Personalverzeichnis
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: UHH, Christian Scholz
- grundsätzlich nur nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Bähr
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit ab Feb 21, Sprechzeit Mo 9:30-11 Uhr.
Bitte tragen Sie sich für einen Termin in der Sprechstunde in diesen Kalender ein:
https://terminplaner4.dfn.de/STsWBHaf7bw62TSZ
Die Sprechstunde findet in einem Zoom-Raum statt, der Ihnen in der Beschreibung des Kalenders genannt wird.
Dort finden Sie auch Hinweise darauf, wie sie den Kenncode für den Zoom-Raum erhalten.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte das Sekretariat von Ingrid Bähr, Kerstin Schattschneider (kerstin.schattschneider@uni-hamburg.de).

Sprechzeiten und Beratung in der Vorlesungszeit im Sommersemester 2021:
Die Sprechstunde findet nach vorheriger Anmeldung per Telefon oder über Zoom statt. Zeit: Donnerstags 16.15-17.15, Beginn 15. April.
Bitte melden Sie sich per E-Mail eine Woche vorher bei mir an, damit die Zeit genau geplant werden kann.

SoSe 2020/21:
Während der Universitätsschließung findet die Sprechstunde telefonisch statt.
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin ein:
https://terminplaner4.dfn.de/uoVnOi2vri8V2TE8
Diesbezüglich teilen Sie bitte dem Sekrätariat helene.gaudet@uni-hamburg.de Ihre Telefonnumer mit.
Herr Bonnet wird Sie an dem Termin anrufen.

Sprechstunde via Zoom, nach Vereinbarung per E-Mail.

Bis zum Abschluss der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2: ZOOM-Sprechstunde, Terminvereinbarung via Telefon und E-Mail.

Vom 1.10.2020 - 30.9.2021 habe ich ein Sabbatjahr. Meine Professur wird von Dr. Javier Carnicer vertreten.
I am on a sabbatical from Oct. 1st, 2020 until Sep. 30th, 2021. My chair is being represented by Dr. Javier Carnicer during this time.

Foto: Scholzfoto
Bitte melden sie sich in meinem Sekretariat zur Sprechstunde an.

Kontakt derzeit nur per Email möglich: tilman.grammes@uni-hamburg.de

- Nach Vereinbarung über das Geschäftzimmer.

im Sommersemester 2021:
montags, von 14:00 - 15:00 Uhr.
Eintrag auf der Anmeldeliste über Frau Sausmikat per Mail (Patricia.Sausmikat@uni-hamburg.de).
Die Sprechstunden erfolgen bis auf Weiteres vorrangig über Videochat oder telefonisch (DW: -3712). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.


Mittwoch 16-18 Uhr.

Sprechstunde im WiSe 2020/21:
Sprechstunde im WiSe nur noch nach Vereinbarung per Mail.

- siehe persönliche Website

Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Mittwochs 9:30-11:00 Uhr (über zoom)
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens bei meiner Sekretärin per E-Mail an: elke.peters"AT"uni-hamburg.de

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden fallen bis auf weiteres aus gegebenem Anlass aus.
Im SoSe 2020 habe ich ein Forschungssemester, weshalb meine Sprechstunde unregelmäßig stattfindet.
Weitere Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.

- https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew5/didaktik-geschichte/sprechstunden.html
- Geschichtsdidaktik

Sprechstunden im Sommersemester 2021:
Telefonsprechstunde (ohne Voranmeldung unter 040/42838-5533)
dienstags von 16 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung per E-Mail: Hans-Christoph.Koller@uni-hamburg.de( Hans-Christoph.Koller"AT"uni-hamburg.de)

- Im WS 2020/21 ausschließlich über Zoom.
- Bitte senden Sie mir eine Anfrage mit 2-3 Terminvorschlägen per Mail.


- Sprechstundentermine nur nach Vereinbarung per Mail:
- werner.kuhlmeier@uni-hamburg.de
- Anfragen bezüglich Betreuungen von Bachelor- und Masterarbeiten bitte direkt mit Frau Päplow, inga.paeplow@uni-hamburg.de, 42838-3727 oder 0151/656 79 243, besprechen.

Krankheitsbedingt kann bis Ende April leider keine Sprechstunde stattfinden.

Präsenzsprechstunden sind leider auch im SoSe 2021 gemäß der Dienstanweisung des Präsidiums nicht möglich. Sie erreichen mich an folgenden Terminen telefonisch ohne Voranmeldung unter der Ruf.-Nr. 040 42838-2108:
Mi., 24.3.2021: 11-12 Uhr
Mi., 31.03.2021: 11-12 Uhr
Mi., 14.04.2021: 10-12 Uhr
Mi., 21.04.2021: 10-11 Uhr
Mi., 28.04.2021: 10-11 Uhr
Mi., 05.05.2021: 10-11 Uhr
Weitere regelmäßige Termine bis Mitte Juli 2021 werden Anfang Mai eingestellt.
Die Abgabe von Studienleistungen und Hausarbeiten ist derzeit ebenfalls nur in folgenden Formen möglich:
In meinen Lehrveranstaltungen ab dem SoSe 2021 laden Sie sie bitte ausschließlich (!) als word-Dokumente in den OpenOlat-Räumen hoch - die notwendigen Informationen und Einwahldaten erreichen Sie vor Semesterbeginn via StiNe.
Arbeiten aus den vergangenen Semestern können für die Seminare, in denen noch kein OpenOlat-Raum zur Verfügung stand, entweder
a) als pdf- oder word-Dokument auch über das Sekretariat via E-Mail geschickt werden: Elke.Peters@uni-hamburg.de (Elke.Peters"AT"uni-hamburg.de)
oder
b) sind ausgedruckt postalisch und per Einwurfeinschreiben an meine Uniadresse zu senden, bitte ebenfalls über das Sekretariat bei Frau Peters.

SoSe 2021:
nach Vereinbarung per Email

Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Terminvereinbarung per E-Mail

die Sprechstunden finden im SoSe 2020 bis auf weiteres nur telefonisch oder per Mail statt. Schreiben Sie mich bitte an, um einen Telefontermin zu vereinbaren.

Foto: CO
Sprechstunde bis auf Weiteres per Zoom oder telefonisch nach Anmeldung per Mail.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Claudia Osburg
claudia.osburg@uni-hamburg.de

Derzeit finden keine Sprechstunden statt.
Anfragen richten Sie bitte an Heidi Krausser:

++ Achtung ++
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise bin ich für Studierende telefonisch an folgenden Tagen zu erreichen:
Montag bis Donnerstag 10-12 Uhr unter 040-30397034


Unter den aktuellen Bedingungen der Pandemie findet meine Sprechstunde ausschließlich per Zoom etc. nach vorheriger Absprache per E-Mail statt.

In der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2020/21:
Jeweils dienstags:
Online-Sprechstunde von 11.00-12.00 Uhr via Zoom
https://uni-hamburg.zoom.us/j/95046224022?pwd=MjhQTFlqNmtqYVg5cHdVSks1dktVUT09
Meeting-ID: 950 4622 4022
Kenncode: 21?Cpppq

Foto: Andrea Sabisch
Bitte per Email Termin vereinbaren
- Ästhetische Bildung
- Visuelle Bildung
- Kunstpädagogik
- Erziehungswissenschaft

In der Vorlesungszeit im Sommersemester 2021:
Digitale Sprechstunde nach Voranmeldung per E-Mail, immer donnerstags zwischen 14:00 – 15:00 Uhr

bitte mindestens 3 Tage vorher anmelden per Mail
im Sommersemester 2021 - (06.04. bis 06.07.2021):
Dienstags 13.00 bis 14.00 Uhr

Bitte in den DFN-Terminplaner eintragen

Sprechzeit im Sommersemester: Mo. 14-15 Uhr in zoom. Bitte schreiben sie mir eine E-Mail.

Aufgrund der aktuellen Situation nach Vereinbarung per Email.


Achtung:
Wegen aktueller Corona-Vorsichtsmassnahmen wird die Sprechstunde
digital abgehalten.
Bitte per Email mit Angabe der Telefon-Nr. anmelden, dann wird ein Telefon- oder Zoomtermin vereinbart.

Foto: Sturzenhecker
- Nach Vereinbarung per Email: Benedikt.Sturzenhecker@uni-hamburg.de; Sprechstundentermine erhalten Studierende umgehend durch Anmeldung per Email.

Sprechzeiten im SoSe 2021 (ausschließlich digital nach Voranmeldung - ich sende Ihnen danach einen Link)
Mittwochs 14.30 - 15.30 Uhr
und nach individueller Vereinbarung per Mail.
Thomas Trautmann
(Thomas.Trautmann@uni-hamburg.de)
- frühe Kindheit und Anfangsunterricht, reformorientierter Grundschulunterricht, Spielpädagogik, Kommunikation, Förderung Hochbegabter

- n.V. per Mail: juergen.vogt@uni-hamburg.de

im Sommersemester 2021:
dienstags, von 17:00 - 18:00 Uhr.
Eintrag auf der Anmeldeliste über Frau Sausmikat per Mail (Patricia.Sausmikat@uni-hamburg.de).
Die Sprechstunden erfolgen bis auf Weiteres telefonisch oder als Videokonferenz. Geben Sie bitte eine Festnetznummer an, unter der Sie während Ihres auf der Anmeldeliste eingetragenen Zeitfensters zu erreichen sind, oder ob Sie alternativ eine Videokonferenz wünschen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung außerdem an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.

SoSe 2021:
ab 6.4., 14-tägig Dienstag, 13.30-15.10
Die Video-Sprechstunde findet per Zoom statt. Die Zugangsdaten finden Sie im Terminplaner.
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin ein:
https://terminplaner4.dfn.de/ABbCyDS646We9c2M
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie Termine per E-Mail vereinbaren

Im Sommersemester 2021:
- Telefonsprechstunde freitags von 15:00-16:00 Uhr unter der Telefonnummer 040 53718767.
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Foto: Schreiber-Barsch
- Nach Absprache; bitte melden Sie sich per Email an.

