Das Programm der Graduiertenschule setzt sich aus drei Modulen zusammen
Modul 1 - Fachliche Qualifizierung
Im ersten Modul der Graduiertenschule bieten Workshops, Kolloquien und Seminare Raum für die systematische Vertiefung erziehungswissenschaftlicher Perspektiven. Gleichzeitig fördert das Modul den (internationalen) wissenschaftlichen Austausch und die Anrechnung erbrachter Lehre.


Foto: UHH/Esfandiari
Modul 2 - Überfachliche Kompetenzen
Im zweiten Modul stärken Promovierende zentrale überfachliche Kompetenzen für Karrierewege in und außerhalb der Wissenschaft – von Projektmanagement bis Hochschuldidaktik, Coaching und Querschnittsthemen wie Gleichstellung, Diversität, Transfer und Wissenschaftskommunikation.

Modul 3 - Beratung, Betreuung und Vernetzung
Das dritte Modul fördert Betreuung und Vernetzung in der Promotionsphase. Individuelle Entwicklungspläne und Betreuungsvereinbarung sichern eine verlässliche Zusammenarbeit. AGs, Peer-Beratung und soziale Angebote stärken den Austausch und die Unterstützung unter Promovierenden.


Foto: Pixabay / Gerd Altmann
Promotionsinformationen und -zertifikat
Mit der Teilnahme am Promotionsprogramm besteht die Möglichkeit, bei Nachweis entsprechender Kurse und Veranstaltungen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Promotionsprogramm zu erwerben. Die Mindesanforderung für den Erwerb des Zertifikates sind 6 SWS.


Foto: Pixabay / Leo Fontes