Aktuelles Nachrichten aus der Fakultät21. September 2023|Erziehungswissenschaft„Der Raum hat eine wesentliche Bedeutung für das Lernen“Foto: Cubus Medien VerlagAuch in diesem Jahr wurden Teams von Studierenden der UHH und der HCU im Rahmen der Schulbaumesse ausgezeichnet für Planungsentwürfe, die sie für eine im Umbau begriffene Hamburger Schule entworfen haben. Die...21. September 2023|ErziehungswissenschaftAbschlussveranstaltung "ProfaLe und die Veränderung der Hamburger Lehrkräftebildung"Foto: UHH/GiesselmannZu unserer Abschlussveranstaltung „ProfaLe und die Veränderung der Hamburger Lehrkräftebildung“ am 9. Oktober 2023 laden wir herzlich alle Akteurinnen bzw. Akteure der Hamburger Lehrkräftebildung aus...20. September 2023|ForschungDissertation zum Erlernen der Unterrichtssprache in der Türkei und DeutschlandFoto: AtmacasoyAbdullah Atmacasoy, a visiting researcher at DivER, successfully defended his PhD dissertation in July 2023 in Ankara. The study is titled “Learning the language of instruction in monolingual countries: A mixed...15. September 2023|InternationalesErste internationale Konferenz “Complex Instruction Research and Practice“ an der Universität HamburgFoto: UHH/privatVom 3. bis 7. September fand die internationale Konferenz “Complex Instruction Research and Practice“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft statt, bei der sich Forschende aus den USA, Brasilien, Ungarn...14. September 2023|ErziehungswissenschaftN[EW]sFoto: UHH/EWLive-Zeichnung eines Comics "Wie seht Ihr das?" - Deutsche Einheit live gezeichnet +++ L3Prof goes 2.0! Ausschreibung für das Lehrlabor Lehrkräfteprofessionalisierung +++ Martha Muchow als Pionierin der...13. September 2023|Studium und LehreEinführung des Online-Tools Docata für PromotionenFoto: UHH/DinglerAb dem 11. September 2023 werden Promotionsverfahren in der Fakultät für Erziehungswissenschaft ausschließlich über "Docata" administriert. Das Online-Tool für Promotionen an der UHH ermöglicht vereinfachte...12. September 2023|InternationalesVernetzung zur Internationalisierung der LehrerbildungFoto: UHH/DinglerIm Rahmen des Projekts DiCoT („Diversity Contexts in Teacher Education“) findet an der Fakultät für Erziehungswissenschaft zum zweiten Mal in Folge eine internationale Konferenz mit Teilnehmenden von...Beitrag aus dem News-Kanal Internationales6. September 2023|ErziehungswissenschaftWelt-Alphabetisierungstag: Ist das Schreiben mit künstlicher Intelligenz die Lösung?Foto: UHH/RöttgersKritisches Lesen wurde zum Welt-Alphabetisierungstag als besonders wichtig hervorgehoben. Eine Veranstaltung der Universität Hamburg hat sich dem Thema Alphabetisierung und Künstliche Intelligenz gewidmet. Zum...5. September 2023|EW-WissenstransferAusgesprochen viel Transfer: Fünf Transferprojekte an der EW gefördertFoto: UHH/MöllerUnter dem Motto „Engagiert forschen – forschend engagiert!“ wurde die diesjährige Ausschreibung des Transferfonds der Universität Hamburg veröffentlicht. Vier Projekte der Fakultät für Erziehungswissenschaft...1. September 2023|Erziehungswissenschaft„Literacy Promptathon“ zu KI und AnalphabetismusFoto: Adobe FireflyStudien zufolge haben in Deutschland mehr als 6,2 Millionen Erwachsene nur geringe Lese- und Schreibkompetenzen. Kann künstliche Intelligenz sie zukünftig unterstützen? Das diskutieren die Teilnehmenden des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. August 2023|MMBVerlängerungen nun Online möglichFoto: School photo created by freepik - www.freepik.comEs ist so weit, ab dem 01. September können Sie Medien aus unserem Bestand in Ihrem Bibliothekskonto selbstständig verlängern und vormerken. Verlängerungen sind nun 3x für je 1 Woche möglich, sofern der Titel...24. August 2023|Studium und LehreRingvorlesung Interkulturelle BildungFoto: UHHSeit den 1980er Jahren richtet sich die Ringvorlesung „Interkulturelle Bildung“ in jedem Wintersemester an Studierende und an die Öffentlichkeit. In Mittelpunkt stehen Fragen der Erziehung und Bildung in einer...23. August 2023|Studium und LehreSchulung zur LiteraturrechercheFoto: UHH/SchellSeit dem 24. Mai bieten wir wieder regelmäßige Termine zur Einführung in die