Sprechzeitstunde im SoSe 21: donnerstags 15-16 Uhr (Anmeldung per E-Mail)

Foto: van den Ham
Individuelle Einzelterminierungen in Absprache per Mail
Emeriti/im Ruhestand


- nach Vereinbarung per E-Mail
- Semester: 040- 865475 oder HBBollmann@aol.com; Vorlesungsfreie Zeit: 040- 865475 oder HBBollmann@aol.com
- Sprechtermine nach Absprache über Mail an: bvborries@web.de


- nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung

- Semester:nur nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:nur nach Vereinbarung
- ab Semester 2015: nur auf schriftliche Anfrage mit Themenangabe und Telefonnummer im Sekretariat Raum 420 abgeben bzw. per email an:
- bernhard.claussen@uni-hamburg.de
- nach Vereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung per E-Mail: EW4@uni-hamburg.de, ggf. bitte auch Tel.Nr. angeben


Auskunft zu allen Fragen, die Campus Europae betreffen auch über Olesya Ryabykh, E-mail: olesya-ryabykh(@)gmx.de
- Semester:nach Vereinbarung: sigridjaeschke@yahoo.de

Semester: Mi 11.00 - 12.00 Uhr im Raum 129 VMP 8, Anmeldung im Geschäftszimmer erforderlich +49 40 42838-3198;
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per e-mail: HaJoKa"AT"t-online.de

- nach telef. Vereinbarung +49 40-494341 oder Email: friedrich.koch@gmail.com

Nur nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung per E-mail

- Semester: Nach telefonischer Vereinbarung.

Siehe auf der persönlichen Webseite

- Semester:nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:
- Medienpädagogik
- Pädagogisch-psychologische Medienforschung
- Medienrezeption i.e.S., Sozialisation und Medien
- Schwerpunkt Medien und Geschlechterverhältnisse
- nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung
- Semester:nach Absprache per Email Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung per Email


nur durch Vereinbarung eines Termins unter:
Ursula.Neumann@uni-hamburg.de
- Semester:28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 9.6., 16.6., 7.7. jeweils von 15:30 - 17:30 Uhr. Keine Sprechstunde vom 14.7. bis 15.10.10. Ab 15.10.10. n.V. unter penevers@web.de Vorlesungsfreie Zeit:

- Semester:keine Vorlesungsfreie Zeit:keine

- Nach Vereinbarung per Mail oder Telefon (030-45086643)

- Semester:nach Vereinbarung per email Raum 118 Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung



- Semester: n.V. über das Dekanatsbüro Vorlesungsfreie Zeit: n.V. über das Dekanatsbüro

- Semester:Kontakt: Prof.Dr.Peter.Struck@t-online.de

- Bitte unter folgendem Link eintragen:
- https://terminplaner4.dfn.de/swevDO78YvbJrssl

- Nur mit Anmeldung per Mail


nach Vereinbarung per e-mail: Willibald.Weichert@gmx.de

nach Vereinbarung per mail

- nach Vereinbarung
- Semester:nach Absprache per Email Vorlesungsfreie Zeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: privat
nach Vereinbarung


Donnerstag 11-12 Uhr


In der vorlesungsfreien Zeit Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail ab 05.08.2019.
- Sprachlicher Anfangsunterricht (FDGS)

- Projekt SpraBÜ


Foto: christin
nach Vereinbarung per Mail

- Nach Absprache per Mail



Sprechtermine nach Absprache über Mail an: alexander.buck@uni-hamburg.de

Foto: Buddeberg

Foto: Buekers
nach Vereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Lehre & Leiterin der Arbeitsstelle des Schulverbunds 'Blick über den Zaun'


- nach Absprache


Foto: Dedecek Gertz
- Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Migration
- Klimawandel
- Forschungsprojekt GenEd - Transnational Families: Gender and Education
SoSe 2021:
Nach Vereinbarung per E-Mail




- Projekt: MEZ

Foto: Universität Hamburg

Montags von 15-16 Uhr (Bitte melden Sie sich via E-Mail an).

nach Vereinbarung

Virtuell nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.
mittwochs 12.30 - 13.30 Uhr und nach Absprache.
Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.
Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail an rahel.geffert"AT"uni-hamburg.de. Formulieren Sie in dieser E-Mail:
- Ihre Zielsetzung in Bezug auf das Gespräch (Was möchten Sie am Ende der 20 Minuten Gesprächszeit erreicht haben?)
- und woran Sie erkennen werden, dass es für Sie ein gutes/ein erfolgreiches Gespräch war.
Vielen Dank.


