Vortrag von Prof. Dr. Patrick Bühler: „Inklusion/Exklusion um 1900“
25. Januar 2016, von Dr. Wolfgang Roehl

Foto: http://www.fhnw.ch/personen/patrick-buehler/foto/patrick-buehler.jpg
am Mittwoch, den 27. Januar 2016 um 18 Uhr, in Raum 206, Von-Melle-Park 8.
Prof. Patrick Bühler vom Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule / Fachhochschule Nordwestschweiz Solothurn forscht seit einiger Zeit zum Thema "Pädagogik und Psychopathologie zwischen 1890-1940", das historisch wie auch systematisch für die aktuelle Diskussion um Inklusion von großer Bedeutung ist.
Zum Referenten Prof. Dr. Patrick Bühler:
Studium in Freiburg im Breisgau, Strasbourg und Paris (Sorbonne und E.H.E.S.S.); Promotion bei Friedrich A. Kittler an der Humboldt-Universität zu Berlin, Gymnasiallehrer, Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern, Gastdozent an der Syddansk Universitet, Odense, visiting scholar in Oxford, Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für das Habilitationsprojekt <<Negativität und Pädagogik: Die pädagogische Sokrates-Rezeption>>, Habilitation an der Universität Bern (venia legendi für Erziehungswissenschaft), Vertretung der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau, Leitung der Professur für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule FHNW, Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel.