Personalverzeichnis
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: Bähr
Sprechstunden - Vorlesungsfreie Zeit 2025
Bitte melden Sie sich per Terminplaner zur Sprechstunde an: Termine - Vorlesungsfreie Zeit 2025
Sprechstunden - WiSe 2025/26
Bitte melden Sie sich per Terminplaner zur Sprechstunde an: Termine - WiSe 2025/26

Foto: Iris Beck
Sprechstunden in der veranstaltungsfreien Zeit: nach Vereinbarung (Terminanfragen per Email).
Sprechstunde im WiSe 25/26: 14-tägig Montags 10.30 – 12.00, Beginn 13. 10. 2025. Bitte per Mail anmelden! Form nach Wunsch: persönlich in meinem Büro (SED 19, Raum 260), telefonisch oder per Zoom.

- Nach Vereinbarung per Mail


vorlesungsfreie SoSe 2025:
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin ein:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/b0f31048dcd7cf82383f12dfc828d634-391154
Bitte tragen Sie sich nur jeweils für ein einziges 10-minütiges Zeitfenster ein.
(Termin telefonisch auch möglich auf Anfrage und Mitteilung Ihrer Telefonnummer an: helene.gaudet@uni-hamburg.de)

Foto: Fiona/Picture People
- im WS 24/25: bitte per Mail anmelden
- Empirische Studien zu den professionellen Kompetenzen und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften;
- Internationale Vergleichsstudien zum Mathematikunterricht (speziell in den Nordischen Ländern);
- Wirksamkeit der Mathematiklehrerausbildung;
- Künstliche Intelligenz für das Lehren und Lernen von Mathematik;
- Außerschulisches Lernen im Fach Mathematik;
- Geometrie und ihre Didaktik;
- Mathematische Modellierung in Schule und Universität;
- Mixed Methods Forschung in der Mathematikdidaktik

SoSe 2025: nach Terminvereinbarung (persönliche Absprache, via Telefon und E-Mail): Mittwoch, 09-10 Uhr, Sed 252 und ZOOM

Für die Sprechstunde melden Sie sich bitte über das Tool weiter unten auf dieser Seite an.
Eine neue Betreuung von BA- und MA-Arbeiten kann ich ab dem Wintersemster 2025/26 wieder annehmen.

Foto: Scholzfoto
Bitte melden sie sich in meinem Sekretariat(sekgogolin"AT"uni-hamburg.de) zur Sprechstunde an.

- Nach Vereinbarung über das Geschäftzimmer.

während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2025:
- Do., 24.07., 16:00 - 17:00 Uhr
- Do., 04.09., 11:00 - 12:00 Uhr
- Di., 23.09., 13:00 - 14:00 Uhr
- Di., 07.10., 13:00 - 14:00 Uhr
Eintrag auf der Anmeldeliste über Frau Sausmikat per Mail (Patricia.Sausmikat"AT"uni-hamburg.de).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.


Sprechstunde nach Vereinbarunng.

Die Sprechstunde im Wintersemester 2024/25 findet am Mittwoch von 9:00 - 10:00 Uhr statt (nur nach vorheriger Vereinbarung per Mail).
- Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
- Kulturwissenschaftliche Bildungsforschung
- Erkenntnispolitik, Transformations- und Wissenschaftsforschung
- Kindheit, Universität, Heterogenität, Elternschaft, Liebe, Professionalisierung, Trauma

- siehe persönliche Website

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Mittwoch, 1. Oktober 2025 11:00-13:00 Uhr
Sprechstunden im Wintersemester 2025/26 (ab 13.10.2025)
Donnerstag von 12:00 - 13:00 Uhr
Am 11. Dezember 2025 findet keine Sprechstunde statt
Die Teilnahme an der Sprechstunde kann in Präsenz oder digital (über zoom) erfolgen. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens und der Form bei Frau Schumann per Email an: sabine.schumann@uni-hamburg.de
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!
Hausarbeiten bitte im Geschäftszimmer des FB 1, VMP 8, Raum 107 (Frau Felsen), abgeben.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache (schreiben Sie mir bitte eine E-Mail)

nach Absprache per Email

Sie können sich unter folgendem Link selbstständig in die Sprechstunde eintragen:
https://calendar.app.google/H3RgKC7hw1tLD72fA
Bei Bedarf sollten längere Sprechstunden (>20min) bitte direkt mit dem Sekretariat Frau Kristie Jakob vereinbart werden.

- Siehe unten unter "Sprechstunden-Buchung" (ausklappbar)
- Geschichtsdidaktik


Anmeldung zu Sprechstunden siehe "Sprechstunde" weiter unten. Dort werden die derzeit angebotenen Termine angezeigt.
Im Sommersemester 2025 bin ich im Forschungssemester. Daher wird keine reguläre Sprechstunde abgehalten. Termine werden nur nach Absprache per E-Mail vergeben.
Neue Abschlussarbeiten kann ich ab Oktober 2025 wieder annehmen!

Prof. Liesner ist bis Ende des nächsten Wintersemesters, 31.03.2024, nicht im Dienst. In dringenden Fragen bezüglich Lehre und Prüfungen wenden Sie sich bitte bis dahin an das Studien- und Prüfungsamt der Fakultät. E-Mails und dienstliche Anrufe (mobil / Büro) werden erst ab dem SoSe 2025 bearbeitet.