- nach Absprache per Email
- Semester: nach Vereinbarung per Mail

Foto: UHH/Scholz
- Vorlesungszeit: montags von 15:00 - 16:00 Uhr (nur nach vorheriger Absprache per Email!);
- Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail

Foto: anna-lena
Zurzeit in Elternzeit

- nach Absprache
- nach Absprache per Mail



Nach Vereinbarung per Mail

- Semester: Nach Absprache per Mail
- Medienbildung
- Medienkompetenzförderung
- aktive, praktische, handlungsorientierte Medienarbeit

nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Christian Scholz, UHH

- Projekt: MEZ

SoSe 2021:
montags nach Vereinbarung per Mail

- Nach Vereinbarung per E-Mail
SoSe 2021:
nach Vereinbarung per Email

nach Vereinbarung per E-Mail

Telefonisch nach Vereinbarung per E-Mail.

nach Vereinbarung per E-Mail

nach Vereinbarung per E-Mail
- Forschung zu Lerntherapie in der Schule
- Koordination und wisssenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts "LetS-GO" (Integrative Lerntherapie in der Schule - Gemeinsam vor Ort)
- Lehre im Bereich sonderpädagogischer Diagnostik
- Mitarbeit im Projekt "ProfaLe" (Handlungsfeld Inklusion)




Foto: van Huis
Sprechstunde im SoSe 2021: montags nach Vereinbarung per Mail

Nach Vereinbarung per E-Mail.
- Evaluation "Rucksack Schule"

Sprechstunden (als Videosprechstunden) im Sommersemester 2021
Montags von 14.00 - 15.00 Uhr
Wenn Sie einen der Termine die Sprechstunde wahrnehmen wollen, schicken Sie mir bitte eine Email, ich schicke Ihnen dann einen genauen Zeitpunkt und den Link für die Sprechstunde. Sie kommen dann nach dem Einloggen über den Link in einen "Warteraum" und werden von mir in die Sprechstunde eingelassen, wenn Sie an der Reihe sind - fast wie in einer "richtigen" Sprechstunde.
- Gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Osburg Leitung der Grundschulwerkstatt Lernen und Sprache

Foto: Christian Scholz
- nach individueller Vereinbarung per E-Mail

Nach Vereinbarung per Mail.

- Projekt SpraBÜ


- nach Anmeldung per Mail

- nach Vereinbarung per Email

nach Vereinbarung
- Projektsteuerung und -koordination, Instrumentenentwicklung MEZ

Foto: Akademie der Weltreligionen

Foto: UHH/Scholz



Die Sprechstunde findet aktuell telefonisch statt. Kontaktieren Sie mich per Mail gerne mit zwei konkreten Terminvorschlägen.


Foto: Imke Lange
- ProfaLe
- MIKS III






n.V.

- nach Vereinbarung per Mail

Foto: maschke
- Semester/vorlesefreie Zeit: nach Vereinbarung per email
während der vorlesungsfreien Zeit n. V.
während der Vorlesungszeit im SS 20
- Freitag, 12-13 Uhr

Foto: Foto: Scholz
Nach Vereinbarung per E-Mail.
- Projekt: KoMBI

Foto: Akademie der Weltreligionen
In der Vorlesungszeit im Sommersemester 2021:
Virtuell nach Voranmeldung per E-Mail,
immer mittwochs zwischen 14:00 – 15:30 Uhr


- Sprechstunde n.V. per E-Mail

Nach Vereinbarung per E-Mail
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe „Diversity in Education Research - DivER“
- Projekt: ProfaLe

Momentan finden die Sprechzeiten in digitaler Form statt. Bitte melden Sie sich per Email, um einen Termin zu vereinbaren.

Foto: muhl
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail
- Demokratiebildung, Heimerziehung, Kritische Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Kommunalpädagogik, Privatisierungskritik, Jugendzentrumsbewegung

derzeit beurlaubt

Foto: Privat/Nienkämper
- Semester: nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:

WiSe 2020/21:
Mit Beginn der Vorlesungszeit werde ich eine (Telefon- oder Video-) Sprechstunde anbieten:
Donnerstags 14:00-15:00 Uhr.
Hier buchen Sie keinen Slot, sondern kontaktieren mich über die Chatfunktion über teams. Sollte ich in einem Gespräch sein, melde ich mich bei Ihnen, sobald ich erreichbar bin. Bitte werden Sie nicht nervös, sollte ich nicht unmittelbar auf Ihre Chatnachrichten antworten. Dies gilt ebenfalls für Chatnachrichten, die mich nicht zur Lehr- oder Sprechstundenzeit erreichen.

Foto: Alexander Nordt
- nach Vereinbarung
SoSe 2021:
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Email an mich.
Telefonische Sprechstundentermine sind nach vorheriger Absprache möglich.

nach Absprache per E-Mail

Nach Vereinbarung.

- Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.
- Alternativ bin ich dienstags von 10-12 Uhr oder freitags von 14-15 Uhr unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 040/856494

- Referent für das Praktikum: nach tel. Vereinbarung
- Referent für das Praktikum
- Sozialpädagogik
nach Vereinbarung
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule

Foto: UHH/Ohme
Bis Oktober 2021 befinde ich mich in Elternzeit.
- Projekt SpraBÜ
Sprechzeiten finden n.V. statt
- Fachdidaktisches Grundlagenstudium Mathematik
- Schulpraktika mit Schwerpunkt Mathematik/Grundschule
Bitte in diesen Terminkalender eintragen.
nach Vereinbarung per E-Mail
- Sprechzeit: Freitags 9-10 Uhr, bitte per Mail anfragen.
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung
- (Peer) Feedback
- Professionelle Wahrnehmung

- Vereinbarung individueller Beratungstermine und Sprechstundentermine per Mail


Foto: Privat
SoSe 2021:
nach Vereinbarung per Email

Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: JJR
- nach Vereinbarung (Email)
Postanschrift (auch für Prüfungsleistungen):
Universität Hamburg
Fakultüt für Erziehungswissenschaft
Dr. Jens J. Rogmann
Päd. Psychologie/Fachüberschreitendes Studium
c/o Geschäftszimmer EW-2 (Raum VMP8, 121/ Fr. Lübbers)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

Foto: UHH/Scholz

Foto: Roloff

Foto: Katharina Rybarski
- Projekt: Rucksack Schule

Foto: TS
- Projekt: Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas
SoSe 2021:
nach Vereinbarung per Email

Nach Vereinbarung per Mail
- nach Absprache per Email

- nach Vereinbarung

nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: schmid
- Projekt: DIWAN

Nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung
- Praxiskolleg "Ein Quadratkilometer Bildung"
- Rucksack Schule

- Nach Vereinbarung
- Projekt: MEZ

- Sprechzeiten nach Absprache per E-Mail (v.a. am Montag)


- Nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung per E-Mail


Zurzeit in Elternzeit

- nach Vereinbarung
- Blogs und Wikis
- Digitale Medien in der Lehre
- Digitale Tafeln (SmartBoards) - Nutzerschulung
- EduCommSy
- ePortfolio - Beratung, Schulung, Support
- eTutoren
- Mediendidaktische Beratung
- Projektanträge/Fördermittel eLearning - Support, Beratung
- Social Media (Beratung)
- Textdigitalisierung
- Vorlesungsaufzeichnung (Lecture Recording)

Foto: UHH/Scholz
- Vorlesungszeit:montags von 14:00 - 15:00 Uhr;
- Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail
nach Vereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung per E-mail


- Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Studioline


- Nach Vereinbarung (Kontakt gerne per Mail)
Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Terminvereinbarung per E-Mail

Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Terminvereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung per E-mail
- Körperlichkeit und Gender
- Sexual- und Familienethik
- Bioethische Fragestellungen (im Religionsunterricht)
- Werte-Bildung und ethisches Lernen
- Konfessionell-Kooperatives Lernen im Religionsunterricht Interreligiöse Bildung
- Fachdidaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Sprechstunde nach Vereinbarung (per E-Mail)

Foto: Anouk Ticheloven
- Projekt: MEZ - Mehrsprachigkeit im Zeitverlauf (https://www.mez.uni-hamburg.de/)
- Schwerpunkte: Social-Emotional Well-being, Literacy, Multilingual Pedagogies, Translanguaging.

Sprechzeiten im Sommersemester 2021:
Nach Vereinbarung per mail virtuelle Sprechzeiten Mittwochs von 13.00 Uhr - 14.00 Uhr.
heidi.trautmann@uni-hamburg.de
- Vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Vertretung.
- Sozialpädagogische Beratung | Migrationspädagogik - Pädagogik in der Migrationsgesellschaft | multiperspektivisches Fall'verstehen' | Diversitätsbewusste SKJ / Soziale Arbeit


- Sprechzeiten im WS 20/21 nach Vereinbarung per E-Mail, dann telefonisch oder auch gern persönlich im R 119

- Projekt: MEZ

Foto: UHH/Scholz




In der Vorlesungszeit im SoSe 2021:
Am 21.04., 19.05., 16.06. und 07.07. zwischen 17 Uhr und 18 Uhr via Zoom nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.

- Sprechstunde im Sommersemester 2021: Terminvereinbarung per E-Mail

- nach Absprache per Email


Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Terminvereinbarung per E-Mail

nach Vereinbarung per E-Mail

- nach Vereinbarung
- Video, Videoschnitt, Audio
- Audiovisuelle Produktionen für die Lehre
- Videographie in Schule und Unterricht
- Aktive Medienarbeit, Beratung von Projekten
- Projektdokumentation u. Datenerhebung mit Video
- Video-Workshops
- Archivierung von audiovisuellen Daten

- Nach Vereinbarung per E-Mail


Vorlesungsfreie Zeit SoSe 2020:
nach Vereinbarung per Mail sind telefonische Sprechstunden möglich


Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte


- in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
- im Semester jeweils vor den Lehrveranstaltungen
- Optimierung von lateinischen Unterrichtswerken,
- Einsatz von modernen Medien im Lateinunterricht.


