Beauftragte
Ansprechpartner für behinderte Studierende
Betriebspraktikumsbeauftragter
Betriebspraktikum LOA: Prof. Dr. Tade Tramm
Bibliotheksbeauftragte/r
N.N. (wird nachbesetzt)
Gleichstellungsbeauftragte
Beauftragte gemäß §38a (Hochschulzugang für Berufstätige)
Informationen zum Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgerischen Hochschulgesetzes finden Sie hier.
Studienfachberater/innen der Fakultät sind:
Abschluss B. A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
Abschlüsse B. A. und B. Sc. für die Lehramtsstudiengänge:
Lehramt Sonderschulen: Prof. Dr. Sven Degenhardt
Lehramt Primarstufe u. Sekundarstufe I: Prof. Dr. Thomas Trautmann
Lehramt Gymnasien: Prof. Dr. Astrid Müller
Lehramt Beruflichen Schulen: N.N.
" / Gesundheit: Prof. Dr. Ulrike Greb
" / Metalltechnik: Prof. Dr. Thomas Vollmer
" / Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Tade Tramm
" / Ernährung und Haushalt: Daniela Lund
" / Medientechnik: Prof. Dr. Jens Siemon
*/ Kosmetik: Viviane Schurig
Modulverantwortliche und Studiengangleitung
Studiengang: Abschluss:
Studiengang | Abschluss | Modulkürzel | Name des Moduls | Modulverantwortung | |
EuB, EuB NF | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Anke Grotlüschen | ||
LAPS, LAGym, LASek | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Sandra Sprenger | ||
LAB | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Werner Kuhlmeier | ||
LAS, LAS-G (Teilstudienengang Sonderpädagogik), LAS-Sek (Teilstudienengang Sonderpädagogik) | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Barbara Hänel-Faulhaber | ||
LAS-G (Teilstudiengang Erziehungswissenschaft) | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Thomas Trautmann | ||
LAS-Sek (Teilstudiengang Erziehungswissenschaft) | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Sandra Sprenger | ||
LAGS | Bachelor, Master | Studiengangleitung | Thomas Trautmann | ||
EuB, EuB NF, LAPS, LAGym, LAB, LAS | Bachelor, Master | Praktikumsbeauftragte | siehe Liste | ||
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0a1 | Grundlagen der Erziehungswissenschaft | Hans-Christoph Koller | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0a2 | Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung | Jan Retelsdorf | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0a3 | Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden | Knut Schwippert | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0a4 | Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation | Sylvia Kesper-Biermann | |
EuB, | Bachelor | 0b1 | Handlungsfeldmodul der Studienschwerpunkte: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ,BP und EWP | Benedikt Sturzenhecker/Anke Grotlüschen/Iris Beck | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b2 | Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung | Anke Grotlüschen | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b3 | Geschichte und Theorien der Erwachsenenbildung/Weiterbildung | Anke Grotlüschen | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b4 | Handlungskompetenzen in der Sozialpädagogik/Kinder-und Jugendbildung | Benedikt Sturzenhecker | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b5 | Geschichte und Theorien der Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendbildung | Benedikt Sturzenhecker | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b6 | Handlungskompetenzen (Diagnostik und Förderung) der allgemeinen Behindertenpädagogik | Barbara Hänel-Faulhaber | |
EuB, EuB NF, | Bachelor | 0b7 | Geschichte und Theorien der Behindertenpädagogik | Iris Beck | |
EuB, | Bachelor | FüB1 (Pflicht) | Studien- und berufsfeldbezogene Einführung | Benedikt Sturzenhecker, Jens Rogmann | |
EuB, | Bachelor | FüB-WP | FüB-Wahlpflichtmodule | Jens Rogmann | |