WiSe 2025/26:
Montags, 15-16 Uhr

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
- Sprachförderung im Sachunterricht
- Inklusiver Sachunterricht
- Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
- Historisches Lernen
- Philosophieren als Unterrichtsprinzip im Sachunterricht
- Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns im Sachunterricht
- Lehrkräfteprofessionalisierung

WiSe 2025/26:
mittwochs 12 bis 13 Uhr

Foto: CO
Bitte melden Sie sich für die Onlinesprechstunden über den Terminplaner (s.u.) mit Ihrer Kennung an.
Sollten Sie keine Kennung haben, schreiben Sie mir bitte eine Mail. In Ausnahmefällen biete ich auch außerhalb der regulären Sprechzeiten digitale Sprechstunden an.

Foto: Jessen Mordhorst
Nach Vereinbarung per Mail


Foto: privat

- Termine bitte flexibel per E-Mail vereinbaren
- Bei Interesse an einer Abschlussarbeit bitte zunächst hier informieren

während der Vorlesungszeit im WiSe 2025/26:
Sprechstunde: nach Bedarf bzw. montags 13.00-14.00 Uhr per Zoom
Der Link dorthin:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/69421769447?pwd=f5acb71xcp9daI2olrTuMWDmoJytM4.1
Bitte per Email Termin vereinbaren
- Ästhetische Bildung
- Visuelle Bildung
- Kunstpädagogik
- Erziehungswissenschaft

Im Wintersemester 2023/24:
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: UHH, Christian Scholz

Meine Sprechstundentermine sowie die Möglichkeit zur Terminbuchung finden Sie unter folgenden Link:
https://terminplaner6.dfn.de/b/18815fadef2080a047a7c983cce1494e-327294

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Donnerstags, 14.00 bis 15.00 Uhr - Anmeldung per E-Mail mindestens 3 Tage vorher
Achtung: Aus Gründen der Kommunikationssicherheit werden von Studierenden der Uni Hamburg nur E-Mails mit dem Absender ....@studium.uni-hamburg.de akzeptiert.

Bitte in den DFN-Terminplaner eintragen
- Medientechnik
- stellvertretender Fachbereichsleiter

Foto: Sprenger

Foto: Mirjam Steffensky

Di. 17 Uhr
Bitte per Email vorher anmelden.

Sie können sich unter folgendem Link min. 24h im Voraus selbstständig in die Sprechstunde eintragen:
Terminplaner Prof. Dr. Tanja Sturm
Bitte buchen Sie 1-2 Termine, je nach Bedarf. Wenn Sie denken, dass Sie mehr als 30min. benötigen, dann schreiben Sie bitte Sylvia Werner (assistenz-sturm.ew@uni-hamburg.de) eine E-Mail, damit wir einen anderen Termin finden können.
In der Regel finden die Termine in Präsenz in Raum 111, von-Melle-Park 8 statt. Sollten Sie einen Termin online via ZOOM bevorzugen, senden Sie mir bitte im Vorfeld eine E-Mail an tanja.sturm"AT"uni-hamburg.de, damit ich Ihnen einen Link zukommen lassen kann.
- Diversitätsspektrums im Vor- und Grundschulalter

Foto: privat
Sprechzeiten im SoSe 2025:
dienstags, 16-18 Uhr
Die Sprechstunden können in Präsenz oder digital wahrgenommen werden. Bitte richten Sie Ihre Terminanfragen unter Nennung Ihres Anliegens (außer Anfragen zu Betreuung, siehe unten) und der gewünschten Form an: digi-bildung.ew"AT"uni-hamburg.de
Betreuung von Abschlussarbeiten Bachelor und Master
Sie möchten eine Abschlussarbeit im Bachelor oder Master bei Prof. Vogel schreiben? Eine frühe Kontaktaufnahme ist unabdingbar, da die Betreuungsplätze begrenzt sind. Es wird jedes Semester mindestens ein Informationsabend zum Thema Betreuung von Abschlussarbeiten Bachelor und Master angeboten. Interessierte können sich unter digi-bildung.ew"AT"uni-hamburg.de dazu anmelden.
Bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse.

während der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2025:
- Mo., 11.08., 17:00 - 18:30 Uhr - per ZOOM
- Mo., 08.09., 17:00 - 18:30 Uhr - per ZOOM
- Mo., 06.10., 17:00 - 18:30 Uhr - per ZOOM
Anmeldungen für die Sprechstunde am 11.08. bitte direkt per Mail am Prof. von Knebel; Anmeldungen für die Sprechstunde am 08.09. und am 06.10. dann wieder über Frau Sausmikat per E-Mail (Patricia.Sausmikat@uni-hamburg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen 10- oder 20-minütigen Termin benötigen.

- Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail.

vorlesungsfreie Zeit SoSe2025:
Mittwoch, 30.7., 14.00-16.00 Uhr
Montag, 8.9., 11.00 -12.30 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt weiterhin ausschließlich online mit diesem Planer:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/5401b1e083e0ea0f08421c68881d5cdb-390976
Dort finden Sie auch die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting für den Fall, dass Sie eine Online-Besprechung wünschen. Diesen Wunsch teilen Sie mir ggf. bitte kurz per Email mit.
Andere Termine können per Email vereinbart werden. Nötigenfalls nennen Sie mir per Email bitte Ihre Termin-Einschränkungen an den übrigen Tagen der gewünschten Besprechungswoche.