Literaturrecherche an. Jeden zweiten Mittwoch ab 10 Uhr findet die Schulung für bis zu sechs Personen bei uns statt. Sie können...7. August 2023|ErziehungswissenschaftForschen & Verstehen: „Vernetztes Denken muss gelernt und gefördert werden“Foto: UHH/SchulzViele aktuelle Probleme wie der Klimawandel sind sehr komplex. In der Schule werden die Themen aber getrennt aus der jeweiligen Perspektive der Fächer unterrichtet. Das Projekt „Mint4All“ will nun die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. August 2023|Internationales"Es lohnt sich für alle Kolleg:innen, die Chance wahrzunehmen, auch eine Zeit im Ausland zu arbeiten und zu forschen"Foto: Sara SantosLisa Marie Brinkmann hat im Rahmen ihrer Promotion im Frühjahr 2023 einen 5-wöchigen Forschungsaufenthalt in Aveiro, Portugal absolviert. Frau Brinkmann forscht zu Motivation und Engagement von Studierenden bei...1. August 2023|InternationalesNeue Kooperation mit der Universidad de la Cuidad de Buenos Aires in ArgentinienFoto: F. CameranoDie Fakultät hat gemeinsam mit der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Universidad de la Cuidad de Buenos Aires in Argentinien geschlossen.27. Juli 2023|InternationalesStudienreise nach Pamplona: Träume als Essenz für die Re-Imagination unserer SchulsystemeFoto: UHH/ Wieder und AkçiçekIm Rahmen des transnationalen Projekts La escuela de mis sueños: una perspectiva crítica de los sistemas escolares y propuestas educativas de mejora („Die Schule meiner Träume: eine kritische Perspektive auf...20. Juli 2023|InternationalesAuslandserfahrungen vom heimischen Schreibtisch ausFoto: UHH/RöttgerEine neue Förderlinie ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg, gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen virtuelle Lehr- und Lernformate zu entwickeln. Studierende...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Juli 2023|Erziehungswissenschaftlernen:digital wird an der EW großgeschriebenFoto: ellagrin / FotoliaDas Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet mit dem „Kompetenzverbund lernen:digital“ vier „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ ein. Mit...13. Juli 2023|ErziehungswissenschaftNachruf auf Prof. Dr. Angelika C. WagnerFoto: UHH/EWDie Fakultät für Erziehungswissenschaft trauert um Frau Prof. Angelika C. Wagner, Ph.D. (em.), die am 9.7.2023 verstorben ist. Frau Prof. Wagner bekleidete von 1985 bis zu ihrer Emeritierung 2009 die Professur...12. Juli 2023|ErziehungswissenschaftHamburger Lehrpreis: Insgesamt 21 Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnetFoto: Michael Zapf/BWFGBJedes Jahr zeichnet die Wissenschaftsbehörde besonders herausragende Lehrende der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen mit dem Lehrpreis aus. Am 7. Juli wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Jahre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. Juli 2023|ErziehungswissenschaftPilotprojekt in der EW: 10.000 Euro für Experimentierraum für didaktische InnovationFoto: UHH/EsfandiariDer Stifterverband unterstützt in den kommenden 18 Monaten ein zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt an der Universität Hamburg. Das Konzept wird im Rahmen eines deutschlandweiten Universitätsnetzwerks für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. Juni 2023|EW-WissenstransferMathe-skills in Deutscher Gebärdensprache diagnostizierenFoto: UHH/WohlfahrtJe früher eine Rechenschwäche erkannt wird, desto besser. Doch eine rechtzeitige Erfassung schon im Kindergartenalter ist nicht einfach – schon gar nicht bei Kindern, die aufgrund einer Hörbehinderung...27. Juni 2023|Bildungsschnack-PodcastSprachliches und fachliches Lernen – zwei Seiten einer MedailleFoto: UHH/BildungsschnackAuch Sachfächer wie beispielsweise Physik kommen nicht ohne Sprache aus - im Unterricht werden Begriffe verwendet, Ideen artikuliert und Zusammenhänge beschrieben. Doch diese Fachsprache müssen Schülerinnen und...23. Juni 2023|MedienpädagogikJugend, digitale Medien und ländliche Räume: Aufwachsen in hybriden SozialräumenFoto: Eric van der BeekIn der jumblr-Session#11 wendete sich Eric van der Beek am 3.5.2023 der Frage zu, welche Rolle digitale Medien für die Entwicklung von Jugendlichen in ländlichen Räumen spielen. Das Video hierzu ist über die...21. Juni 2023|Interview„Wir haben die Lehrkräftebildung zum Top-Thema erklärt“Foto: UHH/von WiedingGut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden dringend gesucht. Voraussetzung dafür ist es, dass sich in den kommenden Jahren viele junge Menschen für ein Lehramtsstudium an einer Universität entscheiden. Im...