News News1 June 2023|ErziehungswissenschaftN[EW]sPhoto: pixabayArbeitsbereich Religionspädagogik lädt zu Benefiz- und Informationsveranstaltung ein +++ Ringvorlesung ›Kunstpädagogik als Kritik?‹ - Vorträge im Juni +++ Arbeitsbereich Sozialpädagogik: Kolloquium im...31 May 2023|ErziehungswissenschaftAm 21. Juni 2023: Großes Campusfest mit „Burgern, Beats & Brause“Photo: iStock/opolja/thanasus/UHH/SukhinaAm Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle Studierenden und Mitarbeitenden samt Familien zu einem großen...Contribution from the university's newsroom31 May 2023|EW-WissenstransferFakultät EW veröffentlicht Transfer-LeitbildPhoto: UHH/ScholzTransfer ja bitte - aber wofür genau, mit wem und wie? Die Fakultät für Erziehungswissenschaft hat in einem partizipativen Prozess ein Transfer-Leitbild entwickelt, welches neben dem Transferverständnis einen...30 May 2023|ErziehungswissenschaftLehramt studieren an der Uni HamburgPhoto: UHH/VogiatzisSie haben Interesse an einem Lehramtsstudium? Dann schauen Sie sich die neue Lehramtsseite der Universität Hamburg an. Sie finden dort umfassende Informationen bspw. darüber, welche Aufgaben auf Sie als...30 May 2023|Studium und LehreHorizonte-Stipendium - jetzt bewerben!Photo: Claussen-Simon-StiftungHorizonte ist ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudierende mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte. Damit sind Lehramtsstudierende gemeint, die Sie selbst oder deren Familienmitglieder nach Deutschland...26 May 2023|InternationalOpening Event for the Tricontinental Teacher Training ProjectPhoto: UHH/TTTOn Tuesday, 23 May, the opening event for the Tricontinental Teacher Training Project took place. Forty students from Ghana, North Carolina, and Hamburg met with their host families, mentors, and teachers.25 May 2023|EW-WissenstransferNetzwerk empiriegestützte Schulentwicklung: Tagung zu TransferPhoto: UHH/GiesselmannDas Netzwerk empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE) richtet im Juni eine Tagung an der Universität Hamburg zum Thema "Transfer - Potenziale und Herausforderungen" aus. In zahlreichen Vorträgen, Sessions und...23 May 2023|Bildungsschnack-PodcastKlimawandel als Unterrichtsthema oder digitales Klassenbuch: Datenkompetenzen für LehrkräftePhoto: @BildungsschnackDaten unterschiedlichster Art spielen in unserer Welt eine immer größere Rolle. Der Umgang mit ihnen will gelernt sein - für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer. Im Projekt...22 May 2023|InternationalesNext Generation Literacies Virtual Summer SchoolPhoto: UHHApplications for this year's "Next Generation Literacies" virtual summer school program on Linguistic Diversity, Education and Social Participation are now open. 9 May 2023|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Wider die Kommerzialisierung - „Community Owned Sports Clubs“Photo: privatSportvereine können ein wichtiger Ort für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sein, an denen demokratische Praxis gelebt wird. Fabian Fritz aus dem Arbeitsbereich Sozialpädagogik hat sich in seinem...8 May 2023|Studium und LehreSchulung zur LiteraturrecherchePhoto: UHH/SchellAb dem 24. Mai bieten wir wieder einen wöchentlichen Termin zur Einführung in die Literaturrecherche an. Jeden Mittwoch ab 10 Uhr findet die Schulung für bis zu sechs Personen bei uns statt. Sie können sich...8 May 2023|ErziehungswissenschaftRingvorlesung "Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945"Photo: UHH/EWDie Arbeitsgruppe 8. Mai EW lädt herzlich ein zur Ringvorlesung "Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945", die am Dienstag, den 9. Mai um 18 Uhr im ESA W...2 May 2023|ErziehungswissenschaftNeues Vernetzungsangebot der GraduiertenschulePhoto: UHH/EWAm 20.04. fand in den Räumlichkeiten der Fakultät für Erziehungswissenschaft die erste Quali-[EW]-Time statt – ein neues Format der Graduiertenschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft, mit dem Ziel...1 May 2023|Internationales"The level of focus and determination that the students had was impeccable"Photo: UHHDr. Julius