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2025:
Freitag, 25. Juli 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr, Sed 19, 249
Neues Buch erschienen am: 23.04.2025
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Foto: Ulrike Sommer
- flexibel nach Vereinbarung


Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: privat
nach Vereinbarung (Anmeldung per E-Mail)

Foto: van den Ham
Individuelle Einzelterminierungen in Absprache per Mail

Termine bitte flexibel per E-Mail vereinbaren
Emeriti/im Ruhestand

Foto: UHH, Christian Scholz
- Kontaktaufnahme per E-Mail

- nach Vereinbarung per E-Mail



- Semester:nur nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit:nur nach Vereinbarung



Foto: -
tilman.grammes@uni-hamburg.de


Auskunft zu allen Fragen, die Campus Europae betreffen auch über Olesya Ryabykh, E-mail: olesya-ryabykh(@)gmx.de


Ab dem 01.04.2022 finden Sprechstunden nur nach Absprache via E-Mail statt (digital per Zoom).
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens per E-Mail an.




Foto: EW/Legler
- nach Vereinbarung per E-mail

- Semester: Nach telefonischer Vereinbarung.

Siehe auf der persönlichen Webseite

- Medienpädagogik
- Pädagogisch-psychologische Medienforschung
- Medienrezeption i.e.S., Sozialisation und Medien
- Schwerpunkt Medien und Geschlechterverhältnisse
- nach Vereinbarung per E-mail

- Nach Vereinbarung

- nach Absprache per Email

nur durch Vereinbarung eines Termins unter:
Ursula.Neumann@uni-hamburg.de


- Ab dem 01.07.2024 finden Sprechstunden nur nach Absprache und nach Angabe Ihres Anliegens via E-Mail statt.

- Nach Vereinbarung per Mail oder Telefon (030-45086643)

- Semester:nach Vereinbarung per email Raum 118 Vorlesungsfreie Zeit:nach Vereinbarung





Foto: privat
- Nach Vereinbarung per Email: Benedikt.Sturzenhecker@uni-hamburg.de; Sprechstundentermine erhalten Studierende umgehend durch Anmeldung per Email.

- Bitte unter folgendem Link eintragen:
- https://terminplaner4.dfn.de/swevDO78YvbJrssl

- frühe Kindheit und Anfangsunterricht, reformorientierter Grundschulunterricht, Spielpädagogik, Kommunikation, Förderung Hochbegabter


- Nur mit Anmeldung per Mail


- nach Absprache per Email

- nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: Alina Alwast
- nach Absprache per Email
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Berücksichtigung nichtreligiöser Perspektiven

Nach Vereinbarung per E-Mail

Nach Vereinbarung per Email

nach Vereinbarung per Mail



Gebärden- oder Sprechzeiten nach Vereinbarung per Mail.
- Koordinator für das Gebärdensprachlabor
- D2L - Deafness, Language and Learning Lab

nach Vereinbarung
- Weitere Informationen finden Sie unter: www.juleboehmer.de

Foto: privat

- Forschendes Lernen, Peer-Reviews, Universal Design for Learning

- Internationalisierung von Studium und Lehre
- Projekt INTER (International Experience and Reflection in Teacher Education)


Foto: Lisa Brinkmann
nach Vereinbarung per Email

Foto: Klaus Buddeberg

- Nach Vereinbarung per E-Mail.

- nach Vereinbarung
- Umgang mit Heterogenität, Schulnetzwerke, Peer-Reviews, Schulnetzwerke

Sprechstunde vor Ort in der AT1, Raum 027. Termin bitte im Sprechstunden-Tool weiter unten reservieren.
Nach Terminreservierung ist die Sprechstunde auf Anfrage auch online möglich.
Achtung: Leider kann ich keine weiteren Abschlussarbeiten zur Betreuung annehmen.

Terminvereinbarung per E-Mail
- Outdoor Education - Draußenlernen
- Forschendes Lernen
- Philosophieren mit Kindern
- Sprachbildung im Sachunterricht

- Sprechstunde nach Vereinbarung

- Koordination des Forschungszentrums Literacy in Diversity Settings (LiDS)
- Koordination der Alexander von Humboldt-Professur von Ingrid Piller

- nach Absprache


Foto: Deneke
- nach Vereinbarung
vorlesungsfreie Zeit SoSe 2025:
Dienstag, 05.08. 11:30-12:30
Dienstag, 26.08. 11:30-12:30
Freitag, 05.09. 10:30-11:30
Montag, 29.09. 11:00-12:00
Bitte nur nach vorheriger Anmeldung per Email an: pamela.derksen@uni-hamburg.de

- Projekt: MEZ

Foto: Universität Hamburg

nach Vereinbarung (per Mail)

nach Vereinbarung per Mail

- nach Absprache per E-Mail
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Beürcksichtigung der islamischen Perspektiven

während der Vorlesungszeit im SoSe2024:
Zoom-Sprechstunde:
https://terminplaner6.dfn.de/b/eb8310602d304f87f8c2f1eaff157a04-460525
Die Online-Sprechstunde findet im folgenden Zoom-Raum statt:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/63619223529
Meeting-ID: 636 1922 3529
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,63619223529# Deutschland
+496950502596,,63619223529# Deutschland
Präsenzsprechstunde (in der Vorlesungszeit): nach Absprache per Mail (agnes.filipiak@uni-hamburg.de)
Die Präsenzsprechstunde findet in meinem Büro statt:
Raum: 26
Sedanstr. 19
20146 Hamburg
Telegramsprechstunde (in der Vorlesungszeit):
live immer Di 14-14:45 Uhr (@Agnes2912).
HINWEIS für (zukünftige) Lehrende:
: https://www.raabe.de/schulleitung/schulmanagement/41145/digitale-professionelle-lehr-und-lerngemeinschaften-plg