LAPS, LAGym, LAB, LAS | Bachelor, | 0d | Abschlussmodul Lehramt | Ingrid Bähr | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0e1 | Grundlagen der Schulpädagogik: Primar- und Sekundarstufe I | Thomas Trautmann | |
LAGym | Bachelor | 0e2 | Grundlagen der Schulpädagogik: Sekundarstufen I und II | Dagmar Killus | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f1 | Lernbereich Bildende Kunst | Andrea Sabisch | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f2 | Lernbereich Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel | Wolfgang Sting | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f3 | Lernbereich Musik | Christiane Jasper | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f4 | Lernbereich Religion | Caroline Teschmer | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f5 | Lernbereich Sachunterricht | Kerstin Michalik | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f6 | Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport | Claus Krieger | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0f7 | Lernbereich Englisch in der Grundschule | Maike Reichart-Wallrabenstein | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0g1 | LAPS+LAS: Fachdidaktisches Grundlagenstudium Mathematik | Günter Krauthausen | |
LAPS | Bachelor | 0g2 | Fachdidaktisches Grundlagenstudium Sprache; Lehramt Primar- und Sekundarstufe I | Petra Hüttis-Graff | |
LAS | Bachelor, | 0g3 | Fachdidaktisches Grundlagenstudium Sprache; Lehramt an Sonderschulen | Petra Hüttis-Graff | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1a | Einführung in die Fachdidaktik Religion | Caroline Teschmer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1b | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | Astrid Müller | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1c | Einführung in die Fachdidaktik Englisch | Andreas Bonnet | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1d | Einführung in die Fachdidaktik Französisch | Silvia Maria Melo Pfeifer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1e | Einführung in die Fachdidaktik Spanisch | Silvia Maria Melo Pfeifer | |
LAGym | Bachelor | 0i1f | Einführung in die Fachdidaktik Russisch | Jule Böhmer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1g | Einführung in die Fachdidaktik Türkisch | Jule Böhmer | |
LAGym | Bachelor | 0i1h | Einführung in die Fachdidaktik Griechisch | N.N. /Sprecher FB 4 | |
LAGym | Bachelor | 0i1i | Einführung in die Fachdidaktik Latein | N.N./Sprecher FB 4 | |
LAGym | Bachelor | 0i1j | Einführung in die Fachdidaktik Philosophie | Philipp Scherler | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1k | Einführung in die Fachdidaktik Geschichte | Andreas Körber | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1l | Einführung in die Fachdidaktik Sozialwissenschaften | Tilman Grammes | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1m | Einführung in die Fachdidaktik Geografie | Sandra Sprenger | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1n | Einführung in die Fachdidaktik Mathematik | Gabriele Kaiser | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1o | Einführung in die Fachdidaktik Physik | Dietmar Höttecke | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1p | Einführung in die Fachdidaktik Chemie | Mirjam Steffensky | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1q | Einführung in die Fachdidaktik Biologie | Julia Schwanewedel | |
LAPS, LAGym, LAS | Bachelor, | 0i1r | Einführung in die Fachdidaktik Musik | Jürgen Vogt | |
LAPS, LAGym, LAS | Bachelor, | 0i1s | Einführung in die Fachdidaktik Bildende Kunst | Andrea Sabisch | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Bachelor, | 0i1t | Einführung in die Fachdidaktik Sport | Claus Krieger | |
LAPS, LAS | Bachelor, | 0i1u | Einführung in die Fachdidaktik Arbeitslehre/Technik | Katharina Albers | |
