konflikte (weltweit) zu Frieden? Welche Rolle spielen Pädagogik und Bildung dabei, was können (angehende) Pädagog:innen tun? Wie wird friedensbildende Pädagogik...2 January 2023|MMBAktuelle NutzungsbedingungenPhoto: Schule Foto erstellt von freepik - de.freepik.com(UPDATE: 02.01.23) aktuelle Öffnungszeiten Montag - Freitag 13 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr . aktuelle Servicezeiten vor Ort Montag - Freitag 13 bis 17 Uhr . Ausleihe und Rückgabe an...22 December 2022|ErziehungswissenschaftWeihnachtspause und JahreswechselPhoto: UHH/StecherEin ereignisreiches Jahr 2022 mit vielen Begegnungen, wertvollen Erfahrungen und unvorhergesehenen Herausforderungen geht zu Ende. Die Fakultätsleitung wünscht Ihnen und Ihren Familien und Freunden geruhsame...20 December 2022|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Wie hängen Mehrsprachigkeit und Wohlbefinden von Kindern zusammen?Photo: privatWie genau hängen Mehrsprachigkeit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zusammen, warum ist das überhaupt ein Thema? Und was können Pädagog:innen tun, um das Wohlbefinden mehrsprachiger...19 December 2022|ForschungStudie zu Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptierenPhoto: UHH/LutschDie Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen Zugewanderten...19 December 2022|ErziehungswissenschaftVortrag: Lena-Maria Nägle (UHH) – Marginalisierte Subjektivität (20.12.2022)Photo: C. RoksteinIm Rahmen des Kolloquiums des Arbeitsbereichs Sozialpädagogik wird Frau Lena-Maria Nägle (UHH) einen Vortrag zum Thema Marginalisierte Subjektivität. Zu Differenzerfahrungen in Édouard Louis’...Contribution from the news channel Sozialpädagogik12 December 2022|EW-WissenstransferHamburger TheaterSprachCamp 2023: Betreuer:innen gesucht!Photo: Hamburger TheaterSprachCamp"Das TSC war mit Abstand die wertvollste und gewinnbringendste Praxiserfahrung des gesamten Studiums!", so beschreibt es eine ehemalige Studierende. Das TheaterSprachCamp 2023 sucht Betreuer:innen für die...30 November 2022|ErziehungswissenschaftHamburg braucht neue Theater-Lehrer:innenPhoto: UHH/Muhl+++ Update vom 17.12.2022: Der Einsatz für einen Studiengang Theater-Lehramt zeigte Erfolg: Am 16.12. hat die Hamburgische Bürgerschaft in der Haushaltsplanung 2023/2024 insgesamt 1,2 Mio. Euro Sondermittel zur...29 November 2022|ForschungScheitern als Teil von Pädagogik – neues Forschungsprojekt startetPhoto: pexels/ciullaPädagogische Bemühungen gelingen – und manchmal scheitern sie. Scheitern in der pädagogischen Praxis ist selten ein explizites Thema – und doch überall präsent. Ein neues Forschungsprojekt will sich dem Thema...29 November 2022|MMBBibliothekseinführungenPhoto: UHH/StellingDie Martha-Muchow-Bibliothek bietet für Erstsemesterstudierende Bibliothekseinführungen für Gruppen bis zu 15 Personen an. Buchen Sie gerne einen Platz über das Kalendertool oder fragen Sie bei uns andere...28 November 2022|Bildungsschnack-PodcastWenn plötzlich ein Stuhl leer bleibtPhoto: @BildungsschnackCarolina Colmenares Díaz berichtet über ihre explorative Studie mit Pädagog:innen an Stadtteilschulen in Hamburg. Was tun diese bei einer (drohenden) Abschiebung von ihnen bekannten Schulkindern? Wie gehen sie...26 November 2022|VeranstaltungOnline-Vortrag "Rassismuskritische Medizin" mit Shreyasi BhattacharyaPhoto: BhattacharyaDieses Semester findet erneut die mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnete Vortragsreihe Bildung-Macht-Rassismus statt Der nächste Termin ist am 7.12.2022 von 18-20 Uhr. Bei Rassismus geht es um die...18 November 2022|ErziehungswissenschaftKundgebung "TheaterJetzt! - Studiengang Theater Lehramt jetzt!"Photo: UHHKundgebung am Freitag, 18.11.22 - 14-16 Uhr am Mönckebergbrunnen / Innenstadt Hamburg ist eine Theaterstadt, traditionsreich und experimentell – denkt man? Aber nicht in der Breite und nicht für die kommenden...11 November 