Foto: privat
Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.
Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail an rahel.geffert"AT"uni-hamburg.de. Formulieren Sie in dieser E-Mail:
- Ihre Zielsetzung in Bezug auf das Gespräch (Was möchten Sie am Ende der 20 Minuten Gesprächszeit erreicht haben?)
- und woran Sie erkennen werden, dass es für Sie ein gutes/ein erfolgreiches Gespräch war.
Vielen Dank.

- nach Absprache per Email
- Semester: nach Vereinbarung per Mail

Foto: privat
- Vorlesungszeit WiSe 2023/24: montags von 16:00 - 17:00 Uhr (nur nach vorheriger Absprache per Email!);
- Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail

- Bildung und soziale Ungleichheit
- Bildung und Digitalität
- politische Bildung im Kindes- und Jugendalter
- Jugend und Partizipation
- Entwicklung und Steuerung im Bildungssystem
- qualitative Bildungs- und Sozialforschung
- nach Absprache per Mail


Nach Vereinbarung per Mail

Foto: Andreas Hedrich
- Semester: Nach Absprache per Mail
- HINWEIS:
- Wenn Sie Student*in der Universität Hamburg sind, nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns bitte ausschließlich Ihre Uni-Hamburg E-Mail-Adresse.
- Medienbildung
- Medienkompetenzförderung
- aktive, praktische, handlungsorientierte Medienarbeit


Sprechzeiten nach Vereinbarung

Termine bitte flexibel per E-Mail vereinbaren.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (19.7.2025 - 11.10.2025)
Bitte melden Sie sich zu den Sprechstunden per Mail an: Christoph.Jantzen"AT"uni-hamburg.de und schreiben Sie, ob Sie die Sprechstunde digital oder in Präsenz wahrnehmen wollen.
21. Juli 2025, 13.00 - 15.00 Uhr
28. Juli 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
In der Zeit vom 30. Juli bis 20. August bin ich im Urlaub und nur sehr selten per Mail erreichbar.
21. August 2025, 10.00 - 12.00 Uhr
1. September 2025, 14.00 - 15.00 Uhr
8. September 2025, 14.00 - 15.00 Uhr
29. September 2025, 14.00 - 15.00 Uhr
Sprechzeiten im Wintersemester 2025 (13.10.2025 - 31.01.2025)
Mittwochs von 11.00 - 12.00 Uhr nur digital mit Anmeldung per Mail an Christoph.Jantzen@uni-hamburg.de
Donnertags von 14.00 - 15.00 nur in Präsenz, ohne Anmeldung
(Von-Melle-Park 8, Raum 125)
- Bilderbücher im Deutschunterricht der Grundschule, Lesen- und Schreibenlernen am Schulanfang, Erstleseliteratur, Märchen in Bilderbüchern, Schreibprozesse, Textschreiben und Rechtschreiben.
- Leitung der Grundschulwerkstatt, gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Osburg und Dr. Gesa Markmann.

Foto: Sabrina Jonigk
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: UHH, RZZ/MCC, Mentz
- Nach Vereinbarung per E-Mail. Sowohl vor Ort als auch per Zoom möglich.
- In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich die Perspektiven von Schüler:innen der gegenwärtigen deutschen Migrationsgesellschaft zu subjektiv relevantem historischen Lernen. Dabei rekonstruiere ich ihre Vorstellungen, Überzeugungen, Erwartungen und Konzepte von historischem Lernen.
- Mittels einer Adaption der Unterrichtsmethode Task-Based History Learning wird ein halbfiktionales Beratungssetting hergestellt, in dem die teilnehmenden Schüler:innen eigene und vorgeschlagene Funktionen, Zwecke, Zielsetzungen und Gegenstände von Geschichtsunterricht erörtern. In Post-Interviews werden die Überlegungen dieser fokussierten Gruppenarbeit reflektierend vertieft. Zentral ist die Frage, worum es im Geschichtsunterricht gehen sollte.
- Die Transkripte der erstellten Audioaufnahmen werden mit der dokumentarischen Methode ausgewertet, mithilfe welcher implizite Deutungs- und Orientierungsmuster rekonstruiert werden können. Die Aussagen der Teilnehmer:innen werden u. a. in Hinblick auf (Orientierungs-) Bedürfnisse und (historische) Fragen analysiert.

- nach Anmeldung per Mail

- nach Vereinbarung per E-Mail

- Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail.

- Bitte vereinbaren Sie individuelle Sprechstundentermine per E-Mail mit Angabe Ihres Anliegens.


Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Ab 20.05.2024 in Mutterschutz/Elternzeit.

