Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fakultätfür Erziehungswissenschaft
Siehe auf der persönlichen Webseite
Jahr | Titel |
2013 | (Rezension) Eliezer Ben-Rafael, Olaf Glöckner & Yitzhak Sternberg: Jews and Jewish Education in Germany Today. . Von Lohmann, Ingrid. http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14725886.2013.820545?journalCode=cmjs20#.Un0liOIwje4. |
2013 | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Das Türkei-Bild in der deutschen Pädagogik zwischen 1820 und 1930. Von Lohmann, Ingrid; Begemann, Benjamin; Böttcher, Julika; Claas, Marco; Dittmann, Lukas; Hölscher, Till; Johannsen, Lars; Lorenz, Leslie A.; Lübke, Britta; Scholz, Henning; Stolley, Malte; Vogler, Finn; Zeller, Janna S.. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4/2013. Bd. 16. S. 751-772. |
2012 | Das Motiv des Bilderverbots bei Moses Mendelssohn. Von Lohmann, Ingrid. In: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Bd. Jg. 36. Wallstein. Wolfenbüttel. S. 33-42. |
2012 | Globalisierung. Von Lohmann, Ingrid. In: W. Thole; D. Höblich; S. Ahmed (Hrsg.). Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Klinkhardt UTB. Bad Heilbrunn. S. 111-112. |
2012 | Jahrbuch für Pädagogik 2012: Schöne neue Leitbilder. Von Sven Kluge, Ingrid Lohmann (Hrsg.). Peter Lang. Frankfurt am Main. |
2012 | Jüdische Identität zwischen Vernunft und Verbürgerlichung. Von Lohmann, Ingrid. In: Barth, R; Barth, U.; Osthövener, C.-D. (Hrsg.). Christentum und Judentum. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle, März 2009.. de Gruyter. Berlin, Boston. S. 29-41. |
2011 | Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Von Lohmann, Ingrid (Hrsg.). |
2011 | Jüdische Erziehung und Bildung; Jüdisches Schulwesen; Talmud-Thora-Schule. Von Lohmann, Ingrid. |
2011 | Schöne neue Bildung? Zur Kritik der Universität der Gegenwart. Von Lohmann, Ingrid & Sinah Mielich, Florian Muhl, Karl-Josef Pazzini, Laura Rieger und Eva Wilhelm (Hrsg.). transcript. Bielefeld. |
2011 | Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zum Europäischen Qualifikationsrahmen und seiner nationalen Umsetzung. Von Lohmann, Ingrid et al.. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der DGfE. Bd. 22. Budrich. Opladen. S. 23-25. |
2011 | Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität. Von Lohmann, Ingrid. In: I. Lohmann; S. Mielich; F. Muhl; K.-J. Pazzini; L. Rieger; E. Wilhelm (Hrsg.). Schöne neue Bildung? Zur Kritik der Universität der Gegenwart. transcript. Bielefeld. S. 57-84. |
2011 | Zur Frage der Anerkennung der bisherigen pädagogischen bzw. erziehungswissenschaftlichen akademischen Studienabschlüsse als Zulassungsvoraussetzung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutenprüfung. Von Lohmann, Ingrid. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Bd. 22. Budrich. Opladen. S. 135-137. |
2011 | Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung – Eine skeptische Zwischenbilanz. Von Lohmann, Ingrid. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Bd. 22. Barbara Budrich. Opladen. S. 41-54. |