Hanks from the Diversity, Equity, and Inclusion Office at the School of Education of Indiana University Bloomington, USA, visited the Faculty of Education from April 17 to 19th as part of an ongoing...1 May 2023|ErziehungswissenschaftMentoring&programm für Studentinnen und Absolventinnen (Bewerbung bis 18. Juni)Photo: UHH/EsfandiariDas Mentoring&programm bietet Ihnen die Chance, sich mit einer ausgesuchten Mentorin auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Profitieren Sie vom Fach- und Erfahrungswissen weiblicher...Contribution from the news channel Transfer27 April 2023|Bildungsschnack-PodcastLebenslange Bildung in anderen Ländern und was wir daraus lernen könnenPhoto: @BildungsschnackProf. Dr. Anke Grotlüschen und Werner Mauch berichten in dieser Folge wie Erwachsenenbildung in einem internationalen Kontext umgesetzt wird. Werner Mauch ist ehemaliger Leiter des UNESCO-Instituts für...27 April 2023|EW-WissenstransferLernen und Kooperationen an außerschulischen Lernorten - Nachbericht zum LI-Forum "Dialog mit der Wissenschaft"Photo: UHH/EW, erstellt mit stable diffusionMuss schulisches Lernen im Schulgebäude stattfinden? Gerade außerschulische Lernorte ermöglichen Lernenden vertiefte Bildungserfahrungen. Oftmals sind diese Lernorte aus Kooperationen mit der Wissenschaft...25 April 2023|Campus25. April: „Auf einen Kaffee mit… Prof. Heekeren und Prof. Edinger-Schons“Photo: UHH/LuxAm 25. April ist es wieder soweit: Das Coffeebike macht Station auf dem Campus Von-Melle-Park. Und dieses Mal ist nicht nur der Universitätspräsident mit von der Partie.Contribution from the university's newsroom12 April 2023|EW-WissenstransferBetreuer*innen für das Hamburger TheaterSprachCamp 2023 gesuchtPhoto: Hamburger TheaterSprachCampSie studieren und haben Lust, in den Bereichen Sprach(en)förderung, Mehrsprachigkeit und Theaterpädagogik wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln? Bewerben Sie sich jetzt noch für das Hamburger TheaterSprachCamp...11 April 2023|ErziehungswissenschaftUHH-Alumni und ihre Wege in den Beruf – ErziehungswissenschaftPhoto: Studioline, BGW 2022, Miguel Ferraz, privat, FH Potsdam/Andrea HansenJährlich machen Tausende Studierende hier ihren Abschluss. Hinzu kommen hunderte Promotionen. Die folgenden beruflichen Wege sind bunt und vielfältig. In dieser Reihe erzählen Alumni aus verschiedenen...Contribution from the university's newsroom5 April 2023|BetriebÖffnungszeiten über OsternPhoto: Waranya Mooldee/unsplashDie Bibliothek bleibt am Ostersamstag, den 8. April, geschlossen, ebenso an den gesetzlichen Feiertagen Karfreitag (7. April) und Ostermontag (10. April). Schöne Feiertage wünscht das Team der...5 April 2023|Studium und LehreForschungsergebnisse und Konzepte zur „Digitalisierung in der Bildung“Photo: Andreas Hedrich 2023Studierende der medienpädagogischen Forschungswerkstätten stellen ihre Ergebnisse vor Erfolgreiche Posterpräsentation am 5.4.2023 Am 5. April 2023 um 16 Uhr öffnete die Ausstellung mit 33 Forschungsarbeiten im...4 April 2023|Erziehungswissenschaft„Wie können digitale Technologien sinnvoll in Bildungsprozessen verwendet werden?“Photo: privatProf. Dr. Freydis Vogel ist von der University of Nottingham nach Hamburg gekommen und hat eine Professur an der Fakultät für Erziehungswissenschaft für “Digitalisierung in der Bildung“ angetreten. Ihr Weg als...3 April 2023|Studium und LehreWorkshops für Studierende rund um digitale Medien ab sofort buchbarPhoto: CC0/BrockmannAuch im Sommersemester 2023 wird es wieder ein breites Workshopprogramm für Studierende rund um das Thema „Digitalisierung und Digitalität“ geben. In den Workshops erhalten Studierende vielfältige Unterstützung...30 March 2023|Bildungsschnack-PodcastBildungschancen in AlltagssituationenPhoto: @BildungsschnackNicht nur die Quantität sondern vor allem auch die Qualität zählt: Hier bei frühkindlicher Bildung. Wie sieht qualitätsvolle frühkindliche Bildung (in den Naturwissenschaften) zu Hause und in der...29 March 2023|ForschungSchülerinnen und Schüler mit ADHS an Hamburger Schulen: Wie ist die Lage aus Sicht der Schulen