2022|ForschungZwei neue ERASMUS+-Projekte startenPhoto: UHH/GiesselmannForschung und Entwicklung zu den Themen Teilhabe geflüchteter Personen in der Hochschulbildung sowie zivilgesellschaftliches Engagement von Lehramtsstudierenden: Mit jeweils rund 400.000 Euro werden zwei...10 November 2022|ErziehungswissenschaftKWiK-Studie: Ergebnisse aus zweiter Befragung veröffentlichtPhoto: IEADie KWiK-Studie erhebt seit 2020 in mehreren Befragungen, wie Schulen und Lehrkräfte mit den Anforderungen der Pandemie umgegangen sind und wie sich der (beschleunigte) digitale Wandel an den Schulen genauer...8 November 2022|ErziehungswissenschaftForschende fordern stärkere Verankerung von Klimabildung in SchulePhoto: Pixabay/dmncwndrlchMehrere Forschende der Universitäten Hamburg, Münster, Kassel und Halle/Wittenberg haben eine Initiative gestartet, um das Thema Klimakrise stärker in den schulischen Curricula zu verankern. Notwendig sei, in...7 November 2022|Forschung#IchBinArmutsbetroffen – Was es bedeutet, arm zu seinPhoto: Pixabay CC0Mit 16,6 Prozent erreichte der Anteil der von Armut bedrohten Menschen in Deutschland vergangenes Jahr einen neuen Höchststand. Wie sich Armut anfühlt und wieso Menschen ihre Probleme öffentlich machen...Contribution from the university's newsroom4 November 2022|EW-Wissenstransfer-NewsDigitaler Wandel und inklusive Bildung? Nachbericht des vierten LI-Forums "Dialog mit der Wissenschaft"Photo: UHH/EWDas LI-Forum „Dialog mit der Wissenschaft“ beschäftigte sich am 25.10. mit der Frage, unter welchen Bedingungen inklusive Bildung durch den Einsatz digitaler Medien verwirklicht werden kann. Inklusive Bildung...4 November 2022|ForschungNeues Projekt „Nachhaltig handeln - MINT4all“ gestartetPhoto: UHH/SchulzDas Forschungsprojekt „Nachhaltig handeln - MINT4all“ untersucht, wie die im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung beschriebenen Kompetenzen so vermittelt werden können, dass die naturwissenschaftlichen...27 October 2022|Bildungsschnack-PodcastTheater für Alle: In der Schule und im TheaterSprachCampPhoto: @BildungsschnackTheaterpädagogik meint „die Beschäftigung mit Theater im Kontext von Lern- und Bildungsprozessen“, beschreibt Herr Prof. Dr. Sting sein Fachgebiet. Hierbei wird immer ein ästhetisch-künstlerischer und aber auch...27 October 2022|VeranstaltungGefährdungen des Subjekts – Kolloquium des Arbeitsbereichs SozialpädagogikPhoto: C. RoksteinFür das sozialpädagogische Denken stellt der Begriff des Subjekts ein zentraler Bezugspunkt dar. Mit ihm ist die Hoffnung auf Freiheit und Autonomie verbunden sowie die Einsicht, dass Subjekte in ihrem Sein als...Contribution from the news channel Sozialpädagogik27 October 2022|Forschung„Forschen & Verstehen“: „Es ist nicht einfach, Stereotype durch Wissen aufzubrechen“Photo: pixabay/PexelsGeschlechterstereotype können stark beeinflussen, welche Erwartungen eine Lehrkraft an Schülerinnen oder Schüler hat. Im Projekt „TEG-Know“ haben Forschende der Fakultät für Erziehungswissenschaft – in...Contribution from the university's newsroom26 October 2022|Studium und LehreWorkshops des Medienzentrums für StudierendePhoto: UHH/MMSAb jetzt kostenfrei buchbar: Workshops für Studierende rund um das Thema Medien & Bildung Wie formatiere ich am Besten meine Hausarbeit? Wie geht eigentlich digitale Literaturverwaltung? Und wie kann ich mit...26 October 2022|ErziehungswissenschaftEinladung zum Forschungstag an der EW-FakultätPhoto: pexelsIn den letzten zwei Jahren durfte die Fakultät 13 neue Professor:innen und zahlreiche neue Mitarbeitende willkommen heißen. Zeit, sie und ihre Forschung kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen! Wir laden alle...19 October 2022|ErziehungswissenschaftRegister now!! Language Diversity Online-Symposium & WorkshopPhoto: John Schaidler on unsplashOnce again, we welcome you to register and join the Language Diversity Online-Symposium & Workshop, organized by the network Next Generation Literacies! On November 30th, an international and interdisciplinary...Contribution from the news channel LiDS19 October 2022|ErziehungswissenschaftZuwanderung und Quereinstieg ins Schulsystem?Photo: UHH/BarakosMit dem Krieg in der Ukraine steigt derzeit wieder die Zahl der geflüchteten Schülerinnen und Schüler, die in Deutschland in unterschiedlichen Klassenstufen in das Regelschulsystem einsteigen. In Hamburg werden...12 October 2022|ErziehungswissenschaftErziehungswissenschaft für die Bildungspraxis: Neuer N[EW]sletterPhoto: UHH/EWEin neuer N[EW]sletter der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg möchte Akteur:innen aus der Bildungspraxis Einblicke in die erziehungswissenschaftliche Forschung, Praxisimpulse und...11 October 2022|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Familiensprache in der Schule – anerkannt oder abgewertetPhoto: privatWie blicken mehrsprachige junge Erwachsene auf ihre Schulzeit zurück und wie genau haben Erfahrungen, die mit der Anerkennung, aber auch der Ablehnung ihrer Familiensprache zu tun haben, sie geprägt? Liesa...4 October 2022|InternationalesNew Profile Partnership with University in GhanaPhoto: OER Africa/Wikipedia.orgUniversität Hamburg—University of Excellence fosters profile partnerships with universities all over the world. This year, the University of Education Winneba in Ghana joins the group, which includes 16...Contribution from the university's newsroom28 September 2022|ForschungSprache als Thema im Physikunterricht?Photo: UHH/Rebecca MöllerOb Schüler:innen im deutschen Bildungssystem erfolgreich sind, hängt im Wesentlichen von ihrem familiären Hintergrund ab. Bildungssprachliche Kompetenzen sind ein wichtiger Faktor für den schulischen Erfolg...27 September 2022|International AffairsMy Digital Semester in JapanPhoto: Freepik/tawatchai07Two students studying teacher training report on their experiences in a virtual exchange with the Osaka University in Summer Semester 2022.27 September 2022|Bildungsschnack-PodcastWie kann KI helfen, besseren Unterricht zu planen?Photo: @BildungsschnackHinter EDDA, einer KI (künstlichen Intelligenz) auf Basis überwachten maschinellen Lernens, verbirgt sich eine Software, die die Aufgabe hat, Unterrichtsentwürfe/Unterrichtsplanungen zu analysieren. Prof. Dr...23 September 2022|Digitale LehreEinladung zur DDLitLab Vortragsreihe „Lehren & Lernen in der Digitalität“Photo: mohammad shahhosseini/unsplashSie sind herzlich zur Teilnahme an der Lecture Serie zum Thema „Lehren und Lernen in der Digitalität“ im Wintersemester 2022/23 eingeladen! An drei Terminen beleuchten die Vortragenden, welche Chancen und...19 September 2022|Studium und LehreRingvorlesung Interkulturelle BildungPhoto: UHHSeit den 1980er Jahren richtet sich die Ringvorlesung „Interkulturelle Bildung“ in jedem Wintersemester an Studierende und an die Öffentlichkeit. In Mittelpunkt stehen Fragen der Erziehung und Bildung in einer...14 September 2022|VeranstaltungStudierende entwickeln Unterrichtskonzepte für Ausstellung "Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung"Photo: UHH/EWGespanntes, angeregtes Tuscheln erfüllt den Vortragsraum der Uni-Bibliothek. Heute Abend bin ich einer von etwa vierzig interessierten Zuhörer:innen und Studierenden in der Vorstellung des spannenden...8 September 2022|MMBReduzierte BibliotheksöffnungPhoto: unsplash.com/@sonjalangfordLiebe Leserinnen, liebe Leser, Ab Montag, 12.9., kann die Bibliothek vorerst nur von 15 - 20 Uhr öffnen. Grund sind die Bauarbeiten neben der Bibliothek. Wir bitten um Verständnis.6 September 2022|ErziehungswissenschaftNachruf auf Prof. Dr. Klaus StruvePhoto: UHH/EWKlaus Struve war von 1999 bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand 2007 Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holz- und Kunststofftechnik...2 September 2022|ErziehungswissenschaftAuf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten – am Campus BundesstraßePhoto: UHH/KellerNach vier erfolgreichen Stationen der „Auf einen Kaffee mit dem Unipräsidenten“-Aktion besucht Prof. Dr. Hauke Heekeren am Donnerstag, den 08.09.2022, den Campus Bundesstraße. Von 11 bis 12.30 Uhr bietet...29 August 2022|ErziehungswissenschaftRückblick auf das TheaterSprachCamp 2022Photo: Jugenderholungswerk e.V.Das Hamburger TheaterSprachCamp 2022 fand am 14. August mit einem großen Fest im Bürgerhaus Wilhelmsburg seinen erfolgreichen Abschluss. 