2010 | "Schulen werden zu Produktionsstätten von Humankapital". Diskussionsbeitrag zu: Was bedeutet Schulsponsoring?. Von Lohmann, Ingrid. In: BNE-Journal. Online-Magazin "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Bd. 2010. Deutsche UNESCO-Kommission. http://www.bne-journal.de/. |
2010 | (Hrsg.:) Monika Kaminska, Dialogische Pädagogik und das Verhältnis zum Anderen. Janusz Korczak und Martin Buber im Lichte der Philosophie von Emmanuel Levinas. Von Kaminska, Monika. Waxmann. Münster, New York, München, Berlin. |
2010 | Bildung am Ende der Moderne. Beiträge zur Kritik der Privatisierung des Bildungswesens. Von Lohmann, Ingrid. Univ. Hamburg. Hamburg. |
2010 | Euchels Bildungskonzeption. Interkulturelle Koexistenz, Reichtumskritik und Einbruch der Wirklichkeit in eine Erzählung. Von Lohmann, Ingrid. In: Marion Aptroot, Andreas Kennecke, Christoph Schulte (Hrsg.). Isaac Euchel. Der Kulturrevolutionär der jüdischen Aufklärung. Wehrhahn. Hannover. S. 167-195. |
2010 | Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung. Von Liesner, Andrea; Lohmann, Ingrid (Hrsg.). Kohlhammer. Stuttgart. |
2010 | Schule im Prozess der Ökonomisierung. Von Lohmann, Ingrid. In: Andrea Liesner, Ingrid Lohmann (Hrsg.). Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung. Kohlhammer. Stuttgart. S. 231-244. |
2010 | Schule, 2. Judentum. Von Lohmann, Ingrid. |
2009 | Bachelor bolognese. Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Von Liesner, A.; Lohmann, I. (Hrsg.). Verlag Barbara Budrich. Opladen. |
2009 | Bildung am Ende der Moderne. Beiträge zur Kritik der Privatisierung des Bildungswesens. Von Lohmann, Ingrid. Univ. Hamburg. Hamburg. |
2009 | Children and Youth at Risk – Historical and International Perspectives. Von Mayer, C.; Lohmann, I.; Grosvenor, I. (Hrsg.). Peter Lang. Frankfurt am Main, Bern u.a.. |
2009 | Children and Youth at Risk: an Introduction. Von Grosvenor, I.; Lohmann, I.; Mayer, C.. In: Christine Mayer, Ingrid Lohmann, Ian Grosvenor (Hrsg.). Children and Youth at Risk – Historical and International Perspectives. Peter Lang. Frankfurt am Main, Bern u.a.. |
2009 | Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Von Lohmann, Ingrid u.a. (Hrsg.). http://dgfe.pleurone.de/zeitschrift/. |
2009 | Gott und Natur, Arbeit und Eigentum. Zur Konzeption naturwissenschaftlichen Unterrichts in der späten Aufklärung. Von Lohmann, Ingrid. In: D. Kirchhöfer; C. Uhlig (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Bildung im Gesamtkonzept von schulischer Allgemeinbildung. Peter Lang. Frankfurt a.M.. S. 159-174. |
2009 | Jüdische Schulen. Von Lohmann, Ingrid. In: S. Blömeke; T. Bohl; L. Haag u.a. (Hrsg.). Handbuch Schule. Klinkhardt UTB. Bad Heilbrunn. S. 403-406. |
2009 | Lessons from the history of education for a 'century of the child at risk'. Von Lohmann, I.; Mayer, C.. In: Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education. Bd. 45. Routledge, Taylor & Francis Group. London u.a.. S. 1-16. |
2009 | Momentaufnahme der gegenwärtigen Regierungsweise des Bildungssystems. Von Lohmann, I.. In: Ina Sylvester, Isabelle Sieh, Margarete Menz, Hans-Werner Fuchs, Jan Behrendt (Hrsg.). Bildung – Recht – Chancen. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Waxmann. Münster, New York, München, Berlin. S. 49-62. |