- Sozialraumorientierte Schulentwicklung
- Präsenzzeiten (Vorlesungszeit): Dienstag 11:00 bis 12:00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung per E-mail

Foto: UHH/Yzer
- KI-Bildung / AI Literacy Education
- Data Literacy Education
- Schüler:innenvorstellungen
- Informatische Bildung für Alle

Vom 08.07.24 bis voraussichtlich 31.10.2025 befinde ich mich in Elternzeit. In dieser Zeit werde ich keine dienstlichen Anfragen bearbeiten. In dringenden lehrebezogenen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dagmar Killus. Ich danke für Ihr Verständnis und freue mich schon auf die Zusammenarbeit nach meiner Rückkehr.


Foto: Imke Lange
- ProfaLe
- MIKS III

- Nach Vereinbarung per E-Mail


Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Foto: UHH, Christian Scholz

Foto: UHH, Nadler/Weber
Im WiSe 25/26 Montags von 14 - 15 Uhr in der Alsterterrasse 1 (R. 033)
Nur nach vorheriger Anmeldung (spätestens 24 Stunden vorher)
Anmeldung unter:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/14f9e0e2fcd3c68e78b0893c0f1aaef1-1358286
Sollten Sie ein umfangreicheres Anliegen haben, melden Sie sich bitte für zwei aufeinanderfolgende Zeitslots an. Sollten Sie den Termin doch nicht mehr benötigen oder doch nicht wahrnehmen können, stornieren Sie Ihre Buchung bitte so früh wie möglich.

Nach Vereinbarung
- Qualitative Schulforschung, Lehrkräfteprofessionalisierung, Dokumentarische Methode, Queer Theory, Diversität

- Semester/vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per email

Foto: Norma Martins
Mittwoch 12- 13 Uhr (Anmeldung per Mail bis Dienstag 12 Uhr)
sowie nach Vereinbarung

Foto: maschke
- Semester/vorlesefreie Zeit: nach Vereinbarung per email

- Sozialraumorientierte Schulentwicklung
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Sarah McMonagle
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Foto: Pawel Mehring
Während der Vorlesungszeit des WiSe 2023/24:
Donnerstags von 14:30-15:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.

- Nach Vereinbarung
- Heterogenität & Inklusion
- Bildung für nachhaltige Entwicklung


Foto: privat
Nach Vereinbarung per E-Mail.
- nach Vereinbarung

Foto: Moeller_Rebecca

Foto: muhl
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per Mail
- Demokratiebildung, Heimerziehung, Kritische Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Kommunalpädagogik, Privatisierungskritik, Jugendzentrumsbewegung


Foto: Alexander Nordt
- Ich bin ab dem 01.10.2024 bis voraussichtlich zum 30.09.2025 nicht erreichbar. Ihre E-Mail wird nicht weitergeleitet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Sabine Schumann (Sekretariat EW1) oder Alina Felsen (Geschäftszimmer EW1).

Foto: Schwanewedel
n.V. per Mail

Nach Absprache
- Post- und dekoloniale sowie rassismuskritische Didaktiken
- Schwarze Menschen im deutschen Bildungssystem
- Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland
- Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
- Dekolonisierung erziehungswissenschaftlicher Methodologien
- kritische Schulpädagogik
- Macht und Sprache


- Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.
- Alternativ bin ich mittwochs von 9-11 Uhr oder freitags von 14-15 Uhr unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 040/428385524

- Di 10-12 Uhr & 16-18 Uhr nach Absprache. Termine via Zoom sind möglich.
- OERlab der UHH
- Open Educational Ressources (OER) rund um Twin Transformation
- OER-Policies von Universitäten und Bildungseinrichtungen
- Open Education and Self-regulated Learning
- Die Rolle von generativer KI in computergestütztem kollaborativen Lernen (CSCL)
- Zukunftskompetenzen von Lehrkräften


Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.
- Schulentwicklung, Schulnetzwerke, Peer Reviews als Verfahren der Schulentwicklung, Schulentwicklungsberatung, Beratung in der Schule, Lernberatung, offene Lernlandschaften
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: privat
- nach Vereinbarung, Anmeldung per Mail
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!

Nach Vereinbarung per E-Mail.
- Autismus-Spektrum

Foto: Privat
vorlesungsfreie Zeit 2025:
Mo 21.07. 11-12 Uhr
Mi 08.10. 14-15 Uhr, nach Vereinbarung per Mail/Vereinbarung Zoom-Termin
WiSe 2025/26:
Mo., 14-16 Uhr,
Mi., 14:30-15 Uhr, nach Vereinbarung per Mail

- nach Absprache per Email
- Wiss. Mitarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Vielfalt und sozialer Ungleichheit


Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: JJR
- nach Vereinbarung (Email)
Postanschrift (auch für Prüfungsleistungen):
Universität Hamburg
Fakultüt für Erziehungswissenschaft
Dr. Jens J. Rogmann
Päd. Psychologie/Fachüberschreitendes Studium
c/o Geschäftszimmer EW-2 (Raum VMP8, 121/ Fr. Lübbers)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

nach Absprache

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Scham
- Bildungs- und Erziehungstheorie
- Psychoanalytische Sozialforschung
- Politische Bildung
- Körper, transgenerationale Weitergabe, Trauma, Gewalt, Sexualität

Foto: Aybike Savac

Nach Vereinbarung per Mail

Foto: philipp scherler
- nach Absprache per Email

- Erziehungs- und Bildungsphilosophie
- Kulturwissenschaftliche Bildungsforschung
- Kindheitspädagogik
- Jugendforschung
- Kulturelle Bildung
nach Vereinbarung, Anmeldung per E-Mail
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!

