Personalverzeichnis
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: UHH, Christian Scholz
- grundsätzlich nur nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Bähr
Sprechstunden in der vorlesungfreien Zeit im Sommer 2023
Bitte melden Sie sich per Terminplaner zur Sprechstunde an: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/5cb7dccff3a3bac268bf452adbef80b5-314615

Foto: Iris Beck
Sprechzeiten in der veranstaltungsfreien Zeit:
- Mittwoch, 9. August 13-14
- Mittwoch, 23. August 11-12
- Mittwoch, 13. September 11-12 sowie nach Vereinbarung.
Bitte jeweils per Mail anmelden! Die Sprechstunde kann bei Bedarf auch telefonisch oder per Zoom stattfinden.

- Nach Vereinbarung per Mail

vorlesungsfreie Zeit SoSe23:
Die Sprechstunde findet in Präsenz, in Raum 116, statt.
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin am 22.09.23 ein:
https://terminplaner4.dfn.de/uoVnOi2vri8V2TE8
Für einen Termin ab dem 16.10. tragen Sie sich im neuen Terminplaner hier:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/b0f31048dcd7cf82383f12dfc828d634-391154
Bitte tragen Sie sich nur jeweils für ein einziges 10-minütiges Zeitfenster ein.
(Termin telefonisch auch möglich auf Anfrage und Mitteilung Ihrer Telefonnummer an: helene.gaudet"AT"uni-hamburg.de)
WiSe 2023/24 (ab dem 16.10.23):
Die Sprechstunde findet in Präsenz, in Raum 116, statt.
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin ein:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/b0f31048dcd7cf82383f12dfc828d634-391154
Bitte tragen Sie sich nur jeweils für ein einziges 10-minütiges Zeitfenster ein.
(Termin telefonisch auch möglich auf Anfrage und Mitteilung Ihrer Telefonnummer an: helene.gaudet@uni-hamburg.de)

Foto: Fiona/Picture People
- im WS 22/23: dienstags 13-14 Uhr (bitte per Mail anmelden)
- Empirische Studien zu den professionellen Kompetenzen und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften;
- Internationale Vergleichsstudien zum Mathematikunterricht (speziell in den Nordischen Ländern);
- Wirksamkeit der Mathematiklehrerausbildung;
- Außerschulisches Lernen im Fach Mathematik;
- Geometrie und ihre Didaktik;
- Mathematische Modellierung in Schule und Universität;
- Mixed Methods Forschung in der Mathematikdidaktik

WiSe 2023/24: Mittwoch,09-10 Uhr, Sed 252 (nicht 25.10./01.11.23) und ZOOM (Terminvereinbarung via Telefon und E-Mail)

Anmeldung zu Sprechstunden siehe "Sprechstunde" weiter unten. Dort werden die derzeit angebotenen Termine angezeigt.
Die Betreuung von BA- und MA-Arbeiten kann ich erst wieder ab dem Sommersemester 24 zusagen.

Foto: Scholzfoto
Bitte melden sie sich in meinem Sekretariat zur Sprechstunde an.

- Nach Vereinbarung über das Geschäftzimmer.

während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2023:
- Mi., 30.08., 12:00 - 13:30 Uhr
- Mi., 27.09., 12:00 - 13:30 Uhr
- Mi., 11.10., 12:00 - 13:00 Uhr
Eintrag auf der Anmeldeliste über Frau Sausmikat per Mail (Patricia.Sausmikat@uni-hamburg.de).
Die Sprechstunden erfolgen derzeit weiterhin über Zoom-Videochat. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.


vorlesungsfreie Zeit SoSe23

Sprechstunde im WiSe 2020/21:
Sprechstunde im WiSe nur noch nach Vereinbarung per Mail.

- siehe persönliche Website

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (ab dem 17. Juli 2023):
Mittwoch, 27. September 11-13 Uhr
Mittwoch, 4. Okt. 11-13 Uhr
Sprechstunden im Wintersemester 2023/24 (ab dem 16. Okt. 2023):
Mittwoch, 18. Oktober 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 1. November 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 22. November 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 10. Januar 11:00-13:00 Uhr
Mittwoch, 24. Januar 11:00-13:00 Uhr
Die Teilnahme an der Sprechstunde kann in Präsenz oder digital (über zoom) erfolgen.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens und der Form bei meiner Sekretärin per E-Mail an: elke.peters@uni-hamburg.de
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!
Sekretariat: Elke Peters, Raum 429a - siehe unten.
Hausarbeiten bitte im Geschäftszimmer des FB 1, Raum 107 (Frau Felsen), abgeben.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache (schreiben Sie mir bitte eine E-Mail)

nach Absprache per Email

- Siehe unten unter "Sprechstunden-Buchung" (ausklappbar)
- Geschichtsdidaktik


- Sprechstundentermine nur nach Vereinbarung per Mail:
- werner.kuhlmeier@uni-hamburg.de
- Anfragen bezüglich Betreuungen von Bachelor- und Masterarbeiten bitte direkt mit Frau Päplow, inga.paeplow@uni-hamburg.de, 42838-3727 oder 0151/656 79 243, besprechen.