Foto: braband
- nach Vereinbarung
nach Vereinbarung


nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung per Mail


- Nach Vereinbarung per Email



- Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir per E-Mail.

Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler








Tutorinnen/Tutoren


Foto: Liesa Ruehlmann

Foto: Aybike Savac

Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
- Koordination des Seviceteams
- Transponder Programmierung und Verwaltung
- Reinigungsangelegenheiten
- Möbelverwaltung VMP 8

- Kernzeit: Montag 12:00 bis 15:00 Uhr und Dienstag 13.00 bis 15.00.

Foto: UHH, Christian Scholz
- nach Vereinbarung
- Anmeldesysteme für Veranstaltungen
- Beratung bei Mac-Problemen
- Kiosk-Systeme (Info-Screens)
- Notebook-Center
- Projektraum 514a Technik
- Website der Fakultät für Erziehungswissenschaft


Foto: UHH, Christian Scholz
- Montag-Donnerstag→Kernzeit: 10:00-15:00 Uhr
- Freitag→Kernzeit: 10:00-13:00 Uhr


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss das Geschäftszimmer bis auf weiteres für persönliche Besuche geschlossen bleiben.
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstags und donnerstags, 10:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten richten Sie bitte Ihre Anfragen per E-Mail an EW1@uni-hamburg.de(ew1"AT"uni-hamburg.de).
Bzgl. der Abgabe von Abschlussarbeiten beachten Sie bitte die Angaben auf der Webseite des
bzw. des
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen
- Finanzen, Lehrauftragsmanagement, Exkursionen, Tutorenmittelkoordination, Ausbilder nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
- Di - Do 9:00 -12:00 Uhr
- Das Büro bleibt aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch während meiner Sprechzeit Kontakt auf.
- Lehrveranstaltungsmanagement:
- Lehramt für Sonderpädagogik

Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr (telefonische Sprechstunde) und nach Vereinbarung per Email
- Koordination des Erasmus+-Programms und der außereuropäischen Austauschprogramme
- Beratung von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Verwaltung (Incomings und Outgoings) zu Auslandsaufenthalten

- Montags: 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwochs: 12.00 - 20.00 Uhr

Wegen der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus bin ich vorübergehend nur per E-Mail erreichbar: helene.gaudet@uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Studien- und Prüfungsbüros.

Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist leider nur sehr eingeschränkt möglich.
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen
- Allgemeine Erstberatung von Studieninteressierten
- Studienberatung bei Überschreitung der Regelstudienzeit
- Gefährdungsbeurteilungen für schwangere und für stillende Studentinnen
- Stipendien- und KfW- Bescheinigungen
- Alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Akademie der Weltreligionen
- Betreuung von Diplom-, Staatsexamen- und Magisterstudierenden
- Studienkoordinator Sachunterricht
Aktuell findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Eine telefonische Beratung ist
- dienstags 10-12 Uhr und
- donnerstags 13-15 Uhr
möglich oder Sie teilen Ihr Anliegen per Mail mit.
Rufen Sie gerne auch außerhalb der telefonischen Sprechstunden an, oft lässt sich Ihr Anliegen telefonisch leichter klären als per Mail!
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
- Lehrveranstaltungsmanagement Fachbereiche 2, 3 und 4
- Büromaterialverwaltung
- Telefon- und Faxangelegenheiten
- Aktualisierung der internen Telefonliste
- Türschilder im VMP 8 und Bi 40
- Betreuung der Kopierer
- Druckaufträge
- Entsorgung der Druckerpatronen
- Entsorgung von Batterien


Foto: UHH/Scholz

- Liebe Besucherinnen und Besucher,
- wir haben uns entschlossen, vorläufig keine persönlichen Beratungsgespräche zu führen, um Sie und uns nicht einem unnötigen Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus auszusetzen. Aus diesem Grund bleibt das Sekretariat bis auf Weiteres geschlossen.
- Ihre Unterlagen (Arbeiten, Anmeldungen etc.) können Sie uns gerne an die Postadresse Von-Melle-Park 8 in 20146 Hamburg senden.
- Sie können uns weiterhin via E-Mail zu den auf der Homepage angegebenen Geschäftszeiten erreichen. Gerne senden wir Ihnen Ihre Unterlagen auch postalisch zu.
- Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
- Semester wie auch vorlesungsfreie Zeit: montags 9-15; dienstags 9-15; mittwochs 9-14
- Semester: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr; Vorlesungsfreie Zeit: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr

- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen

Wegen Corona derzeit keine persönlichen Sprechzeiten. Telefonisch bin ich zwischen 10:00 und 14:00 Uhr erreichbar.
- Sekretariat Prof. Fürstenau
- Sekretariat Prof. Lengyel
- Sekretariat Prof. Retelsdorf
- Übersetzungen Englisch-Deutsch/Französisch-Deutsch
- Übersetzungen Deutsch-Englisch
- Korrekturlesen wissenschaftlicher Arbeiten (Englisch)