LAPS, LAGym, LAB | Bachelor | 0i1v | Einführung in die Fachdidaktik Informatik | N.N. / Sprecher FB 5 | |
LAPS, LAGym, LAS | Bachelor, | 0j | Integriertes Schulpraktikum | Dagmar Killus | |
LAPS, LAGym | Master | 000a | Erziehungswissenschaft unter Berücksichtigung der prioritären Themen 'Umgang mit Heterogenität', 'Neue Medien', 'Schulentwicklung | Drorit Lengyel: Heterogenität Angelika Paseka: Schulentwicklung Andreas Hedrich: Neue Medien |
|
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001a | Weiterführung der Fachdidaktik Religion | Caroline Teschmer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001b | Weiterführung der Fachdidaktik Deutsch | Astrid Müller | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001c | Weiterführung der Fachdidaktik Englisch | Andreas Bonnet | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001d | Weiterführung der Fachdidaktik Französisch | Silvia Maria Melo Pfeifer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001e | Weiterführung der Fachdidaktik Spanisch | Silvia Maria Melo Pfeifer | |
LAGym | Master | 001f | Weiterführung der Fachdidaktik Russisch | Jule Böhmer | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001g1 | Weiterführung der Fachdidaktik Türkisch | Jule Böhmer | |
LAGym | Master | 001h | Weiterführung der Fachdidaktik Alte Sprachen | N.N./ Sprecher FB 4 | |
LAGym | Master | 001j | Weiterführung der Fachdidaktik Philosophie | Philipp Scherler | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001k | Weiterführung der Fachdidaktik Geschichte | Andreas Körber | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001l | Weiterführung der Fachdidaktik Sozialwissenschaften | Tilman Grammes | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001m | Weiterführung der Fachdidaktik Geographie | Sandra Sprenger | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001n | Weiterführung der Fachdidaktik Mathematik | Gabriele Kaiser | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001o | Weiterführung der Fachdidaktik Physik | Diemar Höttecke | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001p | Weiterführung der Fachdidaktik Chemie | Mirjam Steffensky | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001q | Weiterführung der Fachdidaktik Biologie | Julia Schwanewedel | |
LAPS, LAGym, LAS | Master | 001r | Weiterführung der Fachdidaktik Musik | Jürgen Vogt | |
LAPS, LAGym, LAS | Master | 001S | Weiterführung der Fachdidaktik Kunst | Andrea Sabisch | |
LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 001t | Weiterführung der Fachdidaktik Sport | Claus Krieger | |
LAPS, LAS | Master | 001u | Weiterführung der Fachdidaktik Arbeitslehre Technik | Katharina Albers | |
LAPS, LAGym, LAB | Master | 001v | Weiterführung der Fachdidaktik Informatik | N.N. / Sprecher FB 5 | |
EuB | Master | 00a2 | AM AEW II: Allgemeine Erziehungswissenschaft | Andrea Liesner/ Ingrid Lohmann | |
EuB | Master | 00a3 | MM AEW II: Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden | Knut Schwippert | |
EuB | Master | 00a4 | VM AEW II Forschungsgegenstände und -ansätze | Drorit Lengyel | |
EuB | Master | 00b1 | GM PuLL: Theorien und Konzepte von PuLL | Iris Beck | |
EuB | Master | 00b2 | HFKM PuLL | Anke Grotlüschen | |
EuB | Master | 00b3 | VM PuLL: Forschungsgegenstände und -ansätze | Benedikt Sturzenhecker | |
EuB | Master | 00c1 | GM BuEB: Bildungs- und gesellschaftlicheTransformationsprozesse | Sarah Fürstenau | |
EuB | Master | 00c2 | HFKM BuEB: Theorien und Methoden der empirischen Bildungsforschung | Knut Schwippert | |
EuB | Master | 00c3 | VM BuEB: Forschungsgegenstände und -ansätze | Christoph Koller | |
EuB, LAPS, LAGym, LAS, LAB | Master | 00MA | Abschlussmodul | Anke Grotlüschen - EuB Thomas Zabka - LAPS/LAGym/LAB/LAS |
|
LAPS, LAGym | Master | 00w1 | Forschungswerkstatt "Prioritäre Themen" | Neue Medien: Andreas Hedrich Heterogenität: Drorit Lengyel Schulentwicklung: Angelika Paseka |