Anmeldung zu Sprechstunden siehe "Sprechstunde" weiter unten. Dort werden die derzeit angebotenen Termine angezeigt.
Achtung: Neue Abschlussarbeiten kann ich bis auf Weiteres leider nicht betreuen!

Montag 16-17Uhr nach vorheriger Anmeldung.

Prof. Liesner ist bis Ende des nächsten Wintersemesters, 31.03.2024, nicht im Dienst. In dringenden Fragen bezüglich Lehre und Prüfungen wenden Sie sich bitte bis dahin an das Studien- und Prüfungsamt der Fakultät. E-Mails und dienstliche Anrufe (mobil / Büro) werden erst ab dem SoSe 2024 bearbeitet.

vorlesungfreie Zeit SoSe23:
nach Vereinbarung, per Email
WiSe 2023/24:
Di., 17-18 Uhr
Mi., 9-10 Uhr

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail

vorlesungsfreie Zeit SoSe23:
Mo., 17.07., 15-16 Uhr
Di., 22.08. 10-11 Uhr
Mo., 18.09. 14-15 Uhr, jeweils in R. 418

Foto: CO
Dienstags (vormittags) online nach Vereinbarung.
Bei Bedarf nach Absprache mittwochs in Präsenz.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit: Donnerstag, 07.09.23, 14.09.23 und 28.09.23, jeweils von 10.00 - 11.00 Uhr
Eine vorherige Anmeldung im Sekretariat ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte an das Sekretariat, Fr. Krausser: 040-42838-5567 oder per Email: heidi.krausser@uni-hamburg.de
Frau Prof. Dr. Angelika Paseka nimmt keine Master- oder Bachelorarbeiten mehr an.


- Termine bitte flexibel per E-Mail vereinbaren
- Bei Interesse an einer Abschlussarbeit bitte zunächst hier informieren

Im Wintersemester 2023/2024:
Digitale Sprechstunde, montags von 14:00 - 15:00 Uhr per Zoom.
Der Link dorthin:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/64983930632?pwd=dXpqSHN4TGs2cEhrdnIyWmpZWHpDdz09
Bitte per Email Termin vereinbaren
- Ästhetische Bildung
- Visuelle Bildung
- Kunstpädagogik
- Erziehungswissenschaft

In den Semesterferien SoSe 2023: Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.

Foto: UHH, Christian Scholz

Sprechzeiten sowie die Möglichkeit zur Terminbuchung auf OpenOLAT:
https://www.openolat.uni-hamburg.de/url/RepositoryEntry/192184788

In der vorlesungsfreien Zeit (17.07. bis 10.10.2023)
nach Vereinbarung per E-Mail
Achtung: Aus Gründen der Kommunikationssicherheit werden von Studierenden der Uni Hamburg nur E-Mails mit dem Absender ....@studium.uni-hamburg.de akzeptiert.
Im Wintersemester 2023/24 (17.10. bis 31.01.2024)
Dienstags, 14:30 bis 15:30 Uhr - Anmeldung per E-Mail mindestens 3 Tage vorher
Achtung: Aus Gründen der Kommunikationssicherheit werden von Studierenden der Uni Hamburg nur E-Mails mit dem Absender ....@studium.uni-hamburg.de akzeptiert.

Bitte in den DFN-Terminplaner eintragen

Foto: Sprenger

Foto: Mirjam Steffensky

Di. 17 Uhr
Bitte per Email vorher anmelden.

Foto: privat
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Dienstag, der 12.09.2023, 15-18 Uhr
Dienstag, der 10.10.2023, 15-18 Uhr
Sprechzeiten im WiSe 2023/2024:
Dienstags, 16-18 Uhr
(außer am 31.10.23, 07.11.23, 26.12.23, 02.01.24)
Die Sprechstunden können in Präsenz oder digital wahrgenommen werden. Bitte richten Sie Ihre Terminanfragen unter Nennung Ihres Anliegens und der gewünschten Form an meine Sekretärin Frau Elke Peters - siehe unten.
Bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse.