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. Juni 2023|ErziehungswissenschaftDie Fakultät für Erziehungswissenschaft trauert um Prof. Dr. Friedrich KochFoto: UHH/EWFriedrich Koch, geboren am 19.02.1936 in Göttingen, ist am 1. Juni 2023 im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war einer der Pioniere einer gesellschaftskritisch emanzipatorischen Sexualpädagogik im Gefolge der...19. Juni 2023|ErziehungswissenschaftAm 21. Juni 2023: Großes Campusfest mit „Burgern, Beats & Brause“Foto: iStock/opolja/thanasus/UHH/SukhinaAm Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle Studierenden und Mitarbeitenden samt Familien zu einem großen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Juni 2023|EW-WissenstransferUni Hamburg tritt Netzwerk für offenere und gleichberechtigtere Wissenschaft beiFoto: UHH/Víctor González MenéndezWie kann Wissen bestmöglich und zum Nutzen aller zur Verfügung gestellt und ausgetauscht werden? Diese Frage stellt das Knowledge Equity Network (KEN) in den Mittelpunkt, dem die Universität Hamburg jetzt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juni 2023|Erziehungswissenschaft„Auch Deutschland muss bei der Erwachsenenbildung besser werden“Foto: UHH/OhmeDas Forschungsprojekt „Study on Adult Learning and Education“ hat den Stand der Erwachsenenbildung in acht Ländern untersucht. Im Interview spricht Prof. Dr. Anke Grotlüschen über die Herausforderung des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juni 2023|Internationales"I look forward to really immersing myself in the language and culture"Foto: UHH/Referat InternationalisierungJu-Hui Wei ist Doktorandin an der National Sun-Yat-sen University in Taiwan. Im Rahmen einer Förderung des DAAD/MOST SANDWICH SCHOLARSHIP PROGRAMMS ist sie von April 2023 bis Januar 2024 an der Fakultät für...2. Juni 2023|InternationalesVermitteltes Orientierungspraktikum im Ausland: Bewerbung bis 09. Juli möglichFoto: UHH/EngelsDu hast Lust Dein Orientierungspraktikum im Ausland zu absolvieren? Darauf, praktische Erfahrungen in einem anderen sprachlichen und kulturellen Kontext zu sammeln? Dann bewirb Dich auf einen vermittelten...31. Mai 2023|EW-WissenstransferFakultät EW veröffentlicht Transfer-LeitbildFoto: UHH/ScholzTransfer ja bitte - aber wofür genau, mit wem und wie? Die Fakultät für Erziehungswissenschaft hat in einem partizipativen Prozess ein Transfer-Leitbild entwickelt, welches neben dem Transferverständnis einen...30. Mai 2023|ErziehungswissenschaftLehramt studieren an der Uni HamburgFoto: UHH/VogiatzisSie haben Interesse an einem Lehramtsstudium? Dann schauen Sie sich die neue Lehramtsseite der Universität Hamburg an. Sie finden dort umfassende Informationen bspw. darüber, welche Aufgaben auf Sie als...30. Mai 2023|Studium und LehreHorizonte-Stipendium - jetzt bewerben!Foto: Claussen-Simon-StiftungHorizonte ist ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudierende mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte. Damit sind Lehramtsstudierende gemeint, die Sie selbst oder deren Familienmitglieder nach Deutschland...26. Mai 2023|InternationalesAuftaktveranstaltung des Tricontinental Teacher Training ProjektsFoto: UHH/TTTAm Dienstag, den 23.05., fand die Auftaktveranstaltung des Tricontinental Teacher Training Projekts statt. 