2009 | Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education, Special Issue: Children and Youth at Risk. Von Mayer, C.; Lohmann, I. (Hrsg.). http://www.informaworld.com/smpp/436241600-39116016/title~db=all~content=g910562115. |
2009 | Zur neoliberalen Transformation der Bildungseinrichtungen. Von Liesner, A.; Lohmann, I.. In: Schulheft. StudienVerlag. Innsbruck, Wien, Bozen. S. 9-19. |
2008 | Bildung für das 21. Jahrhundert – für alle?. Von Liesner, Andrea; Lohmann, Ingrid. In: Horst Bethge/ Gerrit Große/ Nele Hirsch/ Ulrike Zerhau (Hrsg.). PISA-Schock: Was sagt DIE LINKE? . VSA Verlag. Hamburg. S. 30-45. |
2008 | Dimensions of 18th Century Educational Thinking in Germany: Rhetoric and Gender Anthropology. Von Lohmann, Ingrid; Mayer, Christine. In: Jens Wernicke, Torsten Bultmann (Hrsg.). History of Education. S. 113-139. |
2008 | Erziehungswissenschaft – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) . Von Lohmann, Ingrid. |
2008 | Jahrbuch für Pädagogik. Von Lohmann, Ingrid. |
2008 | Kerncurriculum Erziehungswissenschaft – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Von Furck, Carl-Ludwig; Gogolin, Ingrid; Horstkemper, Marianne; Kraul, Margret; Lohmann, Ingrid; Reuter, Lutz R., Roßbach, Hans-Günter; Ruhloff, Jörg; Tippelt, Rudolf. In: Horst Bethge/ Gerrit Große/ Nele Hirsch/ Ulrike Zerhau (Hrsg.). Erziehungswissenschaft 19: Sonderband. Babara Budrich. Opladen. |
2008 | Universities, the Internet and the Global Education Market. Von Lohmann, Ingrid. In: Bulletin of the Transilvania University of Brasov . Bd. 1. S. 233-240. |
2007 | Die "gute Regierung" des Bildungswesens: Bertelsmann Stiftung. Von Lohmann, Ingrid. In: Tertium Comparationis. Bd. 13. Waxmann. Münster. S. 234-248. |
2007 | Die »gute Regierung« des Bildungswesens: Bertelsmann Stiftung. Von Lohmann, Ingrid. In: Jens Wernicke, Torsten Bultmann (Hrsg.). Netzwerk der Macht – Bertelsmann: Der medial-politische Komplex aus Gütersloh. Marburg. S. 153-169. |
2007 | Educating the Citizen – Two Case Studies on Inclusion and Exclusion in Prussia in the Early 19th Century. Von Lohmann, Ingrid; Mayer, Christine. |
2007 | Was bedeutet eigentlich »Humankapital«? . Von Lohmann, Ingrid. In: UtopieKreativ. S. 618-625. |
2006 | Die jüdische Freischule in Berlin – Ihre Rolle im Spannungsfeld von Tradition und Verbürgerlichung. Von Lohmann, Ingrid. In: Jenny Ozga, Terri Seddon, Thomas S. Popkewitz (Hrsg.). Menora 16, Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 2005/2006. Hamburg. S. 241-264. |
2006 | Erziehung und Bildung im antiken Israel und im frühen Judentum. Von Lohmann, Ingrid. In: Johannes Christes/ Richard Klein/ Christoph Lüth (Hrsg.). Handbuch der Erziehung und Bildung in der Antike. . Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt. S. 183-222 // 293-297 (Anmerkungen). |