- n.V. per Mail: juergen.vogt@uni-hamburg.de

während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe2023:
- Mi., 27.09., von 17:00 - 18:30 Uhr, digital per Zoom
- Mo., 09.10., von 12:00 - 13:00 Uhr, digital per Zoom
während der Vorlesungszeit im WiSe23/24 (beginnend ab dem 16.10.23):
- montags, von 17:00 - 18:00 Uhr, nur in Präsenz
- am Montag, dem 23.10.23: ausnahmsweise von 17:30 - 18:30 Uhr
- donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr, nur per Zoom
Anmeldungen über Frau Sausmikat per E-Mail (Patricia.Sausmikat@uni-hamburg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.

- Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail.
In der vorlesungsfreien Zeit: Dienstag, 14.02. 12:00-13:00, Dienstag 21.02. 12:00-13:00, Dienstag 28.02. 12:00-13:00. Sowie nach Absprache per Mail oder Telefon.

WiSe 2023/24:
montags von 13 bis 15 Uhr, online oder in Präsenz. (ab 16.10.23)
Die Terminvergabe erfolgt weiterhin ausschließlich online mit diesem Planer:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/5401b1e083e0ea0f08421c68881d5cdb-390976
Andere Termine können per Email vereinbart werden. Nötigenfalls nennen Sie mir per Email bitte Ihre Termin-Einschränkungen an den übrigen Tagen der gewünschten Besprechungswoche.
thomas.zabka@uni-hamburg.de
Wenn Sie einen Termin zur regulären Zeit online wahrnehmen möchten, teilen Sie mir dies bitte ebenfalls vorher per Email mit. Die Kontaktdaten lauten:
Meeting-ID: 918 9891 7439
Kenncode: 12345678
https://uni-hamburg.zoom.us/j/91898917439?pwd=VU1VU0FhTmx1Sm4rOTFVNkovd3RzQT09

Sprechstunde im Sommersemester 2023: montags, um 18.00 Uhr-19.00 Uhr. Ort: Sed. 19, Raum 22.
In der vorlesungsfreien Zeit ab 16. Juli: am 31. Juli 2023 um 18:00 Uhr in Raum 22, Sed. 19
Juniorprofessorinnen/‐professoren



Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: privat
Die regelmäßige Sprechstunde findet derzeit via Zoom statt. Sie können sich hierzu einfach für einen der Termine online eintragen. Sollten Sie einen dringenden Termin außerhalb der verfügbaren Zeiten benötigen, melden Sie sich bitte via E-Mail. Weitere Informationen zu den Terminen sowie zur Zoom-Sprechstunde finden Sie hier:
https://calendly.com/holger_schoneville-sprechstunde

Foto: privat
nach Vereinbarung (Anmeldung per E-Mail)

Foto: van den Ham
Individuelle Einzelterminierungen in Absprache per Mail
Emeriti/im Ruhestand


- nach Vereinbarung per E-Mail
- Semester: 040- 865475 oder HBBollmann@aol.com; Vorlesungsfreie Zeit: 040- 865475 oder HBBollmann@aol.com
- Sprechtermine nach Absprache über Mail an: bvborries@web.de


- nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung

- Semester:nur nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:nur nach Vereinbarung
- ab Semester 2015: nur auf schriftliche Anfrage mit Themenangabe und Telefonnummer im Sekretariat Raum 420 abgeben bzw. per email an:
- bernhard.claussen@uni-hamburg.de
- nach Vereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung per E-mail


Kontakt derzeit nur per Email möglich: tilman.grammes@uni-hamburg.de
- Nach Vereinbarung per E-Mail: EW4@uni-hamburg.de, ggf. bitte auch Tel.Nr. angeben


Auskunft zu allen Fragen, die Campus Europae betreffen auch über Olesya Ryabykh, E-mail: olesya-ryabykh(@)gmx.de

Ab dem 01.04.2022 finden Sprechstunden nur nach Absprache via E-Mail statt (digital per Zoom).
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens per E-Mail an.


Nur nach Vereinbarung

Foto: EW/Legler
- nach Vereinbarung per E-mail

- Semester: Nach telefonischer Vereinbarung.

Siehe auf der persönlichen Webseite

- Medienpädagogik
- Pädagogisch-psychologische Medienforschung
- Medienrezeption i.e.S., Sozialisation und Medien
- Schwerpunkt Medien und Geschlechterverhältnisse
- nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung
- Semester:nach Absprache per Email Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung per Email

- nach Absprache per Email

nur durch Vereinbarung eines Termins unter:
Ursula.Neumann@uni-hamburg.de
- Semester:28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 9.6., 16.6., 7.7. jeweils von 15:30 - 17:30 Uhr. Keine Sprechstunde vom 14.7. bis 15.10.10. Ab 15.10.10. n.V. unter penevers@web.de Vorlesungsfreie Zeit:

- Semester:keine Vorlesungsfreie Zeit:keine

- Nach Vereinbarung per Mail oder Telefon (030-45086643)

- Semester:nach Vereinbarung per email Raum 118 Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung




- Semester:Kontakt: Prof.Dr.Peter.Struck@t-online.de

Foto: privat
- Nach Vereinbarung per Email: Benedikt.Sturzenhecker@uni-hamburg.de; Sprechstundentermine erhalten Studierende umgehend durch Anmeldung per Email.