- Donnerstags 14:00-15:00 Uhr.

- Nach Vereinbarung

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
nach Vereinbarung


- nach Vereinbarung
- Digitale Transformation von Lehr- und Lernprozessen
- Weiterentwicklung des Support- und Beratungsangebots zur Digitalen Lehre an der Fakultät

Nach Vereinbarung
- Unterrichtsforschung
- Vertrauen in der Lehrer:innen-Schüler:innen-Beziehung

Foto: UHH/Scholz
- nach Vereinbarung per Mail

Foto: privat
Vorlesungszeit SoSe 2025: dienstags 10-11 Uhr oder nach Vereinbarung
Vorlesungsfreie Zeit:
In Präsenz ohne Voranmeldung findet meine Sprechstunde an folgenden Terminen statt:
Di., 09.09.25 16-17 Uhr (Achtung: Nachmittagstermin!)
Di., 30.09.25 10-11 Uhr
Online mit Voranmeldung findet meine Sprechstunde an folgenden Terminen statt:
Di., 09.09.25 16-17 Uhr (Achtung: Nachmittagstermin!)
Di., 30.09.25 11-12 Uhr



Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
nach Vereinbarung per E-Mail


freitags 14 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung


- Ich befinde mich aktuell im Referendariat. Sprechzeiten können nach Vereinbarung per E-Mail erfolgen.


- Nach Vereinbarung (Kontakt gerne per Mail)

- Universal Design for Learning (UDL)

Gebärden- oder Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Für eine Sprechstunde können Sie einen Termin via E-Mail mit mir vereinbaren.

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
- Philosophieren mit Kindern
- Sozialwissenschaftliches Lernen
- Demokratiebildung
- Sexuelle Bildung in der Grundschule
- Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

Foto: privat
- nach Vereinbarung, vor Ort oder digital möglich
- Abschlussarbeiten: Bitte stellen Sie vor einer Anfrage sicher, dass die geplante Arbeit im Bereich meiner Forschungsschwerpunkte liegt.
Liebe Studierende, bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit mir ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse. Vielen Dank!

Foto: Pamela Sundhausen
Gebärdenzeiten nach Vereinbarung
- D2L - Deafness, Language and Learning Lab

Foto: Peter Ludes-Adamy

- Vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich an die Vertretung.
- Sozialpädagogische Beratung | Migrationspädagogik - Pädagogik in der Migrationsgesellschaft | multiperspektivisches Fall'verstehen' | Diversitätsbewusste SKJ / Soziale Arbeit



Foto: UHH/Weber
Nach Vereinbarung vor Ort oder via Zoom.
- Digitalisierung, KI und Medienbildung
- Raumaneignung in mediatisierten Sozialräumen
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung und Grounded-Theory-Methodologie
- Leben und Alltagsbewältigung Jugendlicher in ländlichen Räumen
- Mediensozialisationsforschung in der Lebensphase Jugend


Foto: privat
Gebärden- und Sprechzeiten Di 14-15 Uhr.

Foto: Wagner/Studioline
Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit mir per E-Mail.

- Sprechstunde: Terminvereinbarung per E-Mail
- Lernen an Biografien (auto- und fremdbiografisches Lernen)
- Forschendes Lernen
- Holocaust und Nationalsozialismus als Thema im Sachunterricht
- Naturwissenschaftlich-technisches Lernen
- Bionik als Thema im Sachunterricht
- Außerschulisches Lernen
- Digitale Medien im Sachunterricht

Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
- Sprachbewusster Fach- und Sachunterricht
- Forschendes Lernen
- Holocaust und Nationalsozialismus als Thema im Sachunterricht
- Historisches und politisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Inklusiver Sachunterricht

Foto: Wendering


vorlesungsfreie Zeit SoSe 2025:
Mo, 04.08, 10-11 Uhr
Mo. 08.09. 10-11 Uhr
Mo. 22.09. 10-11 Uhr
Mi. 08.10. 11:30-12:30 Uhr
Bitte tragen Sie sich hier für einen Termin ein:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/94e38049463c4899bb2576c4aefcbdf7-1176813



Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte


Foto: braband


Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler


Foto: privat

Foto: privat

Tutorinnen/Tutoren
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
- Mo.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr (im Homeoffice)
- Di.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Mi.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Do.: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Fr.: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Prof. Dr. Gabriele Ricken
- Prof. Dr. Iris Beck
- Prof. Dr. Sven Degenhardt

Foto: Julia Bandholt

Foto: UHH, Christian Scholz
- nach Vereinbarung
- Apple Macintosh
- iPads
- Projektraum 514a Technik
- Notebook-Center
- Web

Foto: UHH, Christian Scholz
- Montag bis Donnerstag→Kernzeit: 10:00-15:00 Uhr,
- freitags ist das Büro nicht besetzt.
- Montags, 10.00 - 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
- Lehramt für Sonderpädagogik – mit der Profilbildung Grundschule (B.Ed. und M.Ed.)
- Lehramt für Sonderpädagogik – mit der Profilbildung Sekundarstufe (B.Ed. und M.Ed.)
- Lehramt für Sonderpädagogik (B.A. und M.Ed.)
Bis auf Weiteres leider nicht erreichbar.
Aktuelle Sprechzeiten des Studienbüros
Vom 19.09.-06.10.2025 leider nicht erreichbar!

