Ringvorlesung "Interkulturelle Bildung"
13. Oktober 2016, von Dr. Wolfgang Roehl

Foto:
INTERKULTURELLE BILDUNG
PROGRAMM DER RINGVORLESUNG
Ringvorlesung der Universität Hamburg, Wintersemester 2016/2017
Schwerpunkt Mehrsprachigkeit
ZEIT UND ORT: 18.10.2016 – 31.01.2017, dienstags, 18 – 20 Uhr, Raum 05, Von-Melle-Park 8
18.10.2016
Einführung
Prof. Dr. Drorit Lengyel (Universität Hamburg)
25.10.2016
Sprachliche Heterogenität als Thema im Lehramtsstudium am Beispiel naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer: Das Projekt ProfaLe
Dr. Karin Cudak (Universität Hamburg)
01.11.2016
Back to School: Lernen in Klassen für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler in Hamburg
Hosay Adina-Safi (Universität Hamburg),
Dr. Heike Niedrig (Institut für kritische Bildungsforschung)
08.11.2016
Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung
Prof. Dr. Sara Fürstenau (Universität Hamburg)
15.11.2016
Bimodal-bilinguale Mehrsprachigkeit: Spracherwerb und Sprachverarbeitung in Laut- und Gebärdensprachen
Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber (Universität Hamburg)
22.11.2016
PHIL B
Die Bedeutung des Herkunftssprachlichen Unterrichts für mehrsprachige Familien
Prof. Dr. Drorit Lengyel, Prof. Dr. Ursula Neumann (beide Universität Hamburg)
29.11.2016
Sprachen und Identitäten
Prof. Dr. Adelheid Hu (Universität Luxemburg)
06.12.2016
Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf
Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Gogolin (Universität Hamburg)
13.12.2016
Stimmen der Eltern mit Migrationshintergrund: Wie denken sie über die Zusammenarbeit mit der Schule?
Prof. Dr. Angelika Paseka (Universität Hamburg)
10.01.2017
Sprachliche Bildung und Kooperation am Übergang Kita - Grundschule
Dr. des Tanja Salem (Freudenberg Stiftung)
17.01.2017
Die Universität Hamburg als Universität der Mehrsprachigkeit: Sprachen des Campus
Dr. Tobias Schroedler (Universität Hamburg)
24.01.2017
Keine Lehrerin mit ungarischem Akzent! – welche Wirkmacht die Kategorie „native speaker“ im Kontext migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit entfaltet
Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien/Österreich)
31.01.2017
Language Policy and Planning: Sweden as an Example
Prof. Dr. Francis Hult (Lund University/Schweden)
www.diver.uni-hamburg.de
KOORDINATION:
Prof. Dr. Drorit Lengyel,
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fakultät 4 der Universität Hamburg