- Bitte unter folgendem Link eintragen:
- https://terminplaner4.dfn.de/swevDO78YvbJrssl

Dienstags 9.00 - 10.00 - digital - nach vorheriger Anmeldung per Mail
Mittwochs 12.30 - 13.30 Uhr - analog - Alsterterrasse 1 - Raum 035
- frühe Kindheit und Anfangsunterricht, reformorientierter Grundschulunterricht, Spielpädagogik, Kommunikation, Förderung Hochbegabter

- Nur mit Anmeldung per Mail

nach Vereinbarung per e-mail: Willibald.Weichert@gmx.de

- nach Absprache per Email

- nach Vereinbarung
- Semester:nach Absprache per Email Vorlesungsfreie Zeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: privat
nach Vereinbarung


- nach Absprache per Email
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Berücksichtigung nichtreligiöser Perspektiven

Nach Vereinbarung per E-Mail



nach Vereinbarung per Mail

- Nach Absprache per Mail


nach Vereinbarung
- Weitere Informationen finden Sie unter: www.juleboehmer.de


Foto: Lisa Brinkmann

Foto: Klaus Buddeberg

- Nach Vereinbarung per E-Mail.

- nach Vereinbarung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Lehre & Leiterin der Arbeitsstelle des Schulverbunds 'Blick über den Zaun'

Sprechstunde via Zoom, Termin bitte im Sprechstunden-Tool weiter unten reservieren.
Achtung: Leider kann ich keine weiteren Abschlussarbeiten zur Betreuung annehmen.

SoSe2023:
dienstags 15-16 Uhr
vorlesungsfreie Zeit SoSe23:
Nach Vereinbarung per Mail. Vom 24.07. bis 13.08. nicht erreichbar.

Terminvereinbarung per E-Mail


- nach Absprache


Foto: Dedecek Gertz
- Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Migration
- Klimawandel
- Forschungsprojekt GenEd - Transnational Families: Gender and Education
SoSe 2023:
dienstags, 10-11 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per Email an: pamela.derksen"AT"uni-hamburg.de
vorlesungsfreie Zeit SoSe23:
Di. 18.07.2023 10-11 Uhr
Fr. 18.08.2023 11-12 Uhr
Mi. 20.09.2023 10-11 Uhr
Mi. 04.10.2023 10-11 Uhr
Bitte mit vorheriger Anmeldung per Mail an: pamela.derksen@uni-hamburg.de



- Projekt: MEZ

Foto: Universität Hamburg


- nach Absprache per E-Mail
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Beürcksichtigung der islamischen Perspektiven

nach Vereinbarung

während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2023:
Online-Sprechstunde: https://terminplaner6.dfn.de/p/cd693b32ac60a131364345f56975dfe6-338152
Die Online-Sprechstunde findet im folgenden Zoom-Raum statt:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/63619223529
Meeting-ID: 636 1922 3529
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,63619223529# Deutschland
+496950502596,,63619223529# Deutschland
Präsenzsprechstunden gibt es nur nach Absprache per Mail.
HINWEIS für (zukünftige) Lehrende:
Agnes Filipiak bietet im Rahmen der Digi Snack Bar des Hochschulforums Digitalisierung eine Micro-Fortbildung für Lehrende an auf https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/digi-snack-bar .

- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Berücksichtigung buddhistischer Perspektiven


- nach Absprache per Email
- Semester: nach Vereinbarung per Mail

Foto: privat
- Vorlesungszeit WS 2022/21: montags von 16:00 - 17:00 Uhr (nur nach vorheriger Absprache per Email!);
- Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail

Foto: Vera Drebusch
- nach Absprache
- nach Absprache per Mail



Foto: Krafft Angerer
- Semester: Nach Absprache per Mail
- HINWEIS:
- Wenn Sie Student*in der Universität Hamburg sind, nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns bitte ausschließlich Ihre Uni-Hamburg E-Mail-Adresse.
- Medienbildung
- Medienkompetenzförderung
- aktive, praktische, handlungsorientierte Medienarbeit

nach Vereinbarung per E-Mail

Nach Vereinbarung per E-Mail.