- Semester:nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung
- Das Sekretariat ist aufgrund der Corona-Pandemie nur am Montag von 8.00 - 12.00 und von 13.00 - 15.00 Uhr besetzt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail: heidi.krausser@uni-hamburg.de
- Telefonische Erreichbarkeit per Rufumleitung (42838-5567):
- Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr
- Vielen Dank für Ihr Verständnis!
nach Vereinbarung

Foto: linford
Das Büro bleibt aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail.
Bitte senden Sie dienstliche Anfragen nur an die offizielle Mailadresse des Geschäftszimmers:
EW2"AT"uni-hamburg.de
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen
- Vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Vertretung: Frau Tatiana Guseva (Fachbereiche 2,3 und 4) oder Herrn Boris Neinens (Fachbereich 1 und 5)
Aktuell findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist dienstags 10-12 Uhr und donnerstags 13-15 Uhr möglich sowie in der Zoom-Sprechstunde mittwochs 10-12 Uhr.
- Lehrveranstaltungsmanagemennt Fachbereiche 1 und 5
- Vertretung Seminarraumverwaltung

- Mo.: 09:00 – 14:00 Uhr
- Di. : 09:00 – 13:00 Uhr (im Home-Office)
- Mi.: 09:00 – 16:00 Uhr
- Do .: 09:00 – 13:00 Uhr (im Home-Office)

ACHTUNG: Bis auf Weiteres bin ich im Homeoffice unter 0151/656 79 243 zu den unten angegebenen Zeiten zu erreichen.
Liebe Studierende,
aufgrund der Corona-Pandemie biete ich zurzeit keine persönliche Sprechstunde an. Sie können mich aber dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr telefonisch unter 42838-3727 oder unter 0151/656 79 243 erreichen.
Des Weiteren biete ich regelmäßig mittwochs in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr eine digitale Sprechstunde über Zoom an.
Für Termine außerhalb der Sprechstunden können Sie mir gerne eine Mail schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Inga Päplow
- Prüfungsverwaltung für Lehramt an Beruflichen Schulen (B.Sc. und M.Ed.),
- Prüfungsverwaltung für Lehramt an berufsbildenden Schulen (B.Ed.),
- Prüfungsverwaltung für Lehramt für Sonderpädagogik (B.A., M.Ed. und B.Ed.)
- Semester & Vorlesungsfreie Zeit, aufgrund der aktuellen Lage nur per email an:
- sylvia.peters@uni-hamburg.de

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss das Sekretariat bis auf weiteres für persönliche Besuche geschlossen bleiben.
Telefonische Sprechzeiten:
donnerstags, 10:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten richten Sie bitte Ihre Anfragen per E-Mail an elke.peters"AT"uni-hamburg.de.(elke.peters"AT"uni-hamburg.de)
Bzgl. der Abgabe von Abschlussarbeiten beachten Sie bitte die Angaben auf der Webseite des
bzw. des
- Sekretariat Prof. Dr. Kesper-Biermann
- Sekretariat Prof. Dr. Koller
- Sekretariat Prof. Dr. Liesner
- Sekretariat Prof. Dr. Sabisch

Foto: Martina Petersen
Sprechstunde im Sommersemester 2021:
Terminvereinbarung per E-Mail

- Mo. – Mi. 9-12 Uhr und nach Vereinbarung
Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist ab dem 04.06.2020
- dienstags 10-12 Uhr und
- donnerstags 13-15 Uhr möglich.
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
Mittwochs und freitags keine Bürozeiten!
- Prüfungsmanagement Erziehungswissenschaft ohne Lehramtsoption (Nachnamen L-Z) für Bachelor (Haupt- und Nebenfach) und Master
- Prüfungsverwaltung für Lehramt Primar- und Sekundarstufe I (M.Ed.)
- Prüfungsverwaltung für Lehramt an Gymnasien (M.Ed.)

- Mo-Do: 9-11 Uhr; 14-16 Uhr; Fr: 9-11 Uhr
- Semester: nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung
- Beratung bei Windows-Anwendungen
- Beratung bei Mac-Anwendungen
- Beratung bei Linux-Anwendungen
- Administration der Netzwerkinfrastruktur
- Netzlaufwerk Administration, Novell Projektspeicher
- Mo - Fr: 09.00 - 11.30 Uhr
- Mo - Mi: 14.00 - 15.00 Uhr
- Ab 18.7.2019 ist das Büro jeden 3. Donnerstag des Monats vormittags nicht besetzt.
- Wegen der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist das Geschäftszimmer von Montag bis Freitag zur Zeit nur per E-Mail erreichbar: ew5.didgesellsch@uni-hamburg.de
- Zur Abgabe von Hausarbeiten, B.A.- und M.A.-Arbeiten informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Universität Hamburg, beim Studien- und Prüfungsbüro der Fakultät für Erziehungswissenschaft bzw. beim ZPLA.
- Betreuung der Seminarräume
- kleine Reparaturarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Umzüge der Büromöbel
- Pflege der äußeren Gebäudeanlagen