40 Studierende aus Ghana, North Carolina und Hamburg trafen sich gemeinsam mit Gastfamilien...25. Mai 2023|EW-WissenstransferNetzwerk empiriegestützte Schulentwicklung: Tagung zu TransferFoto: UHH/GiesselmannDas Netzwerk empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE) richtet im Juni eine Tagung an der Universität Hamburg zum Thema "Transfer - Potenziale und Herausforderungen" aus. In zahlreichen Vorträgen, Sessions und...23. Mai 2023|Bildungsschnack-PodcastKlimawandel als Unterrichtsthema oder digitales Klassenbuch: Datenkompetenzen für LehrkräfteFoto: @BildungsschnackDaten unterschiedlichster Art spielen in unserer Welt eine immer größere Rolle. Der Umgang mit ihnen will gelernt sein - für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer. Im Projekt...22. Mai 2023|InternationalesNext Generation Literacies Virtual Summer SchoolFoto: UHHDie Anmeldung zur diesjährigen virtuellen "Next Generation Literacies" Sommerschule zum Thema "Linguistic Diversity, Education and Social Participation" ist ab sofort möglich.9. Mai 2023|ErziehungswissenschaftJunge Forschung: Wider die Kommerzialisierung - „Community Owned Sports Clubs“Foto: privatSportvereine können ein wichtiger Ort für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sein, an denen demokratische Praxis gelebt wird. Fabian Fritz aus dem Arbeitsbereich Sozialpädagogik hat sich in seinem...8. Mai 2023|InternationalesProgramm und Anmeldung zur Netzwerk-Veranstaltung "International im Lehramt"Foto: UHH/WohlfahrtDie Anmeldung zur kommenden Veranstaltung des Netzwerks "International im Lehramt" steht nun zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über die Themen Diversität und...8. Mai 2023|ErziehungswissenschaftRingvorlesung "Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945"Foto: UHH/EWDie Arbeitsgruppe 8. Mai EW lädt herzlich ein zur Ringvorlesung "Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945", die am Dienstag, den 9. Mai um 18 Uhr im ESA W...2. Mai 2023|ErziehungswissenschaftNeues Vernetzungsangebot der GraduiertenschuleFoto: UHH/EWAm 20.04. fand in den Räumlichkeiten der Fakultät für Erziehungswissenschaft die erste Quali-[EW]-Time statt – ein neues Format der Graduiertenschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft, mit dem Ziel...1. Mai 2023|Internationales"The level of focus and determination that the students had was impeccable"Foto: UHHDr. Julius Hanks vom Diversity, Equitiy and Inclusion Office der School of Education an der Indiana University war vom 17. bis 19. April zu Besuch an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Wir sprachen mit...1. Mai 2023|ErziehungswissenschaftMentoring&programm für Studentinnen und Absolventinnen (Bewerbung bis 18. Juni)Foto: UHH/EsfandiariDas Mentoring&programm bietet Ihnen die Chance, sich mit einer ausgesuchten Mentorin auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Profitieren Sie vom Fach- und Erfahrungswissen weiblicher...Beitrag aus dem News-Kanal Transfer27. April 2023|Bildungsschnack-PodcastLebenslange Bildung in anderen Ländern und was wir daraus lernen könnenFoto: @BildungsschnackProf. Dr. Anke Grotlüschen und Werner Mauch berichten in dieser Folge wie Erwachsenenbildung in einem internationalen Kontext umgesetzt wird. Werner Mauch ist ehemaliger Leiter des UNESCO-Instituts für...27. April 2023|EW-WissenstransferLernen und Kooperationen an außerschulischen Lernorten - Nachbericht zum LI-Forum "Dialog mit der Wissenschaft"Foto: UHH/EW, erstellt mit stable diffusionMuss schulisches Lernen im Schulgebäude stattfinden? Gerade außerschulische Lernorte ermöglichen Lernenden vertiefte Bildungserfahrungen. Oftmals sind diese Lernorte aus Kooperationen mit der Wissenschaft...25. April 2023|Campus25. April: „Auf einen Kaffee mit… Prof. Heekeren und Prof. Edinger-Schons“Foto: UHH/LuxAm 25. April ist es wieder soweit: Das Coffeebike macht Station auf dem Campus Von-Melle-Park. Und dieses Mal ist nicht nur der Universitätspräsident mit von der Partie.Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. April 2023|InternationalesInformationsveranstaltungen "Im Studium ins Ausland"Foto: UHH, RRZ/MCC, MentzDas Referat Internationalisierung bietet ab Ende April verschiedene Informationsveranstaltungen zu studienbegleitenden Auslandsaufenthalten für interessierte Studierende an.14. April 2023|InternationalesAnti-Bias-Schulung für Hochschullehrende gestartetFoto: UHHIm Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projektes „Diversity Contexts in Teacher Education“ (DiCoT) wurde Anfang April zum zweiten Mal eine Qualifizierung für...Zum Archiv