Donnerstag 13-14 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail


Foto: Judith Huget
- im Wintersemester 2023/24: nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Hurtig-Bohn

Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: Katharina Rybarski
- Projekt: Rucksack Schule

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Sie können in den Sprechzeiten sowohl digital als auch vor Ort in meinem Büro wahrnehmen.
Bitte melden Sie sich per Mail (Christoph.Jantzen"AT"uni-hamburg.de) an und schreiben Sie unbedingt dazu, ob Sie die Sprechstunde vor Ort oder digital wahrnehmen wollen.
20. September 2023, 10.00 - 11.00 Uhr
5. Oktober 2023, 14.00 - 15.00 Uhr
WiSe 2023/2024 (16.10.2023 - 04.02.2024)
Montags von 14.00 - 15.00 Uhr ohne Anmeldung in Präsenz (VMP 8, Raum 125)
Donnerstags von 11.00 - 12.00 Uhr nur digital mit Anmeldung per Mail an Christoph.Jantzen"AT"uni-hamburg.de
- Leitung der Grundschulwerkstatt, gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Osburg und Dr. Gesa Markmann.

Foto: Christian Scholz
- nach individueller Vereinbarung per E-Mail

z. Zt. in Elternzeit

Nach Vereinbarung

- nach Anmeldung per Mail

- nach Vereinbarung per Mail

- nach Vereinbarung per Email

nach Vereinbarung
- Projektsteuerung und -koordination, Instrumentenentwicklung MEZ

- Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail.



Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: UHH/Scholz

Foto: katarina- kosinski

Foto: UHH/Kreinsen
- AI Literacy and Data Literacy Education

nach Vereinbarung per E-Mail(jessica.kruska"AT"uni-hamburg.de) (digital und in Präsenz möglich)


Foto: Barbara Lang

Foto: Imke Lange
- ProfaLe
- MIKS III


- Nach Vereinbarung per E-Mail


Foto: Isabelle Lins
nach Vereinbarung


Foto: UHH, Christian Scholz

Im WiSe 2023/24:
Montags von 16 - 18 Uhr in der Alsterterrasse 1 (R. 033)
Nur nach vorheriger Anmeldung (spätestens 24 Stunden vorher):
August/September 2023
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/d754b4375578c1b42d2419dd2ec50d86-347707
Oktober 2023
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/0565177422d793a2dc4044c085d10862-347737
Sollten Sie ein umfangreicheres Anliegen haben, melden Sie sich bitte für zwei aufeinanderfolgende Zeitslots an.

- Semester/vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per email

Foto: Norma Martins
nach Vereinbarung

- Nach Vereinbarung per Mail

Foto: maschke
- Semester/vorlesefreie Zeit: nach Vereinbarung per email
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Foto: Scholz
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: Pawel Mehring
Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.

Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: Moeller_Rebecca

Foto: muhl
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail
- Demokratiebildung, Heimerziehung, Kritische Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Kommunalpädagogik, Privatisierungskritik, Jugendzentrumsbewegung



Foto: Alexander Nordt
- nach Vereinbarung
SoSe2023:
montags und mittwochs - jeweils zwischen 15 und 17 Uhr (Präsenz/Zoom/Telefon) - möglich.
Bitte senden Sie für die Terminabsprache eine Email.
vorlesungsfreie Zeit SoSe23:
Bitte senden Sie für die Terminabsprache eine Email.

Foto: Schwanewedel
nach Vereinbarung



- Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.
- Alternativ bin ich mittwochs von 9-11 Uhr oder freitags von 14-15 Uhr unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 040/856494

Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.
- Referent für das Praktikum: nach tel. Vereinbarung
- Referent für das Praktikum
- Sozialpädagogik

nach Vereinbarung
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule

Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: privat
Individuelle Absprache
- Projekt SpraBÜ
- Projekt DiCoT

Sprechzeiten finden n.V. statt
- Fachdidaktisches Grundlagenstudium Mathematik
- Schulpraktika mit Schwerpunkt Mathematik/Grundschule
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: privat
- nach Vereinbarung, Anmeldung per Mail
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!

Nach Vereinbarung per E-Mail.
- Autismus-Spektrum

- Vereinbarung individueller Beratungstermine und Sprechstundentermine per Mail

Foto: Privat
vorlesungsfreie Zeit SoSe 2023:
04.08. per zoom nach vorheriger Anmeldung per mail (11-12 Uhr)
04.09. 15-16 Uhr in R. 426
20.09. 14:30-16 Uhr in R. 426
04.10. 15:45-16:45 in R. 426
WiSe 2023/24:
Mo nach Vereinbarung (14-15 oder 16-16:30) sowie Mi 12-13 Uhr

- nach Absprache per Email
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Vielfalt und sozialer Ungleichheit

Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: JJR
- nach Vereinbarung (Email)
Postanschrift (auch für Prüfungsleistungen):
Universität Hamburg
Fakultüt für Erziehungswissenschaft
Dr. Jens J. Rogmann
Päd. Psychologie/Fachüberschreitendes Studium
c/o Geschäftszimmer EW-2 (Raum VMP8, 121/ Fr. Lübbers)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