140 Kinder waren in sieben unterschiedlichen Camps drei Wochen lang...26 August 2022|International Affairs“You’re One of Us Anyway”Photo: UHH/ImanuwartaThe International Office talks to Prof. Dr. Andreas Bonnet, Professor for English Language and Literature Education, who recently returned from a 3-month research stay at the University of Edinburgh, Scotland. 17 August 2022|EW-WissenstransferBewegter Transfer für Hamburg - drei neue Projekte startenPhoto: UHH/WohlfahrtMenschen in Bewegung bringen und damit zu einem nachhaltig gesunden Leben beitragen, das ist das gemeinsame Ziel der Transferprojekte, die in diesem Jahr vom Transferfonds der Uni Hamburg gefördert werden...17 August 2022|ErziehungswissenschaftBewegter Transfer für Hamburg - drei neue Projekte startenPhoto: UHH/WohlfahrtMenschen in Bewegung bringen und damit zu einem nachhaltig gesunden Leben beitragen, das ist das gemeinsame Ziel der Transferprojekte, die in diesem Jahr vom Transferfonds der Uni Hamburg gefördert werden...12 August 2022|ErziehungswissenschaftSommersemester 2022: Campus meets Community im RückblickPhoto: Pexels/Tara WinsteadIm Sommersemester 2022 öffnete das Netzwerk #UHHengagiert in dem Format "Campus meets Community" erneut den Vorhang, um einen Blick auf Transferprojekte der Uni Hamburg aus der ersten Reihe zu werfen. Hier...Contribution from the news channel #UHHengagiert10 August 2022|ForschungSprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Universität Hamburg an Metavorhaben beteiligtPhoto: UHH/Frank von WiedingRund 21 Teilprojekte werden sich in einer gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit sprachlicher Bildung in der Einwanderungsgesellschaft beschäftigen. Die Fakultät für...Contribution from the university's newsroom5 August 2022|InternationalesAn Anti-Bias Approach to Diversity ContextsPhoto: @BildungsschnackIn the July episode of the Podcast Bildungsschnack, produced by the Faculty of Education at Universität Hamburg, Prof. Dr. MHEd Telse Iwers and Dr. Javier Carnicer talk about the DiCoT (Diversity Contexts in...1 August 2022|ForschungBerufsbildungsforschungspreis für Dr. Christiane TholePhoto: BBFKAm 7.7. wurde Frau Dr. Christiane Thole im Rahmen der 8. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz in Klagenfurt der Österreichische Berufsbildungsforschungspreis für ihre Dissertation „Berufliche...27 July 2022|Bildungsschnack-PodcastDiversitätskontexte reflektieren mit dem Anti-Bias-AnsatzPhoto: @BildungsschnackBei dem Projekt DiCoT (Diversity Contexts in Teacher Education) werden mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes Studierende darin geschult und trainiert, Vorurteile und Stereotype zu reflektieren. Vor, während und nach...19 July 2022|Erziehungswissenschaft"Frieden bilden" - alle Vorträge jetzt auch zum NachhörenPhoto: UHH/Giesselmann"Frieden bilden" - unter dem Titel versammeln sich unterschiedlichste Impulse von Forschenden der Fakultät sowie Gästen: vom historischen Blick auf die Rolle der Pädagogik im Krieg über Ansätze pädagogischer...8 July 2022|Internationales"The people at the Faculty are exceptional."Photo: UHH/privatThe International Office talked to Prof. Liesel Ebersöhn about her research. Coming from South Africa, Liesel Ebersöhn is a visiting scholar at the Faculty of Education from June to August.Show all news