|
LAPS, LAGym, LAS | Master | KP1 | Kernpraktikum 1 | Dietmar Höttecke | |
LAPS | Master | KP2a | Kernpraktikum 2a | Dietmar Höttecke | |
LAGym | Master | KP2b | Kernpraktikum 2b | Dietmar Höttecke | |
LAB | Bachelor | 0m1 | Orientierung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Studium | Jens Siemon | |
LAB | Bachelor | 0m2 | Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m3 | Handeln, Lernen und Motivation | Jens Siemon | |
LAB | Bachelor | 0m4a | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Bau- und Holztechnik | Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m4c | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik | Wilko Reichwein | |
LAB | Bachelor | 0m4b | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | Daniela Lund | |
LAB | Bachelor | 0m4d | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m4e | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik | Jens Siemon | |
LAB | Bachelor | 0m4f | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaften | Viviane Schurig | |
LAB | Bachelor | 0m4g | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m5g | Strukturen, Probleme und Perspektiven beruflicher Bildung | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m6a | Planung und Gestaltung von beruflichen Bildungsprozessen im Unterrichtsfach berufliche Informatik | Jens Siemon | |
LAB | Bachelor | 0m6b | Planung und Gestaltung von beruflichen Bildungsprozessen im Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Bachelor | 0m6c | Didaktik des betriebswirtschaftlichen Schwerpunktfaches | Tade Tramm | |
LAB | Master | 00m1a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik | Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00m2a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik | Wilko Reichwein | |
LAB | Master | 00m3a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaft | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00m4a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00m5a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaften | Viviane Schurig | |
LAB | Bachelor | 00m6a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik | Jens Siemon | |
LAB | Master | 00m7a | Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00m1b | Pädagogische Diagnostik | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00n1 | Analyse und Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse im Unterrichtsfach berufliche Informatik | Jens Siemon | |
LAB | Master | 00n2 | Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00n3 | Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach - Rechnungswesen | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00o1 | Kernpraktikum I | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00o2 | Kernpraktikum II | Werner Kuhlmeier | |
LAB | Master | 00p3 | Wahlpflichtbereich | N.N. /Studiengangleitung Werner Kuhlmeier | |
LAS | Bachelor | os1 | Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren | Joachim Schroeder, Joachim Schwohl | |
LAS | Bachelor | os2 | Grundlagen der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung | Iris Beck, Sven Degenhardt | |
LAS | Bachelor | os3 | Lernprozesse reflektieren diagnostizieren und gestalten | Ulrich von Knebel, Barbara Hänel-Faulhaber | |
LAS | Bachelor | os4 | Diagnostik und Förderung bei Behinderung und Benachteiligung | Gabriele Ricken | |
LAS | Bachelor | os5 | Spezifische Lernsettings gestalten und evaluieren | Christiane Mettlau, Joachim Schroeder | |
LAS | Bachelor | os6 | Forschungsmethodische Vertiefung zur Bildung bei Behinderung und Benachteiligung | André Zimpel | |
LAS | Master | 00k1 | Beratung zu Fragen der emotionalen und geistigen Entwicklung | André Zimpel | |
LAS | Master | 00k8 | Syndromanalyse und AAC | André Zimpel | |
LAS | Master | 00k21 | Basale Didaktik | André Zimpel | |