Foto: UHH/Scholz


Nach Vereinbarung per Mail
- nach Absprache per Email

- nach Vereinbarung

- Nach Vereinbarung

nach Vereinbarung




- nach Vereinbarung
- Digitale Transformation von Lehr- und Lernprozessen
- Weiterentwicklung des Support- und Beratungsangebots zur Digitalen Lehre an der Fakultät

Foto: UHH/Scholz
- Vorlesungszeit:montags von 14:00 - 15:00 Uhr;
- Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail


nach Vereinbarung per E-Mail

freitags 14 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung

- nach Vereinbarung per E-mail


- Nach Vereinbarung per E-Mail

- Nach Vereinbarung (Kontakt gerne per Mail)

Gebärden- oder Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Für eine Sprechstunde können Sie einen Termin via E-Mail mit mir vereinbaren.

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail

Foto: privat
- nach Vereinbarung, vor Ort oder digital möglich
- Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit mir ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse
- Bei Abschlussarbeiten: Bitte stellen Sie vor der Kontaktaufnahme sicher, dass das Thema im Bereich meiner Forschungsschwerpunkte liegt

Foto: Peter Ludes-Adamy

- Vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Vertretung.
- Sozialpädagogische Beratung | Migrationspädagogik - Pädagogik in der Migrationsgesellschaft | multiperspektivisches Fall'verstehen' | Diversitätsbewusste SKJ / Soziale Arbeit



Sprechzeiten im SoSe 2023
Dienstags von 13:00 bis 14:30
Mittwochs von 10:00 bis 12:00
oder nach Vereinbarung per E-Mail
- Digitalisierung, KI und Medienbildung
- Raumaneignung in mediatisierten Sozialräumen
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung und Grounded-Theory-Methodologie
- Leben und Alltagsbewältigung Jugendlicher in ländlichen Räumen
- Mediensozialisationsforschung in der Lebensphase Jugend



Foto: Wagner/Studioline
während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2023:
- Montag, 31.07.2023, 16 bis 17 Uhr
- Montag, 21.08., 16 bis 17 Uhr
- Montag, 18.09., 16 bis 17 Uhr
Nach vorheriger Vereinbarung per Mail.

- Sprechstunde: Terminvereinbarung per E-Mail

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
- nach Vereinbarung per E-Mail

nach Vereinbarung per E-Mail
- nach Vereinbarung
- Audiovisuelle Produktionen für Forschung und Lehre
- (Video, Videoschnitt, Audio, Foto)
- Videographie in Schule und Unterricht
- Projektdokumentation u. Datenerhebung
- Aktive Medienarbeit, Beratung von Projekten
- Video-Workshops
- Archivierung von audiovisuellen Daten
- Video, Videoschnitt, Audio, Foto





Foto: yildiz
- Wiss. Mitarbeiterin unter besonderer Berücksichtigung alevitischer Perspektiven


Foto: privat
nach Vereinbarung per Mail.

Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

- nach Vereinbarung
- Projekt SpraBÜ (Sprachliche Bildung am Übergang von Vorbereitungsklasse in Regelklasse in der Sekundarstufe I)


Foto: Dammann


Nach Vereinbarung per Mail



Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler






Foto: privat

Tutorinnen/Tutoren

Foto: Aybike Savac
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
- Mo.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr (im Homeoffice)
- Di.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Mi.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Do.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Fr.: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Prof. Dr. Gabriele Ricken
- Prof. Dr. Iris Beck
- Prof. Dr. Sven Degenhardt
- Koordination des Seviceteams
- Transponder Programmierung und Verwaltung
- Reinigungsangelegenheiten
- Möbelverwaltung VMP 8
Bis auf Weiteres leider nicht erreichbar.

Foto: UHH, Christian Scholz
- nach Vereinbarung
- Apple Macintosh
- iPads
- Kiosk-Systeme (Info-Screens)
- Projektraum 514a Technik
- Notebook-Center
- Web

Foto: UHH, Christian Scholz
- Montag bis Donnerstag→Kernzeit: 10:00-15:00 Uhr,
- freitags ist das Büro nicht besetzt.
Bürozeiten: Mo-Do
Bis auf Weiteres leider nicht erreichbar.
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen
Vom 18.09. bis 10.10.2023 nicht erreichbar.