2006 | Marktorientiertheit versus Chancengleichheit. Widersprüche und Perspektiven moderner Bildungsentwicklung.. Von Lohmann, Ingrid. In: Bodo Friedrich/ Dieter Kirchhöfer/ Christa Uhlig (Hrsg.). Robert Alt (1905 – 1978). (Gesellschaft und Erziehung. Historische und Systematische Perspektiven). Peter Lang. Frankfurt am Main. S. 69-89. |
2006 | Tora und Vernunft. Erneuerung der Religion als Medium der Verbürgerlichung in der jüdischen Aufklärung. Von Lohmann, Ingrid. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Bd. 9. S. 203-218. |
2006 | Universities, the Internet and the Global Education Market.. Von Lohmann, Ingrid. In: Jenny Ozga, Terri Seddon, Thomas S. Popkewitz (Hrsg.). World Yearbook of Education 2006: Education Research and Policy: Steering the Knowledge-Based Economy. . Routledge. Abingdon, Oxon. S. 17-32. |
2006 | Wer hat das Sitzenbleiben erfunden? . Von Lohmann, Ingrid. In: SchulVerwaltung:Sonderausgabe: Ist Sitzenbleiben noch zeitgemäß?. S. 43-46. |
2005 | Jüdische Aufklärung und preußische Schulreform. Analysen zum späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Von Britta L. Behm, Meike Berg, Dominique Bourel, Peter Dietrich, Shmuel Feiner, Louise Hecht, Uta Lohmann, Ernst A. Simon, Jutta Strauss, Rainer Wenzel, Michaela Will. Waxmann. Münster, New York, München, Berlin. |
2005 | Wird Bildung zum Kommerz?. Von Lohmann, Ingrid. In: Welt des Kindes. Die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen. S. 28f.. |
2004 | Allgemeine Erziehungswissenschaft in internationaler Perspektive. Von Lohmann, Ingrid. S. 451-467. |
2004 | Besser werden als die USA. Interview von Karina Korecky. Von Lohmann, Ingrid. In: Progress - Zeitschrift der österreichischen Hochschulstudierenden. S. 5f.. |
2004 | EHEA-Testgelände. Universität, Technologie und Bildungsmarkt. Von Lohmann, Ingrid. Hamburg. S. 166-175. |
2004 | Kommentar zu Herbert M. Kliebard „Wozu Geschichte der Pädagogik?“ . Von Lohmann, Ingrid. In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie. S. 102-105. |
2004 | Testgelände Higher Education. Universitäten, neue Technologien und globaler Bildungsmarkt. Von Lohmann, Ingrid. In: BdWi/ fzs (Hrsg.). Studiengebühren, Elitekonzeptionen & Agenda 2010. Marburg. S. 39-43. |
2004 | Universität, Neue Medien und der globale Bildungsmarkt. Wie Bildungsprozesse in Eigentumsoperationen mit Wissen transformiert werden. Von Lohmann, Ingrid. In: BdWi/ fzs (Hrsg.). Jahrbuch für Pädagogik 2004: Globalisierung und Bildung. Lang. Frankfurt am Main. S. 191-213. |
2003 | Bildung - Ware oder öffentliches Gut? Auswirkungen des General Agreement on Trade in Services (GATS) auf den Bildungsbereich . Von Lohmann, Ingrid. In: 22. GEW-Sommerschule. |
2003 | Privatisierung im Bildungsbereich - globale Erfahrungen. Drei Thesen. Von Lohmann, Ingrid. In: hlz (Hamburger Lehrerzeitung) - Zeitschrift der GEW Hamburg. Hamburg. S. 37-40. |
2003 | Universitäten im globalen Bildungsmarkt. Von Lohmann, Ingrid. Schweiz. S. 107-113. |
2002 | Bildung - für ein Linsengericht verscherbelt . Von Lohmann, Ingrid. In: DUZ Das unabhängige Hochschulmagazin . S. 7. |
2002 | Bildung - Ware oder öffentliches Gut? Auswirkungen des General Agreement on Trade in Services (GATS) auf den Bildungsbereich . Von Lohmann, Ingrid. In: 22. GEW-Sommerschule. |