wirklich?Photo: pixabayDie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tritt bei vielen Schülerinnen und Schülern auf und führt häufig zu Problemen im Unterricht. Um die aktuelle Lage an Schulen einzuschätzen, hat ein Team...Contribution from the news channel ProfaLe28 March 2023|ErziehungswissenschaftÖffentliche Vorlesungen der Universität Hamburg starten am 29. MärzPhoto: UHH/SchellWer sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung, Politik, Kultur und Gesellschaft interessiert, ist beim „Allgemeinen Vorlesungswesen“ der Universität Hamburg genau richtig. Im Sommersemester 2023...Contribution from the university's newsroom16 March 2023|EW-WissenstransferInnovative Lehrformate: Forschungswerkstatt im Podcast edukativ.fm zu GastPhoto: Kai Obermüller für Agentur J&K – Jöran und KonsortenDie Forschungswerkstatt an der Uni Hamburg verbindet Ausbildung, Forschung, Praxiskontakte und Schulentwicklung "Die Lehramtsausbildung muss sich grundlegend ändern – dazu herrscht viel Einigkeit. Aber wie kann...9 March 2023|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Wie Vorschulkinder bereits zu Hause naturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln könnenPhoto: privatKinder machen sehr früh erste naturwissenschaftliche Erfahrungen, zum Beispiel beim Beobachten von Tieren oder Wetterphänomenen – und bereits bei der Einschulung gibt es große Unterschiede zwischen den...2 March 2023|Erziehungswissenschaft"ChatGPT ist erst die Spitze des Eisbergs"Photo: UHH/EW„Machst du das Interview zu ChatGPT dann bitte heute noch fertig?“. Na klar, brauche nur noch schnell eine gute Einleitung. „Schreibe mir eine kurze Einleitung zu einem Interview mit zwei Professorinnen der...28 February 2023|Bildungsschnack-PodcastInseln der UngewissheitPhoto: @BildungsschnackDas Transfer-Projekt AUFTAKT (Aufbruch ins Ungewisse – Lehrer:innen aktivieren Schüler:innen) möchte die Idee eines ungewissheitsgegenwärtigen Sportunterrichts in die (zunächst) hamburgische Schulpraxis...28 February 2023|ForschungWas Lehrkräfte im Literaturunterricht wahrnehmen könnenPhoto: UHH/WiechmannEine Lehrkraft steht im Deutschunterricht vor der Klasse, sie sprechen über ein literarisches Werk. Im Klassenraum passiert sehr vieles gleichzeitig – was davon nimmt die Lehrkraft wahr, wie greift sie es auf...27 February 2023|ForschungJoint PhD completed - Dissertationsschrift erfolgreich verteidigtPhoto: UHH/RühlmannLiesa Rühlmann hat ihre Joint PhD-Dissertation (Universität Hamburg & Macquarie University) mit dem Titel „Race, Language, and Subjectivation. A Raciolinguistic Perspective on Schooling Experiences in Germany“...27 February 2023|Studium und LehreNeues Nachhaltigkeitszertifikatsprogramm für Hamburger Lehramtsstudierende ab Sommersemester 2023 Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was können wir auch konkret dafür tun? Insbesondere angehende Lehrkräfte haben die besondere Verantwortung, junge Menschen dazu zu befähigen, globalen Herausforderungen wie...Contribution from the news channel ZLH21 February 2023|MMBRückkehr zu regulären ÖffnungszeitenPhoto: unsplash.com/@sonjalangfordAb Montag, den 27. Februar 2023, gelten in der Martha-Muchow-Bibliothek wieder die regulären Öffnungszeiten Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr . Servicezeiten vor Ort Montag -...14 February 2023|EW-WissenstransferTransfer: Die Wochenendlounge Erwachsenenbildung ist wieder daPhoto: UHH/RöttgerNach einer Corona-bedingten Pause ist die Wochenendlounge Erwachsenenbildung nun wieder zurück. Sie findet am 21. Und 22. April an der Universität Hamburg statt, über 20 Referent:innen aus Praxis und Politik...6 February 2023|Forschung„Anders, aber vollkommen richtig im Kopf“: Forschung zu Neurodiversität und AufmerksamkeitPhoto: mathildrDas zentrale Nervensystem jedes Menschen umfasst rund 400 Billionen Nervenverbindungen. Aufgrund genetischer Syndrome können die Ausprägungen aber sehr verschieden sein. In dieser Folge von „Forschen &...Contribution from the university's newsroom3 February 2023|ForschungNeues DFG-Projekt zur Verarbeitung von DGS und Lesen bewilligtPhoto: D2L Das Projekt “Coactivating the difference in the verbal domain of German Sign Language: A developmental perspective at signers processing signing and reading (CoDiPro)“ wurde von der Deutschen...Contribution from the news channel Aktuelles1 February 2023|ErziehungswissenschaftWie kann Tutoring helfen, Schülerleistungen zu verbessern?Photo: Tutoring for All gUGViertklässler:innen schneiden in ihren Leistungen in Deutsch und Mathematik schlecht ab, Bildungsexpert:innen bezeichnen die Ergebnisse als alarmierend. Insbesondere für benachteiligte Schüler:innen reichen...26 January 2023|ErziehungswissenschaftAufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Verleihung des Hamburger LehrpreisesPhoto: UHH/EWAuch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des Hamburger Lehrpreises herausragende und innovative Lehrleistungen an jeder Fakultät prämiert. Erhalten können den Hamburger Lehrpreis alle Professor:innen...24 January 2023|Bildungsschnack-PodcastAUFMERKSAMKEITPhoto: @Bildungsschnack„Man kann den Unterricht noch so gut vorbereiten, aber, wenn man keine Aufmerksamkeit bekommt, ist alles für die Katz“, Prof. Dr. André Zimpel. Die Messung des Aufmerksamkeitsspektrums bei Neurodiversität und...24 January 2023|VeranstaltungFLUCHT.MIGRATION.HILFE – Ringvorlesung (online) im Februar 2023Photo: UHHIm Rahmen der Ringvorlesung wollen wir die besonderen religiösen, sozialen und interkulturellen Dimensionen des Helfens und der Solidarität im Kontext von Flucht und Migration betrachten. Die Veranstaltung...Contribution from the news channel Sozialpädagogik23 January 2023|ErziehungswissenschaftNachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich BleidickPhoto: UHH/EWUlrich Bleidick, geboren am 3. April 1930 in Bonn, ist am 28. Dezember 2022 im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben. Er vertrat an der Universität Hamburg unter unterschiedlichen, vorauslaufenden Strukturen...11 January 2023|ErziehungswissenschaftEinladung zum Studientag "Frieden bilden - kooperative Perspektiven"Photo: pixabay/AutlyxWie kommen wir angesichts zahlreicher Kriege und Konflikte (weltweit) zu Frieden? Welche Rolle spielen Pädagogik und Bildung dabei, was können (angehende) Pädagog:innen tun? Wie wird friedensbildende Pädagogik...10 January 2023|Erziehungswissenschaft"Daten sind der Goldstaub der Forschung"Photo: UHH/Nadler"Forschungsdatenmanagement", ein abstrakter Begriff. Was verbirgt sich dahinter, und warum ist es nicht nur für Wissenschaftler:innen wichtig zu verstehen? Prof. Dr. Sandra Schulz (Didaktik der Informatik) im...27 December 2022|VeranstaltungSave the date: Studientag Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung 2023!Photo: UHH/PBBSchulentwicklung, Hochschulen und Inklusion - aktuelle Kontroversen Der Studientag 2023 - von Studierenden des Arbeitsbereiches PBB organisiert - beleuchtet die aktuellen Kontroversen rund um die Themen...Contribution from the news channel Aktuelles22 December 2022|ErziehungswissenschaftWeihnachtspause und JahreswechselPhoto: UHH/StecherEin ereignisreiches Jahr 2022 mit vielen Begegnungen, wertvollen Erfahrungen und unvorhergesehenen Herausforderungen geht zu Ende. Die Fakultätsleitung wünscht Ihnen und Ihren Familien und Freunden geruhsame...20 December 2022|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Wie hängen Mehrsprachigkeit und Wohlbefinden von Kindern zusammen?Photo: privatWie genau hängen Mehrsprachigkeit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zusammen, warum ist das überhaupt ein Thema? Und was können Pädagog:innen tun, um das Wohlbefinden mehrsprachiger...19 December 2022|ForschungStudie zu Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptierenPhoto: UHH/LutschDie Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen Zugewanderten...19 December 2022|InternationalesInterview Priscilla PrueterPhoto: Priscilla PrueterPriscilla Prueter studied Music at the Universidade Tecnológica Federal de Paraná in Brazil. She joined the Faculty of Education at Universität Hamburg in October 2022 and will be working towards her doctorate...Show all news