- nach Vereinbarung
- Digitale Lehre
- Digitale Medien in der Lehre
- Digitale Tafeln
- Mediendidaktik
- Medienkompetenzentwicklung Lehramtsstudierender
- Medienpädagogik
- Open Educational Resources
- Remote Teaching

- Di - Do 9:00 -12:00 Uhr
- Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch während meiner Sprechzeit Kontakt auf.
- Lehrveranstaltungsmanagement:
- Lehramt für Sonderpädagogik
- bei Anmeldeproblemen zu Veranstaltungen mit den Nummern 42-4xx und 42-5xx

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr (nach Absprache per zoom oder telefonisch)
Donnerstag: 10:00 -12:00 Uhr nach Vereinbarung im Büro(Raum 326, VMP 8) sowie telefonisch
Nächste Gruppenberatung findet am 13. Juli um 11:00 Uhr statt. Die Zugangsdaten bitte per Email anfragen.
- Koordination des Erasmus-Programms
- Beratung und Betreuung von Incomings und Outgoings (Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Fakultät) zum Erasmusprogramm
- Koordination der Erasmusverträge

- Montags: 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwochs: 12.00 - 20.00 Uhr

vorlesungsfreie Zeit:
ab 25.07. nach Vereinbarung per Email.
Hausarbeiten können eindeutig adressiert beim Pförtner abgegeben werden.
B.A.- und M.A.-Arbeiten, die bereits beim Betreuer/der Betreuerin digital eingereicht wurden können ebenso beim Pförtner in einem adressierten Umschlag abgegeben werden (Sie bekommen dafür keine Empfangsbestätigung).
Im Notfall melden Sie sich bitte bei Ihren Betreuer:innen.
Achtung:
Das Büro ist vom 18. bis 27. September 2023 nicht besetzt.
- Sekretariat Prof. Dr. Andreas Bonnet
- Sekretariat Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeiffer
- Sekretariat Prof. Dr. Thomas Zabka
- Sekretariat Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff (Vertretung)
- Sekretariat Dr. Christoph Jantzen (Vertretung)
- Sekretariat Prof. Dr. Astrid Müller (Vertretung)
- 9.00 - 17.00
- Di-Do nach Vereinbarung
- Erreichbarkeit per Telefon oder per Mail
- Büromaterialverwaltung/Materialausgabe
- Telefonangelegenheiten
- Aktualisierung der internen Telefonliste
- Beschriftung von Türschildern veranlassen
- Betreuung der Kopierer im VMP8
- Druckaufträge
- Entsorgung der Druckerpatronen veranlassen
- Entsorgung von Batterien veranlassen

- Strategische Fragen der Internationalisierung
- Beratung Fakultätsangehöriger zu Drittmittelanträgen
- Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, Delegationsbesuche

Foto: UHH/Scholz

- Semester: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr; Vorlesungsfreie Zeit: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr

- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen

Telefonisch bin ich zwischen 10:00 und 14:00 Uhr erreichbar.
Abgabe von Arbeiten primär donnerstags, nach Absprache.
- Sekretariat Prof. Fürstenau
- Sekretariat Prof. Lengyel
- Sekretariat Prof. Retelsdorf
- Übersetzungen Englisch-Deutsch/Französisch-Deutsch
- Übersetzungen Deutsch-Englisch
- Korrekturlesen wissenschaftlicher Arbeiten (Englisch)

- Semester:nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung
- Das Sekretariat ist besetzt am:
- Montag, Dienstag u. Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr
- Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail: heidi.krausser@uni-hamburg.de
- Telefonische Erreichbarkeit per Rufumleitung (42838-5567):
- Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr
- Vielen Dank für Ihr Verständnis!
nach Vereinbarung

- Sprechstundentermine können in der vorlesungsfreien Zeit per E-Mail an international.ew@uni-hamburg.de vereinbart werden.
- Koordination des Studierendenaustausches innerhalb der Fakultätspartnerschaften
- Beratung zu weiteren Austausch- und Fördermöglichkeiten
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Öffentlichkeitsarbeit

- Frau La ist bis auf Weiteres abwesend

Foto: Linford
Öffnungszeiten:
Montag: Homeoffice (erreichbar per Mail unter EW2"AT"uni-hamburg.de)
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Freitag: Homeoffice (erreichbar per Mail unter EW2"AT"uni-hamburg.de)
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen

Bürozeiten: Mo ganztags, Mi-Fr vormittags

Foto: privat
- Mo.: 08:00 – 14:00 Uhr
- Di.: 08:00 – 14:00 Uhr
- Mi.: 08:00 – 14:00 Uhr
- Do.: 08:00 – 14:00 Uhr (EW3, Raum 153)
- Fr.: 08.00 – 14:00 Uhr (Homeoffice)
- Die Sekretariate sind stufenlos zugänglich, im Gebäude befindet sich im EG, Raum 38, ein WC für Menschen mit Behinderungen.
- Prof. Dr. Joachim Schroeder und Prof. Dr. André Zimpel, Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW2)
- Prof. Dr. Jens Siemon, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (EW3)