2002 | Bildungspläne der Marktideologen- Ein Zwischenbericht. Von Lohmann, Ingrid. In: Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Bd. 78. S. 267- 279. |
2002 | Cognitive Mapping im Cyberpunk- Wie Jugendliche Wissen über die Welt erwerben . Von Lohmann, Ingrid. In: Belphégor - Zeitschrift für Populärliteratur und Medienkultur. Bd. 2. |
2002 | Cognitive Mapping im Cyberpunk- Wie Jugendliche Wissen über die Welt erwerben. Von Lohmann, Ingrid. In: Mayerhofer, Petra; Spehr, Christoph (Hrsg.). Out of this world! Beiträge zu Science-Fiction, Politik & Utopie. Argument Sonderband 288. Hamburg. S. 171-184. |
2002 | Commercialism in Education - Historical Perspectives, Global Dimensions & European Educational Research Fields of Interest. Von Lohmann, Ingrid. In: European Educational Research Journal. Bd. 1. S. 550-565. |
2002 | Die jüdische Freischule in Berlin im Spiegel ihrer Programmschriften (1803-1826). Von Lohmann, Ingrid; Lohmann, Uta. In: Herzig, Arno; Horch, Hans Otto; Jütte, Robert (Hrsg.). Judentum und Aufklärung. Jüdisches Selbstverständnis in der bürgerlichen Öffentlichkeit. Vandenhoeck&Ruprecht. Göttingen. S. 66-90. |
2002 | Jüdische Aufklärung und preußische Schulreform. Analysen zum späten 18. und frühen 19. Jahrhundert . Von Lohmann, Ingrid; Behm, Britta L.; Lohmann, Uta. Waxmann. Münster, New York, München, Berlin. |
2002 | Jüdische Aufklärung und preußische Schulreform. Analysen zum späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Von Britta L. Behm, Meike Berg, Dominique Bourel, Peter Dietrich, Shmuel Feiner, Louise Hecht, Uta Lohmann, Ernst A. Simon, Jutta Strauss, Rainer Wenzel, Michaela Will. Waxmann. Münster, New York, München, Berlin. |
2002 | Jüdische Schulen. Von Lohmann, Ingrid. In: S. Blömeke; T. Bohl; L. Haag u.a. (Hrsg.). Handbuch Schule. Klinkhardt UTB. Bad Heilbrunn. S. 403-406. |
2002 | Welthandel mit Bildung. Von Lohmann, Ingrid. In: Bund demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi). |
2002 | Welthandel mit Bildung. Von Lohmann, Ingrid. In: erziehung heute (österreich). S. 33-38. |
2002 | Welthandel mit Bildung. Von Lohmann, Ingrid. Marburg. |
2002 | When Lisa Becomes Suspicious. Erziehungswissenschaft und die Kommerzialisierung von Bildung. Von Lohmann, Ingrid. In: Lohmann, Ingrid; Rilling, Rainer (Hrsg.). Jahrbuch für Pädagogik: Schwerpunktthema 'Zukunft'. . Peter Lang Verlag. Frankfurt am Main. S. 87-100. |
2001 | After Neoliberalism. Können nationalstaatliche Bildungssysteme den ´freien Markt´ überleben?. Von Lohmann, Ingrid. In: Lohmann, Ingrid; Rilling, Rainer (Hrsg.). Die verkaufte Bildung. Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Leske&Budrich. Opladen. S. 89-107. |
2001 | Anmerkungen über Bildungspolitik. Von Lohmann, Ingrid. In: Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft. Bd. 5. S. 16-19. |
2001 | Anmerkungen über Bildungspolitik. Von Lohmann, Ingrid. In: Zukunftswerkstatt Schule. Bd. 11. S. 28-37. |
2001 | Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie. Von Lohmann, Ingrid. In: Gogolin, Ingrid, Krüger-Potratz, Marianne, Meyer, Meinert A. (Hrsg.). Pluralität und Bildung. Leske + Budrich. Opladen. S. 153-178. |