LAS | Master | 00k28 | Methodik und AAC | André Zimpel | |
LAS | Master | 00k3 | Grundlagen und Theorien | Christoph Henriksen | |
LAS | Master | 00k10 | Handlungsfelder im Förderschwerpunkt KM | Christoph Henriksen | |
LAS | Master | 00k22 | Kooperation mit medizinisch-therapeutischen Fachkräften | Christoph Henriksen | |
LAS | Master | 00k29 | Syndromanalyse | Christoph Henriksen | |
LAS | Master | 00k2 | Grundlagen und bezugswissenschaftliche Kenntnisse im Förderschwerpunkt Hören | Barbara Hänel-Faulhaber | |
LAS | Master | 00k9 | Handlungsfelder im Förderschwerpunkt | Barbara Hänel-Faulhaber | |
LAS | Master | 00k18 | Pädagogik bei Beeinträchtigung des Hörens | Barbara Hänel-Faulhaber | |
LAS | Master | 00k25 | Teilhabe an der Bildung hörgeschädigter Schülerinnen und Schüler | Barbara Hänel-Faulhaber | |
LAS | Master | 00k5 | Interdisziplinäre Bezüge; Technologien | Sven Degenhardt | |
LAS | Master | 00k12 | Hilfsmitel und Umweltgestaltung | Sven Degenhardt | |
LAS | Master | 00k17 | Handlungskompetenzen im FS Sehen | Sven Degenhardt | |
LAS | Master | 00k24 | Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens | Sven Degenhardt | |
LAS | Master | 00k6 | Bezugswissenschaftliche Kenntnisse und Grundlagen im Förderschwerpunkt | Ulrich von Knebel | |
LAS | Master | 00k13 | Theoretische Grundlagen für ein Verständnis von Sprachentwicklungstörungen | Ulrich von Knebel | |
LAS | Master | 00k20 | Sprachförderung im Unterricht (unter besonderer Berücksichtigung von Sprachentwicklungsstörungen) | Ulrich von Knebel | |
LAS | Master | 00k27 | Forschung im Förderschwerpunkt Sprache | Ulrich von Knebel | |
LAS | Master | 00k7 | Grundfragen und Fachgeschichte der Disziplin | Christiane Mettlau | |
LAS | Master | 00k14 | Theoretische Grundlagen und Klientel | Christiane Mettlau | |
LAS | Master | 00k23 | Spezifische Professionalisierungsanforderungen im Studienschwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung | Christiane Mettlau | |
LAS | Master | 00k30 | Forschung im Förderschwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung | Christiane Mettlau | |
LAS | Master | 00k15 | Theorien und Konzepte der Diagnostik und Förderung, Bildung und Partizipation unter benachteiligenden und behindernden Bedingungen | Iris Beck, Gabriele Ricken | |
LAS | Master | KP2c | Kernpraktikum II - Behindertenpädagogik | Gabriele Ricken, Joachim Schwohl, Sven Degenhardt, Christoph Henriksen, André Zimpel, Barbara Hänel-Faulhaber, Ulrich von Knebel, Joachim Schroeder | |
LAGS, LASek, LAS-G, LAS-Sek | Bachelor | EW0AEW | Grundlagen der Erziehungswissenschaft | Hans-Christoph Koller | |
LAGS, LAS-G | Bachelor | EW0FDe1 | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | Petra Hüttis-Graff | |
LAS-G, LAGS | Bachelor | EW0FDGM | Fachdidaktisches Grundlagenstudium Mathematik (FDGM) | Günther Krauthausen | |
LAGS, LAS-G | Bachelor | EW0FDl1 | Einführung in die Fachdidaktik Mathematik | Günther Krauthausen | |
LAGS, LAS-G | Bachelor | EW0GPa | Grundschulpädagogik I - Einführung in die Elementar- und Primarstufe | Thomas Trautmann | |
LASek, LAS-Sek | Bachelor | EW0SP | Grundlagen der Schulpädagogik: Lehrer - Schüler - Unterricht - Schule | Dagmar Killus | |
Praktikumsbeauftragte
- Außerschulische Praktika: Prof. Dr.Benedikt Sturzenhecker
- Schulpraktika Allgemeinbildende Schulen, Bachelor: Prof. Dr. Dagmar Killus
- Schulpraktika Allgemeinbildende Schulen, Master: Prof. Dr. Dietmar Höttecke
- Schulpraktia Sonderschulen: Prof. Dr.Sven Degenhardt
- Schulpraktika Berufliche Schulen: Prof. Dr. Tade Tramm
Ombudskollegium
Die Ombudspersonen stehen Ihnen zur Beratung und Vermittlung bei Fragen und Konfliktfällen im Zusammenhang mit der Guten wissenschaftlichen Praxis zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und nicht weisungsgebunden. Sie verstehen sich als unparteiische Schiedspersonen.