Sprechstunden: Di-Do 9.00-12.00 Uhr telefonisch unter 42838-3727 oder 0151/656 79 243
Termine außerhalb der Sprechstunden bitte per Mail anfragen.
- Lehrveranstaltungsmanagement für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (B.Ed. und M.Ed.),
- Praktikumsmanagement für das Kernpraktikum an berufsbildenden Schulen (M.Ed.)
- Sekretariat Prof. Dr. Florian Berding
- Sekretariat Prof. Dr. Werner Kuhlmeier

Foto: UHH/Weber
montags und mittwochs 10-12 Uhr
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!
- Sekretariat Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
- Sekretariat Prof. Dr. Andrea Sabisch
- Sekretariat Prof. Dr. Sandra Schulz
- Sekretariat Prof. Dr. Freydis Vogel
- Semester & Vorlesungsfreie Zeit, aufgrund der aktuellen Lage nur per email an:
- sylvia.peters@uni-hamburg.de

- Nach Vereinbarung per E-Mail.
Bis auf Weiteres leider nicht erreichbar.

- Mo-Do: 9-11 Uhr; 14-16 Uhr; Fr: 9-11 Uhr
- Semester: nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung
- Beratung bei Windows-Anwendungen
- Beratung bei Mac-Anwendungen
- Beratung bei Linux-Anwendungen
- Administration der Netzwerkinfrastruktur
- Netzlaufwerk Administration, Novell Projektspeicher
- Di - Do: 09.00 - 11.30 Uhr
- Di - Do: 14.00 - 15.00 Uhr
- Ab 18.7.2019 ist das Büro jeden 3. Donnerstag des Monats vormittags nicht besetzt.
- Bachelor- und Masterarbeiten können zu den Sprechzeiten direkt im Sekretariat abgegeben oder per Post eingereicht werden.
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen

- montags 10:00 - 17:00 Uhr
- dienstags 10:00 - 17:00 Uhr
- donnerstags 10:00 - 15:00 Uhr (Homeoffice)
- Anlage Metadaten Fiona für Personal
- Gestaltung & Pflege Teamwebsite
- Koordination Reißwolf Container
- Mitwirkung On- & Offboarding neuer Mitarbeiter
- Mitwirkung/Koordination Umzüge
- Mitwirkung Flächenoptimierung
- Aktualisierung Raumdatenbank
- Transponder & Schlüsselanträge
- Unfallmeldungen
- Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen
- Sachbearbeitung für Arbeitssicherheit und Brandschutz
Frau Sharma ist bis auf Weiteres nicht erreichbar, es finden keine Sprechstunden statt. Bitte teilen Sie Ihr Anliegen per Mail an: helene.gaudet"AT"uni-hamburg.de oder
heidrun.krausser@uni-hamburg.de
Die Vertretung durch Hélène Gaudet erfolgt zu folgenden Zeiten nicht:
Mo. 18.09.-27.09.2023
Hausarbeiten können eindeutig adressiert beim Pförtner abgegeben werden.
B.A.- und M.A.-Arbeiten, die bereits beim Betreuer/der Betreuerin digital eingereicht wurden! können ebenso beim Pförtner in einem adressierten Umschlag! abgegeben werden (Sie bekommen dafür keine Empfangsbestätigung).
Im Notfall melden Sie sich bitte bei Ihren Betreuer:innen.

- Semester:10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit:10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr


- Montag - Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
- und nach Vereinbarung
Vom 25.09. bis 06.10.2023 nicht erreichbar.

- Montag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr (Büro)
- Dienstag: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr (Homeoffice)
- Mittwoch: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr (Homeoffice)
- Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr (Büro)
- Freitag: 8:00 Uhr – 14:00 Uhr (Büro)

- nach Vereinbarung
- Stellvertretung der Seviceteamleitung
- Transponder Programmierung und Verwaltung
- Reinigungsangelegenheiten
- Möbelverwaltung VMP 8

Foto: Benjamin Willers
Vom 22.09. bis 06.10.2023 nicht erreichbar.
- Leitung Studien- und Prüfungsbüro
- Lehrplanung
- Koordination des Semesterbetriebs (LVM und PM)
- Kapazitätsplanung
Stud. Hilfskräfte/Angestellte

Foto: privat

Foto: privat
Andere

nach Vereinbarung per E-Mail

By appointment via email
- Translanguaging in EFL classroom
- Bi/Multilingualism and language education
- Technology in ELT

Foto: Rehder
- Projekt Diversity Contexts in Teacher Education (DiCoT): Projektadministration und -koordination
- DiCoT: Partnerschaftsmanagement
- DiCoT: Koordination des Austauschprogramms zum DiCoT: DiCoT: Orientierungspraktikum im Ausland
- DiCoT: Betreuung von Incomings der Projektpartneruniversitäten
- Koordination Alumni-Netzwerk "International im Lehramt"