2001 | http://www.bildung.com: Strukturwandel der Bildung in der Informationsgesellschaft. Von Lohmann, Ingrid. In: UtopieKreativ. S. 205-219. |
2001 | Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland (Schriftenreihe). Von Lohmann, Ingrid; Behm, Britta L.; Lohmann, Uta. |
2001 | Jüdische Schulen. Von Lohmann, Ingrid. In: S. Blömeke; T. Bohl; L. Haag u.a. (Hrsg.). Handbuch Schule. Klinkhardt UTB. Bad Heilbrunn. S. 403-406. |
2001 | Jüdische Schulen. Von Lohmann, Ingrid. In: S. Blömeke; T. Bohl; L. Haag u.a. (Hrsg.). Handbuch Schule. Klinkhardt UTB. Bad Heilbrunn. S. 403-406. |
2001 | Siegfried Bernfelds Sisyphos oder Der geheime Zweifel der Pädagogik. Von Lohmann, Ingrid. In: Horn, Klaus-Peter; Ritzi, Christian (Hrsg.). Klassiker und Außenseiter. Pädagogische Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts. Schneider. Baltmannsweiler. S. 51-63. |
2001 | Steter Tropfen höhlt den Stein. Von Lohmann, Ingrid. In: Pädagogik . Bd. 53. S. 48ff. |
2000 | Bildung und Eigentum. Über zwei Kategorien der kapitalistischen Moderne. Von Lohmann, Ingrid. In: Abeldt, Sönke; Bauer, Walter; Heinrichs, Gesa; Knauth, Thorsten; Koch, Martina; Tiedemann, Holger; (Hrsg.). "... was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu sein". Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie, Philosophie und Gesellschaftstheorie. Helmut Peukert zum 65. Geburtstag. Matthias Grünewald Verlag. Mainz. S. 267-276. |
2000 | Dienstleistungsunternehmen Bildung?. Von Lohmann, Ingrid. In: Kursiv - Journal für politische Bildung. S. 6f.. |
2000 | Ende der Moderne. Chancen und Risiken für das Bildungssystem im Zeitalter der Globalisierung. Von Lohmann, Ingrid. In: hlz. Zeitschrift der GEW Hamburg. Bd. 51. S. 46-48. |
2000 | Globalisierung und Bildung. Von Lohmann, Ingrid. |
2000 | Globalisierung und Bildung. Von Lohmann, Ingrid. In: HLZ - Zeitschrift der GEW Hessen. Bd. 53. S. 7-9. |
2000 | Neoliberalistische Bildungspolitik. Von Lohmann, Ingrid. In: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft. Bd. 3. S. 50-56. |
1999 | Bildung im Prozeß der Globalisierung. Vom raschen Verschwinden der öffentlichen Bildungseinrichtungen. Von Lohmann, Ingrid. In: Gümrükçü, Harun (Hrsg.). Globalisierung - Grenzen und Perspektiven. Hamburg. S. 195-216. |
1999 | Bildung und die Kommerzialisierung der Informationszugänge in der Eigentumsgesellschaft. Warum mit 'Machtfragen' das Thema verfehlt wird. Von Lohmann, Ingrid. In: Olga Drossou, Kurt van Haaren, Detlev Hensche u.a. (Hrsg.). Machtfragen der Informationsgesellschaft. Marburg. S. 543-550. |
1999 | Contra Schul-Sponsoring. Von Lohmann, Ingrid. In: Pädagogik. Bd. 51. S. S. 53. |
1999 | Contra Schul-Sponsoring. Von Lohmann, Ingrid. In: Pädagogik. Bd. 51. S. S. 53. |
1999 | http://www.bildung.com Strukturwandel der Bildung in der Informationsgesellschaft. Von Lohmann, Ingrid. In: Gogolin, Ingrid, Lenzen, Dieter (Hrsg.). Medien-Generation. Beiträge des 16. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Leske + Budrich. Opladen. S. 183-208. |