- nach Vereinbarung
- Digitale Lehre
- Digitale Medien in der Lehre
- Digitale Tafeln
- Mediendidaktik
- Medienkompetenzentwicklung Lehramtsstudierender
- Medienpädagogik
- Open Educational Resources
- Remote Teaching

Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr (nach Vereinbarung per Email)
Offene Sprechstunde in zoom für Incomings und Outgoings (Erasmus):
dienstags: 11:00 -12:00 Uhr (Beratung in zoom), außer am 12.8.2025
(Während der zoom-Beratung ist keine telefonische Beratung möglich!)
- - Koordination des Austauschs von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Rahmen der Erasmus- und EUGLOH-Programme an der Fakultät
- - Betreuung des Erasmus-Praktikumsaustauschs
- - Koordination und Etablierung der Erasmus-Verträge mit den Partneruniversitäten
- Die Sprechzeiten sind wie folgt:
- Montag Homeoffice
- Dienstag 10:00 bis 13:00 Uhr
- Mittwoch Homeoffice/Präsent
- Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr
- Freitag Homeoffice
- Außerhalb der Sprechzeiten nach Absprache. Das Geschäftszimmer ist täglich bis 12 Uhr erreichbar.
- Das Geschäftszimmer des Fachbereich EW 1 erreichen Sie unter: EW1@uni-hamburg.de

- Montags: 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwochs: 12.00 - 20.00 Uhr

vorlesungsfreie Zeit 20225:
Mo. und Mi., 9h30-11h30 und nach Vereinbarung per Email.
Achtung: leider muss die Sprechstunde am 17.09. ausfallen
Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail: helene.gaudet@uni-hamburg.de
Hausarbeiten können eindeutig adressiert beim Pförtner abgegeben werden.
B.A.- und M.A.-Arbeiten, die bereits beim Betreuer/der Betreuerin digital eingereicht wurden können ebenso beim Pförtner in einem adressierten Umschlag abgegeben werden (Sie bekommen dafür keine Empfangsbestätigung).
Im Notfall melden Sie sich bitte bei Ihren Betreuer:innen.
Bei Abwesendheit und dringenden Fragen bez. der FD Englisch und der romanischen Sprachen wenden Sie sich bitte an meinen Kollegen Roland Howind. roland.howind"AT"uni-hamburg.de
- Sekretariat Prof. Dr. Andreas Bonnet
- Sekretariat Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeiffer
- Sekretariat Prof. Dr. Thomas Zabka
- Vertretung Geschäftszimmer FB4
- Vorlesungszeit: 8.00 - 16.00
- Vorlesungsfreie Zeit: 9.00 - 17.00
- Di-Do nach Vereinbarung
- Erreichbarkeit per Telefon oder per Mail
- Büromaterialverwaltung/Materialausgabe
- Telefonangelegenheiten
- Aktualisierung der internen Telefonliste
- Beschriftung von Türschildern veranlassen
- Betreuung der Kopierer im VMP8
- Druckaufträge
- Entsorgung der Druckerpatronen veranlassen
- Entsorgung von Batterien veranlassen

Foto: UHH/Scholz

- Sekretariat Prof. Dr. Freydis Vogel (FB 1 Digitalisierung in der Bildung)
- Sekretariat Prof. Dr. Stefan Köngeter (FB 2 Sozialpädagogik)
- Semester: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr; Vorlesungsfreie Zeit: Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr

Telefonisch bin ich zwischen 10:00 und 14:00 Uhr erreichbar.
Abgabe von Arbeiten primär dienstags oder donnerstags, bitte Termin vorher absprechen!
- Sekretariat Prof. Fürstenau
- Sekretariat Prof. Lengyel
- Sekretariat Prof. Retelsdorf
- Übersetzungen Englisch-Deutsch/Französisch-Deutsch
- Übersetzungen Deutsch-Englisch
- Korrekturlesen wissenschaftlicher Arbeiten (Englisch)

- nach Vereinbarung
- Das Sekretariat ist besetzt am:
- Montag, Dienstag u. Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr
- Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail: heidi.krausser@uni-hamburg.de
- Telefonische Erreichbarkeit per Rufumleitung (42838-5567):
- Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr
- Vielen Dank für Ihr Verständnis!
nach Vereinbarung
Vom 27.10.-13.11.2025 leider nicht erreichbar!

- Sprechstunde Anerkennung:
- - montags, 13-14 Uhr in Präsenz, Raum 318a
- - mittwochs, 9-10 Uhr per Zoom (siehe Infoveranstaltungen)
- Sprechstunde Gaststudierende (Incoming)
- - dienstags, 15-16 Uhr in Präsenz, Raum 318a
- Sprechstunde Outgoing Studierende
- - dienstags, 16-17 Uhr in Präsenz, Raum 318a
- Alternativ können Sie auch gerne per Mail an international.ew@uni-hamburg.de schreiben und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
- Koordination des Studierendenaustausches innerhalb der Fakultätspartnerschaften
- Beratung zu weiteren Austausch- und Fördermöglichkeiten
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Öffentlichkeitsarbeit

- Frau La ist bis auf Weiteres abwesend

- Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (B.Ed. und M.Ed.)
- Lehramt an Gymnasien (B.A./B.Sc. und M.Ed.)


