Martje Lott

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Evaluation von Bildungssystemen
Anschrift
Universität Hamburg
Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
Besucheranschrift: Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Postanschrift: Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg
Büro
AT1
Raum: 013
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-5322
E-Mail: martje.lott"AT"uni-hamburg.de
Forschungsschwerpunkte
- Soziale, zuwanderungsbezogene und geschlechtsbezogene Disparitäten im Bildungserfolg
- Bildungsgerechtigkeit
- International vergleichende Schulleistungsuntersuchungen
- Forschungsmethoden
Lebenslauf
- Seit 2023 Promotion in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Seit September 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg am Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen für die Lehre und im Rahmen des vom BMBF und KMK geförderten Drittmittelprojekts „TIMSS 2023“ – Trends in International Mathematics and Science Study
- 2021-2022 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung im Forschungsprojekt „TraKuLa“ – Erfolgsfaktoren des wechselseitigen Wissenstransfers in chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten
- 2020 Studentische Hilfskraft an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften am Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen im Forschungsprojekt TIMSS 2019
- 2019-2021 Tutorin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften am Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie
- 2020-2023 Studium M.A. Bildungswissenschaften an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Titel der Abschlussarbeit: „Umgang mit Heterogenität in VHS-Integrationskursen: Eine qualitative Interviewstudie mit BAMF-qualifizierten Lehrkräften in Niedersachsen“
- 2016-2020 Studium B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Titel der Abschlussarbeit: „Bedarfe an Unterstützung und Weiterbildung von Integrationslots*innen bei der Arbeit mit geflüchteten Erwachsenen – Eine qualitative Interviewstudie mit Ehrenamtlichen“
Lehre
- Heterogenität in der Grundschule begegnen. Wintersemester 2025/26, Universität Hamburg.
- Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Wintersemester 2025/26, Universität Hamburg.
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden: Bildungsgerechtigkeit und soziale Vielfalt. Sommersemester 2025, Universität Hamburg.
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden: Bildungsgerechtigkeit und soziale Vielfalt. Sommersemester 2025, Universität Hamburg.
- Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Wintersemester 2024/25, Universität Hamburg.
- Erziehung – Bildung – Gesellschaft: Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Sommersemester 2024, Universität Hamburg.
- Erziehung – Bildung – Gesellschaft: Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Sommersemester 2024, Universität Hamburg.
- Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Wintersemester 2023/24, Universität Hamburg.