1999 | Multimediale Mehrwertproduktion. Über die Kommerzialisierung von Information und Bildung. Von Lohmann, Ingrid. In: Forum Wissenschaft. Bd. 16. S. 9-14. |
1999 | Strukturwandel - Ist das öffentlich-staatliche Bildungswesen nach 200 Jahren ein Auslaufmodell? . Von Lohmann, Ingrid. In: hlz (Hamburger Lehrerzeitung) - Zeitschrift der GEW Hamburg. S. 31-33. |
1999 | The Corporate Takeover of Public Schools - US-amerikanische Kommerzialisierungskritik im Internet. Von Lohmann, Ingrid. In: Lohmann, Ingrid, Gogolin, Ingrid (Hrsg.). Die Kultivierung der Medien. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge. Leske + Budrich. Opladen. S. 111-131. |
1998 | Das Maelstrom-Projekt. Schulen und private Sponsoren: Was spricht gegen Public-Private-Partnerships?. Von Lohmann, Ingrid. In: Computer + Unterricht. Bd. 1998. S. 50-52. |
1998 | Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie. Von Lohmann, Ingrid. In: Gogolin, Ingrid, Krüger-Potratz, Marianne, Meyer, Meinert A. (Hrsg.). Pluralität und Bildung. Leske + Budrich. Opladen. S. 153-178. |
1998 | Kinder an die Computer - schon in der ersten Klasse. Von Lohmann, Ingrid. In: Stern. Bd. 36. Gruner & Jahr. Hamburg. S. S. 116f. |
1997 | Introductory Remarks to the Workshop "Geschichtsbewußtsein und Identität - Deutsch-israelische Begegnungen in der dritten Generation. Von Lohmann, Ingrid. In: Gillis-Carlebach, Miriam; Vogel, Barbara (Hrsg.). "Wie ein Einheimischer soll der Fremdling bei euch sein - und bringe ihm Liebe entgegen wie dir selbst": Toleranz im Verhältnis von Religion und Gesellschaft. Die Dritte Joseph-Carlebach-Konferenz. Dölling und Galitz. Hamburg. S. 185-187. |
1997 | Rezension: Werner Bergmann: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten (1996). In: Klaus Himmelstein/ Wolfgang Keim (Hrsg.): Die Schärfung des Blicks. Pädagogik nach dem Holocaust (1996).. Von Lohmann, Ingrid. |
1996 | "Schindlers Liste Revisted" oder 'Den Holocaust lehren?'. Von Lohmann, Ingrid. In: Schreier, Helmut; Heyl, Matthias (Hrsg.). "Daß Auschwitz nicht noch einmal sei..." Zur Erziehung nach Auschwitz.. Dr. R. Krämer. Hamburg. S. 205-219. |
1996 | Ein Plan aus den Anfängen jüdischer Mädchenschulen (1803/4). Von Lohmann, Ingrid. In: Kleinau, Elke; Mayer, Christine (Hrsg.). Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen, Bd.1. Deutscher Studien Verlag. Weinheim. S. 64-69. |
1996 | Esther Gad, Einige Aeußerungen über Hrn. Kampe´ns Behauptungen, die weibliche Gelehrsamkeit betreffend. Von Lohmann, Ingrid. In: Kleinau, Elke; Mayer, Christine (Hrsg.). Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen, Bd. 1. Deutscher Studien Verlag. Weinheim. S. 53-63. |
1996 | Interkulturalität als Strategie sozialen Aufstiegs und religiöser Reform. Jüdische Knaben- und Mädchenerziehung um 1800. Von Lohmann, Ingrid. In: Kraul, Margret; Lüth, Christoph (Hrsg.). Erziehung der Menschen-Geschlechter. Studien zur Religion, Bildung und Sozialisation in Europa seit der Aufklärung. Deutscher Studien Verlag. Weinheim. S. 185-213. |