- montags 9 - 17 Uhr (derzeit im Homeoffice)
- dienstags 9 - 17 Uhr (Büro Sedanstraße)
- donnerstags 10 - 14 Uhr (derzeit im Homeoffice)

Bis auf Weiteres kann der Kontakt durch die Umstände der Pandemie nur per E-Mail erfolgen (Mo-Fr 9-15 Uhr!)
Zur Abgabe von Hausarbeiten, B.A.- und M.A.-Arbeiten informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Universität Hamburg, beim Studien- und Prüfungsbüro der Fakultät für Erziehungswissenschaft bzw. beim ZPLA.
Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist ab dem 24.11.2020
- dienstags 10-12 Uhr und
- donnerstags 13-15 Uhr möglich.
Ab dem 10.06.2020 findet mittwochs 10-12 Uhr eine "persönliche" Sprechstunde über Zoom statt (mit Warteraum, ohne vorherige Anmeldung).
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
- Prüfungsmanagement Erziehungswissenschaft ohne Lehramtsoption (Nachnamen A-K) für Bachelor (Haupt- und Nebenfach) und Master
- Prüfungsmanagement für Master Mehrsprachigkeit und Bildung (Nachnamen A-Z)
Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist leider nur sehr eingeschränkt möglich.
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
- Studienberatung
- Einstufung ins höhere Fachsemester
- Pflege STiNE-Account
- Anerkennungsberatung

- Audio
- Fotografie
- Video
Öffnungszeiten des Geschäftszimmers:
Urlaub vom 17.-31.12.2020 - Das Geschäftszimmer ist ab dem 04.01.2021 wieder per E-Mail erreichbar.
Wegen der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist das Geschäftszimmer von Montag bis Donnerstag zur Zeit nur per E-Mail erreichbar: ew4@uni-hamburg.de
Zur Abgabe von Hausarbeiten, B.A.- und M.A.-Arbeiten informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Universität Hamburg, beim Studien- und Prüfungsbüro der Fakultät für Erziehungswissenschaft bzw. beim ZPLA.
Herr Spilling ist bis auf Weiteres krankheitsbedingt nicht im Dienst, es finden KEINE Sprechstunden statt. Bitte teilen Sie Ihr Anliegen per Mail an die angegebene Funktionsadresse mit.
- Prüfungsverwaltung Lehramt Primar- und Sekundarstufe I (B.A.)
- Prüfungsverwaltung Lehramt an Gymnasien (B.A./B.Sc.)
- Prüfungsverwaltung Lehramt an Grundschulen (B.Ed.)
- Prüfungsverwaltung Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (B.Ed.)

- Semester:10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit:10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr

Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen per Mail mit, eine telefonische Beratung ist NICHT möglich. Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
Um die Bearbeitung der Raumanfragen zu gewährleisten bitte die Termine direkt über STiNE oder über das Raumbuchungsformular auf der Homepage des Studien- und Prüfungsbüro anfragen.
- Seminarraumverwaltung
- aktuell keine Sprechzeiten

- Montag - Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
- und nach Vereinbarung
- Die Sprechstunden finden bis auf weiteres Montag Vormittag in der Zeit von 9 - 12 nur nach Vereinbarung per e-mail statt.

- Liebe Besucherinnen und Besucher,
- wir haben uns entschlossen, vorläufig keine persönlichen Beratungsgespräche zu führen, um Sie und uns nicht einem unnötigen Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus auszusetzen.
- Aus diesem Grund bleibt das Geschäftszimmer bis auf Weiteres geschlossen.
- Ihre Unterlagen (Arbeiten, Anmeldungen etc.) können Sie uns gerne an die Postadresse Von-Melle-Park 8 in 20146 Hamburg senden.
- Sie können uns weiterhin via E-Mail oder auch telefonisch erreichen. Gerne senden wir Ihnen Ihre Unterlagen auch postalisch zu.
- Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Foto: Benjamin Willers
Ab dem 16.03.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Face-to-face-Beratung mehr statt.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen am besten per Mail mit, eine telefonische Beratung ist leider nur sehr eingeschränkt möglich.
Bitte haben Sie etwas Geduld, aufgrund des zu erwartenden erhöhten Mailaufkommens, werden sich nicht alle Anfragen zeitnah beantworten lassen.
- Leitung Studien- und Prüfungsbüro
- Lehrplanung
- Koordination des Semesterbetriebs (LVM und PM)
- Kapazitätsplanung

Foto: Akademie der Weltreligionen
- Zurzeit im Homeoffice.
- Per E-Mail erreichbar Montag nachmittags, dienstags und donnerstags und telefonisch nach Vereinbarung per E-Mail.
Stud. Hilfskräfte/Angestellte

- Aufgrund der aktuellen Situation nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.
Andere


nach Vereinbarung per E-Mail


- nach Vereinbarung
- Stellvertretung der Seviceteamleitung
- Transponder Programmierung und Verwaltung
- Reinigungsangelegenheiten
- Möbelverwaltung VMP 8