Foto: privat
- Mo.: 08:30 – 14:00 Uhr
- Di.: 08:30 – 14:00 Uhr
- Die Sekretariate sind stufenlos zugänglich, im Gebäude befindet sich im EG, Raum 38, ein WC für Menschen mit Behinderungen.
- Prof. Dr. Jens Siemon, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (EW3)

Sprechstunden: Mo-Do 7.30-12.00 Uhr telefonisch unter 42838-3727 oder 0151/656 79 243
Termine außerhalb der Sprechstunden können gerne per Mail angefragt werden.
- Praktikumsmanagement für das Kernpraktikum an berufsbildenden Schulen (M.Ed.)
- Lehrveranstaltungsmanagement LAB
- Teamassistentin von Prof. Dr. Florian Berding

- Nach Vereinbarung per E-Mail.
- Mo-Mi: 09.00 - 12.00 Uhr
- Während der vorlesungsfreien Zeit:
- Mi: 9.00-11.30 Uhr
- Vom 10.09.2025 bis zum 02.10.2025 ist das Büro nicht besetzt.
- Bachelor- und Masterarbeiten können zu den Sprechzeiten direkt im Sekretariat abgegeben oder per Post eingereicht werden.

- montags 10:00 - 17:00 Uhr
- dienstags 10:00 - 17:00 Uhr
- donnerstags 10:00 - 15:00 Uhr (Homeoffice)
- Anlage Metadaten Fiona für Personal
- Gestaltung & Pflege Teamwebsite
- Koordination Reißwolf Container
- Mitwirkung On- & Offboarding neuer Mitarbeiter
- Mitwirkung/Koordination Umzüge
- Mitwirkung Flächenoptimierung
- Aktualisierung Raumdatenbank
- Transponder & Schlüsselanträge
- Unfallmeldungen
- Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen
- Sachbearbeitung für Arbeitssicherheit und Brandschutz

- Bürozeiten: Mittwoch bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
- Homeoffice: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
- Sekretariat Prof. Dr. Kerstin Jergus
- Sekretariat Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann

Foto: UHH/EW-MZ, Weber
Frau Sharma ist bis auf Weiteres nicht erreichbar, es finden keine Sprechstunden statt. Bitte teilen Sie Ihr Anliegen per Mail an: helene.gaudet"AT"uni-hamburg.de oder
heidrun.krausser@uni-hamburg.de
Die Vertretung durch Hélène Gaudet erfolgt zu folgenden Zeiten nicht:
Mo. 18.09.-27.09.2023
Hausarbeiten können eindeutig adressiert beim Pförtner abgegeben werden.
B.A.- und M.A.-Arbeiten, die bereits beim Betreuer/der Betreuerin digital eingereicht wurden! können ebenso beim Pförtner in einem adressierten Umschlag! abgegeben werden (Sie bekommen dafür keine Empfangsbestätigung).
Im Notfall melden Sie sich bitte bei Ihren Betreuer:innen.

Foto: Christoph Mischke


- Terminanfragen gerne per E-Mail

Foto: Privat
- Lehramt an Grundschulen (B.Ed. und M.Ed.)
- Lehramt Primar- und Sekundarstufe I (B.A. und M.Ed.)
- Lehramt an berufsbildenden Schulen (B.Ed. und M.Ed.)

- Zur Terminbuchung bzw. Arbeitsabgabe nutzen Sie gerne den Kalender am Ende der Seite.

Telefonisch bin ich zu allen angegebenen Zeiten unter 040 - 23952 3760 erreichbar.
Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW3)
AG Prof. Dr. Anke Grotlüschen
Montag: 7:30 Uhr - 11:30 Uhr (Homeoffice)
Dienstag: 13:30 Uhr - 16:00 Uhr (Homeoffice)
Mittwoch: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr (Büro)
Freitag: 10:30 Uhr - 13:00 (Homeoffice)
Grundschulpädagogik (EW2)
AG Prof. Dr. Tanja Sturm
Montag: 13:30 Uhr - 16:00 Uhr (Homeoffice)
Dienstag: 7:30 Uhr - 11:30 Uhr (Homeoffice)
Donnerstag: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr (Büro)
Freitag: 7:30 Uhr - 10:30 (Homeoffice)

Foto: Benjamin Willers
Vom 09.09.-31.10.2025 leider nicht erreichbar!
- Leitung Studien- und Prüfungsbüro
- Lehrplanung
- Semestermanagement
- Kapazitätsplanung

Stud. Hilfskräfte/Angestellte
Andere

Wintersemester 2025/26:
Montag, 17. November 2025, 15-16 Uhr
Montag, 15. Dezember 2025, 15-16 Uhr
Montag, 12. Januar 2026, 15-16 Uhr
Bitte buchen Sie einen Zeitslot, wenn Sie an der Sprechstunde teilnehmen möchten:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/1e549f140ef60d8ce5100445f7ff8fb3-1370720
Die Sprechstunde findet über Zoom statt.
Einwahl-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/9543326118?pwd=9QEoWBiK658ZH8iQvWUkWHa6YFkdaa.1


By appointment via email
- Translanguaging in EFL classroom
- Bi/Multilingualism and language education
- Technology in ELT

Foto: privat Meleknur Mercan

Foto: UHH, EW/Weber