Peer-2-Peer Beratung
Konzept:
Unser Beratungsangebot für Studierende von Studierenden ist eine Ergänzung zum
bestehenden Beratungsangebot der Fakultät und soll die Möglichkeit bieten, individuelle studienrelevante Fragestellungen und Herausforderungen zu thematisieren.
Typische Fragen könnten sein:
- Bin ich hier richtig in meinem Studiengang?
- Wie bekomme ich gut Kontakt zu meinen Mitstudierenden?
- Welche Bezüge sehe ich zwischen meinem Haupt- und Nebenfach?
- Wie kann ich Studium, Arbeit und mein Privatleben unter einen Hut bekommen?
- Wozu muss ich mich mit empirischen Forschungsmethoden auseinandersetzen?
- Wie komme ich wieder aus meinem Motivationstief heraus?
Wir sind Studierende aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft und beraten nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Bei Anliegen außerhalb unserer Aufgabenbereiche (z. B. Psychologische Beratung oder StuP-Beratung) leiten wir an die entsprechenden Angebote weiter.
Ziel:
Unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen, Werte und Ziele soll die individuelle Studienzufriedenheit verbessert werden. Die eigene Bildungsbiografie kann reflektiert, es können eigene Ressourcen erkannt und neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Leitbild:
Die Studierenden werden als selbstständige und mündige Individuen verstanden.
Ausgangspunkt für die eigene Studienzufriedenheit sind die persönlichen Ressourcen, Werte und Ziele der Beratungssuchenden.
Zielgruppe:
Alle Studierenden der Fakultät Erziehungswissenschaft in allen unseren Studiengängen
(Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Lehramt und alle MA-Studiengänge).
Beratende Kommiliton:innen:

Projektleitung:
Prof. Dr. Telse Iwers
Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen
Projektkoordination:
Dr. Jens J. Rogmann
Pädagogische Psychologie (EW1)
Kontakt:
p2p.ew"AT"uni-hamburg.de(p2p.ew"AT"uni-hamburg.de)
Beratungstermine
n.V. über die angegebene Emailadresse