1996 | Vom Ausschluß der hebräischen Rede aus dem Diskurs der Aufklärung. Preußische Minderheitenpolitik im frühen 19. Jahrhundert. Von Lohmann, Ingrid. In: Auernheimer, Georg; Stettner, Peter (Hrsg.). Jahrbuch für Pädagogik 1996: Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften. Peter Lang. Frankfurt am Main. S. 123-136. |
1995 | "Schindlers Liste Revisted" oder 'Den Holocaust lehren?'. Von Lohmann, Ingrid. In: Forum Wissenschaft . Bd. 12. S. 50-55. |
1995 | Bildung und Sekundarschule. Zwischen Heterogenisierung und Integration. Von Lohmann, Ingrid. In: Bennack, Jürgen (Hrsg.). Taschenbuch Sekundarschule. Hohengehren. S. 44-53. |
1995 | Rezension zu Dorothee Schimpf: Emanzipation und Bildungswesen der Juden im Kurfürstentum Hessen 1807-1866. Jüdische Identität zwischen Selbstbehauptung und Assimilationsdruck.. Von Lohmann, Ingrid. |
1995 | Zeitzeugen über jüdische Erziehung in Hamburg vor dem 2. Weltkrieg - Eine Befragung durch Studierende. Von Lohmann, Ingrid; Gleßmer, Uwe. In: Gillis-Carlebach, Miriam; Grünberg, Wolfgang (Hrsg.). "Den Himmel zu pflanzen und die Erde zu gründen". Die Joseph-Carlebach-Konferenzen. Jüdisches Leben. Erziehung und Wissenschaft (Publications of the Joseph-Carlebach-Institute, Bar-Ilan-University). Hamburg. |
1994 | Lebenswelt und staatsbürgerliche Emanzipation. Zum bildungstheoretischen Gehalt der Sprachauffassung Moses Mendelssohns. Von Lohmann, Ingrid. In: Beisbart, Ortwin; Bleckwenn, Helga (Hrsg.). Lebenswelt und Deutschunterricht in der Fachgeschichte. Lang. Frankfurt am Main, New York. |
1993 | Bildung zur Beredsamkeit im Vormärz. über die Transformation der Rhetorik durch öffentliche Allgemeinbildung. Von Lohmann, Ingrid. In: Fichtner, Bernd; Menck, Peter (Hrsg.). Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch. |
1993 | Bildung, bürgerliche Öffentlichkeit und Beredsamkeit: Zur pädagogischen Transformation der Rhetorik zwischen 1750 und 1850. Von Lohmann, Ingrid. Waxmann. Münster. |
1993 | Lebenswelt und staatsbürgerliche Emanzipation. Zum bildungstheoretischen Gehalt der Sprachauffassung Moses Mendelssohns. Von Lohmann, Ingrid. In: Beisbart, Ortwin; Bleckwenn, Helga (Hrsg.). Lebenswelt und Deutschunterricht in der Fachgeschichte. Lang. Frankfurt am Main, New York. |
1992 | Die Kultur mündlicher Rede und die Pädagogik. Diesterwegs Beitrag zur pädagogischen Transformation der Rhetorik. Von Lohmann, Ingrid. In: Fichtner, Bernd; Menck, Peter (Hrsg.). Pädagogik der modernen Schule. Weinheim, München. |
1992 | Schule West: Theorie und Praxis der Integration. Das Allgemeine in der 'allgemeinen Bildung'. Von Lohmann, Ingrid; Schenk, Barabara. In: Oberliesen, Rolf; Bastian, Johannes; Schulz, Wolfgang; Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.). Schule Ost - Schule West. Ein deutsch-deutscher Reform-Dialog. |
1992 | Über die Anfänge bürgerlicher Gesprächskultur. Moses Mendelssohn (1729-1786) und die Berliner Aufklärung. Von Lohmann, Ingrid. In: Pädagogische Rundschau. S. 35-49. |
1992 | „Es gibt keine Synthese der Widersprüche“. Jüdische Dialogkultur und das Problem der Interkulturalität. Von Lohmann, Ingrid: . In: Schreier, Helmut; Heyl, Matthias (Hrsg.). Das Echo des Holocaust. Pädagogische Aspekte des Erinnerns. Hamburg. |